Tut mir leid. Ich bin nochmal den Thread durchgegangen, habe aber von den Experten nicht wirklich problematisches gelesen (nur kryptisches teils)
Es gibt mehrere Punkte, die einem auffallen, soweit man es halt auf den Bildern erkennen kann. Wir können auch nicht alles sehen.
Das eine nennt sich konstruktiver Holzschutz, sprich Holz sollte nie direkt auf dem Boden aufstehen. Weil es sonst aufgrund der Feuchte anfängt wegzugammeln. Das springt auf den Bildern halt direkt ins Auge. Wenn das immer trocken war aufgrund einer nicht sichtbaren Überdachung - ist ja fein. Hoffentlich bleibt es so. Ich weiß, wie Holz ausschaut, das in der Feuchte stand (da reicht irgendwann ein Besen zum Wegkehren). Hab sowas auch schon saniert.
Dann geht es weiter mit dem Untergrund. Was sich unter den Platten verbarg, sorry, meine Röntgenglaskugel ist in Wartung. Ja, ich pampe auch mal ein bisschen. (ausnahmsweise, winke zu wasweissich 😉) Sonderlich freundlich bist Du auf konstruktive Kritik nämlich auch nicht eingegangen.
Du hast das Pferd von hinten nach vorne aufgezäumt. Vernünftig, ohne Pfusch, sehe ich da keine Lösung.
Die unterschiedlichen Höhen hätte man sich halt mal vorher anschauen müssen, Ebenso, wie man das mit dem Bestand (Pflaster, Beton?) macht.
Wir werkeln alle hier auch bei uns rum und wissen, was manches für eine blöde Arbeit ist, deswegen überlegt man sich sowas vorher.
Mit zuviel Geld hat das nichts zu tun. Bzw im Gegenteil: Wenn wenig vorhanden ist (und glaub mir, das kenne ich) dann überlegt man sich halt genau vorher, was man tun möchte und tun kann.
Wir wollen Dir ja nichts Böses, sondern zeigen die Probleme und die Lösungen auf, soweit es geht. Wenn das nicht die Antwort ist, die Du gerne gehabt hättest, weil Ihr einfach undurchdacht losgewerkelt habt, können wir dafür nichts.
Es wird halt immer ein Provisorium bleiben, wo Du immer wieder was machen musst.