Beiträge von Anda

    Sympathii für die AfD sind für mich Grund genuge, jemanden aus meinem Bekanntenkreis auszuschließen, die Zugehörigkeit zu einem anderen Kulturkreis per se nicht.

    Für mich nicht. Ich habe im näheren Bekanntenkreis eine Person, mit deren Meinungen ich in vielerei Hinsicht absolut nicht übereinstimme (Corona, Putins Krieg, Regierung,Klimawandel ,...). Nichtsdestotrotz mag ich diese Person, es gibt nämlich andererseits genug Bereiche in denen ich sie sehr schätze und wo sich manch eine Person, die mir evtl. politisch näher steht, durchaus eine Scheibe abschneiden könnte.

    In der Verwandtschaft gibt es auch einige. Jänu.

    Der durchschnittliche AFD Wähler ist eher nicht rechtsradikal,

    Eher schon, glaube ich. Oder hat eine rechte Gesinnung? Wir müssten definieren, was "rechts" ist. Ich muss mal in meinen Hörarchiven wühlen. Ich glaube, die von mir sehr geschätzte Kathrin Kühn vom dlf hat dazu mal einen Radiobeitrag gebracht. Zumindest in den Systemfragen oder bei Forschung aktuell müsste ich was davon gehört habe. Ich suche und melde mich dann.

    Die AFD geht halt außerdem zu den Leuten hin und redet mit denen, das machen die Anderen fast gar nicht.

    Wenn Kommunikation mit den Wählern gar nicht stattfindet, dann braucht man sich nicht wundern, wenns dann schiefläuft!

    Da bin ich mir nicht sicher, ob das tatsächlich so stattfindet, wie Du beschreibst. Ich erlebe durchaus Mitglieder anderer Parteien so.

    Die AfD kann sich verdammt gut vermarkten, da könnten sich die bisherigen Parteien gerne mal eine Scheibe abschneiden (siehe die TikTok Präsenz der AfD)

    Ein Problem ist meiner Ansicht nach, dass oft simple Lösungen für komplizierte Probleme dargeboten werden.



    Was mich noch interessieren würde und ich hätte bitte gerne darauf eine Antwort

    1) Macht jemand wie Höcke an der Parteispitze keine Angst? Warum nicht?

    2) Wie geht ihr mit den Ungereimtheiten dieser Partei um? (z.B. Fall Halemba -> eigene Statuten brechen = das was den alteingesessenen Parteien vorgeworfen wird etc.)

    3) Wie findet ihr deren Menschenbild?

    Jetzt sinds schon 107 oder 108, je nachdem ob Zitate mitgezählt werden oder nicht.

    Zählst Du auch bitte mal, wieviele davon von Dir und trekkie stammen. Danke.

    11

    Den Rest habe ich nicht angeschaut, in welchen Zusammenhängen der geschrieben wurde.

    Alice Weidel lebt in eingetragener Partnerschaft mit einer in Sri Lanka geborener Frau zusammen. Einfach mal drüber nachdenken.

    Ja, was an und für sich ja überhaupt kein Problem ist. Oder worum geht es Dir?


    Eine homosexuelle Vorsitzende einer Partei, die homophob ist, genau das halte ich für sehr skurril. (inklusive anderer Unstimmigkeiten)

    Die AfD ist leider verdammt gut darin, sich zu verkaufen. Unstimmigkeiten zwischen Aussagen und Tun werden bei anderen Parteien laut kommentiert und lamentiert. Selbst sind sie aber keinen Deut besser.


    Siehe beispielsweise den Fall Halemba. Laut wird kommentiert und sogar in den eigenen Statuten festgehalten, dass nur gestandene mit Beruf in Parlamente dürfen. Halemba ist noch Student.

    Solche Fälle, wo man etwas kommentiert und laut beheult und dann doch genauso inkonsequent handelt gibt’s zuhauf. Dass das die Anhänger ignorieren, wundert mich schon.


    Sie sind als nicht besser als andere Parteien im Verhalten. Zusätzlich sehe ich aber in der AfD zerstörerische, gefährliche Gedanken, die ich eigentlich überwunden glaubte.

    Mein Leben ist anstrengend genug und Zeit hab ich nicht allzuviel. Da muss ich mir nicht ausgerechnet Frau Lügenbaronin anschauen.

    Ist schon echt skurril: Eine homophobe, deutschtümelnde, frauentechnisch in den 50er Jahren stehende Partei hat eine queere, in der CH lebende Parteichefin.


    Aber wie hieß es doch damals: Lieber Gott, mach mich blind, dass ich Hitler arisch find.

    Insofern ist diese Partei in der besten Tradition.

    Off-Topic:

    Frage: Seit wann innen als Wanne? Ich kenne das nicht so und habe das ebenfalls nicht so bei mir ausgeführt.

