gefährlich für die demokretie ist meiner meinung nach die immer stärker werdende abhängigkeit einiger bevölkerungsgruppen von der (a)socialmedia , welche durch gezielte falschinformation, die vom nutzer nicht hinterfragt wird, eine meinungsschneise mit gefährlicher richtung schlägt.....
Das ist ein wichtiger Punkt, denn Menschen lassen sich sehr leicht beeinflussen. Propaganda funktioniert. Ich könnte jetzt den bösen Ganser zitieren, der das schon vor 3 Jahren mal gesagt hat, aber den darf man nicht mehr zitieren, der ist nicht mehr hoffähig.
Aber den Volker Pispers könnte man empfehlen, der hatte den Einfluss der Medien auf die Politik schon vor vielen Jahren in seinem Programm. Gezielte Falschinformationen gab es schon immer, die Frage ist doch, wann die Kontrolle versagt. Dieser Punkt ist mit Aufkommen von Social Media erreicht, denn es ist jetzt möglich, (Falsch)informationen in großer Menge und Geschwindigkeit global zu verbreiten, so dass keine Kontrolle mehr dagegen angehen kann. Eine handvoll Zeitungsverlage können sich noch gegenseitig kontrollieren, obwohl viele Nachrichten ja von Presseagenturen stammen und nur noch eins zu eins abgedruckt werden. Bei den vielen Social Media Plattformen und Webseiten ist eine wirksame Kontrolle nicht mehr möglich.
Da hat Vor- und Nachteile, einerseits finden jetzt auch Menschen Gehör die früher nie eine Chance auf Veröffentlichung gehabt hätten (unabhängig vom Wahrheitsgehalt ihrer "Nachrichten"), andererseits steigt auch die Gefahr, dass die User mit falschen Nachrichten beeinflusst werden.
Was kann man dagegen tun? Genau genommen gar nichts. Man kann versuchen sich möglichst umfangreich zu informieren, aber die meisten möchten nur eine Überschrift lesen, evtl. noch ein Bild dazu anschauen, und das war´s. Um ehrlich zu sein, es hat wohl kaum jemand die Zeit wirklich jedes Thema umfangreich zu recherchieren, denn der Tag hat nur 24h, und die "Nachrichten" werden in einer Geschwindigkeit produziert die dem Leser eine seriöse Recherche gar nicht mehr ermöglichen. Bis man die erste Stunde recherchiert hat, sind bereits wieder hunderte neue Nachrichten zu einem Thema veröffentlicht. Das wiederum führt dazu, dass man entweder die Kontrolle verliert, oder halt in blinder Zensur verfällt.
Aber wer weiß, vielleicht kann das die KI in Zukunft ja viel besser, und sie bestimmt was wir noch lesen dürfen und was nicht.