    Ich kenne nur die normale ausssen liegende horizontale Abdichtung und die vertikale. Aber innen…

    Dann hoffe ich mal, dass ich vor so etwas verschont bleibe. Wasserschaden ist mein großer Horror.

    Off-Topic:

    Bzgl „Designboden“. Ich tippe auf Vinyl.

    Ansonsten wäre zu klären, ob es tatsächlich ein Problem gibt. Ich sehe da nur die (eventuell!) verringerte Wärmedämmung im EG, je nachdem, was darunter noch ist.

    Ich gucke eh keine yt Videos an (außer Helga und Marianne). Die Zeit und den Nerv habe ich nicht.

    Entweder ich höre oder ich lese was.

    Es wird sicher schon längst verhandelt - nur sind einige Dinge nicht verhandelbar (beispielsweise komplette Aufgabe der Ukraine) Sonst gäbe es beispielsweise keinen Austausch von Gefangenen.


    Dass die Ukrainer nicht unter die „Fittiche Russlands“ wollen, sollte man ihnen zugestehen, oder? Es ist nicht unsere Entscheidung, es ist deren Entscheidung. Wie unterstützen ihre Entscheidung derzeit. Dass die Ukrainer Frieden herbeisehnen? Sicher doch - aber nicht zu jedem Preis. Im Gegensatz zu uns wissen die nämlich, wie das Leben dann sein wird.

    Nach meiner Erfahrung sind Versicherungen diesbezüglich recht flott, steigen doch mit längerer Bearbeitung die Kosten der Schadens-, insbes. der Schimmelbeseitigung.

    Dann drücke ich die Daumen, dass es schnell geht SirSydom !


    Also bei den bad news dann doch wenigstens nicht worst case?

    Nichtsdestotrotz ist eine derart feuchte Luft nicht unbedingt gut. Wohnt ihr in Miete oder gehört die Wohnung Euch?


    Ich würde da auf jeden Fall mal schauen, woher diese Feuchte kommt und das nach Möglichkeit ändern.

    Welche Temperatur habt ihr? Wie lüftet ihr? Seid ihr (teils) zu Haus oder viel außer Haus?

    karo1170 Du sagst gerade „Sanierungsfahrplan“ Und der ist vom Zeitaufwand wirklich nicht exorbitant.


    Vielleicht hast Du es auch falsch verstanden.


    Die Förderungen haben sich in den letzten Jahren in rasantem Tempo verändert.

    Das GEG ist voller Ausnahmen. Da mal aufzuräumen, wäre echt gut.


    Auch wenn ich damit mein Geld verdiene - den Energieausweis halte ich für ein bürokratisches Werkzeug ohne großen Informationsgehalt. Einfach, weil ihn kaum einer (richtig) versteht.

    Ich glaube, dass die Situation zu komplex für ein Forum ist.

    Meines Erachtens nach braucht es mindestens 2 Fachleute: Einen Anwalt, ob das alles richtig gelaufen ist bzw damit alles richtig läuft. Und einen Architekten/Bauingenieur, der die entsprechende Betreuung des Objekts übernimmt.

    Außerdem können die öffenbaren Fenster zu den ruhigen Seiten angeordnet werden

    Halte ich bei vorliegenden Grundstock für essentiell. Da kann man nicht einfach Haus Erika145 draufstellen. Das ist der Preis für so ein Grundstück.

    Daher wäre nicht die Frage: „Wie kann man die Idee Terrassentür nach Süden zum Öffnen durchsetzen?“, sondern „Wie sieht ein passender Entwurf aus?“


    Vielleicht als Hintergrund: Für Euch ist es der erste Entwurf. Wir als Architekten sind oft mit unterschiedlichsten Anforderungen konfrontiert und sind es gewohnt, anders zu denken.

    In allen mir bekannten Bauordnungen steht auch was von Lüften. Mech. Lüftung könnte mit Defekt ausfallen. Aber - nicht zu öffnen und lüften = ???

    Das ist das einfachste: Lüftungsanlagen. Zudem würde ich als Planer den sehr berechtigten Einwand von Thomas B beachten => Brandschutz! Somit also die Räume so anordnen, dass immer ein Fenster, das man öffnen kann, je Zimmer vorhanden ist.

    Mag sein, dass es für Dich nichts ist. Nichtsdestotrotz ist Baugrund in manchen Gegenden sehr rar und man ist froh, dass man etwas bekommt.


    Nichtsdestotrotz halte ich das dennoch für die falsche Herangehensweise. Die Vorgaben sind nunmal da und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Terrassen im Süden ohnehin ungünstig sind. Nachbar hat seine Terrasse mittlerweile nach Norden verlegt, wir haben mittlerweile etwas größere Bäume. Schaut Euch mal um.