Beiträge von Anda

    Ich finde es halt echt schade: Da waren echt gute Ideen dabei. Immer noch, wenn ich in solche Siedlungen komme, haben die Charakter, Wiedererkennung, Qualität

    Ich finde es es frustrierend. Sehr frustrierend.

    Ja, aber dass man so lange einfach immer so weiter gemacht hat mit den EFH Siedlungen… *soifz* Es gibt halt kein Geld für Flächen offen halten.

    Auch jetzt, wenn ich mein aktuelles Heimatstädtchen anschaue: So richtig Konzepte, die sich auch als solche bezeichnen dürfen, sehe ich nicht.


    Vieles ging doch schon in den 80ern los. Wenn ich mir Kinderbücher anschaue oder beim Klassentreffen mit Freundinnen Nachschau halte…

    Mein Gedanke ThomasMD 👍

    Etwas Frust ablassen meinerseits: Heute war ich in einem Viertel, wo Fernwärme von vornherein installiert war. Baujahr 1973 (oder auf jeden Fall 70er) Ich kenne da einige wirklich tolle Siedlungen, da ging was. Sowohl architektonisch, wie auch von Städtebau her gesehen wie auch energetisch.

    Wieso haben wir das verloren? Bzw nicht weiter in diese Richtung gebaut? Man war teils schon echt auf so guten Wegen!

    Stattdessen EFH Wucherungen.😢

    Ja, ich weiß, dass die BImschV auch Feuerstätten regelt.

    Ja, ich denke, mit mehr Zeit wären bessere Ergebnisse rausgekommen. Weil man dann vielleicht auch nicht von der FDP und den Medien so treiben lassen müsste.

    Ich denke, da ist gehörig was unterschätzt worden.

    Dass was kommt bzgl Öl und Gas, war ja schon festgelegt von der GroKo. Ist ja vielen nicht mehr so bewusst. Das geisterte auch durch den Blätterwald. Könnt ihr Euch noch erinnern, ging um ein Verbot von Öl- und Gasheizungen ab 2026?

    Zu den 30 Jahren:

    Dazu muss man aber einiges wissen. Die EnEV bzw darauffolgend das GEG sind gespickt mit Ausnahmen. In der Realität hat das wirklich nur sehr sehr wenig Kessel betroffen. Ich persönlich habe bei ca 1.400 Energieausweisen tatsächlich gerade mal eine gute Handvoll angetroffen (viel mehr als 10 dürften es wirklich nicht gewesen sein)


    Dafür nicht so wenig Gas-, Kohle- und Öleinzelöfen. Dazu gibt’s nämlich nichts im GEG, da greifen maximal andere Regelungen.

    Diese Einzelöfen traf ich entweder in Altbauten im Innenstadtbereich Nürnberg/Fürth oder gerne in 60er Jahre Häusern in kleineren Ortschaften.

    Was meinst Du ? in Kiel richtig gemacht?


    ja, da hat Corona schon Vertrauen gekostet und aktuell schwindet noch mehr. Das Blöde ist: ich kann es leider nachvollziehen.

    Die Grünen sind für mich seit der Corona Krise wirklich nicht mehr wählbar. Wirklich zu meinen großen Bedauern. Ich laufe zwar den blau-braunen Populisten nicht in die Arme, aber verstehe die Problematik.

    jetzt allerdings im Entwurf um ein Jahr vorgezogen

    Genau das meinte ich.

    Dazu noch unglückliche Kommunikation, entsprechende Kampagnen (allen voran die 4-Buchstaben Zeitung)

    Sorry, Skeptiker der Entwurf ist wirklich nicht gut. Statt verbissen an dem Termin 01.01.2024 festzuhalten,(nachdem man sowieso das später geplant hatte), sich für die FDP erpressbar zu machen, weil man es durchsetzen will in dieser Zeit, wäre doch eine etwas gemächlichere Gangart, bessere Vernetzung mit anderen Gesetzen (kommunale Wärmeplanung) die deutlich bessere Wahl.

    Beim Interview hat Herrn Liebing auch kritisiert, dass das Gesetz kommunaler Wärmeplanung nicht zusammen mit dem GEG diskutiert wird. Es würden ja beide eng zusammenhängen.

    Die überstürzte Art und Weise, das GEG (ohne Not wohlgemerkt!) derart durchpeitschen zu wollen, halte ich auch für kontraproduktiv.

    Lieber dauert es etwas länger, dafür ist es dann durchdacht und steht nicht nur auf einem Bein.

    Larus ridibundus (hab ich mal auf der Fahrt nach Norwegen auswendig gelernt

    Bahnpedia und ich sind der Meinung: Europa


    Schienen:

    "Echte" Straßenbahn (es gibt auch andere Bahngleise in einer Straße)


    EDIT: Bahnpedia beim Sattelzugbild: Ein Markt?

    Roadtrain wird gerade überlegt

    Tut mir leid. Ich bin nochmal den Thread durchgegangen, habe aber von den Experten nicht wirklich problematisches gelesen (nur kryptisches teils)


    Es gibt mehrere Punkte, die einem auffallen, soweit man es halt auf den Bildern erkennen kann. Wir können auch nicht alles sehen.


    Das eine nennt sich konstruktiver Holzschutz, sprich Holz sollte nie direkt auf dem Boden aufstehen. Weil es sonst aufgrund der Feuchte anfängt wegzugammeln. Das springt auf den Bildern halt direkt ins Auge. Wenn das immer trocken war aufgrund einer nicht sichtbaren Überdachung - ist ja fein. Hoffentlich bleibt es so. Ich weiß, wie Holz ausschaut, das in der Feuchte stand (da reicht irgendwann ein Besen zum Wegkehren). Hab sowas auch schon saniert.


    Dann geht es weiter mit dem Untergrund. Was sich unter den Platten verbarg, sorry, meine Röntgenglaskugel ist in Wartung. Ja, ich pampe auch mal ein bisschen. (ausnahmsweise, winke zu wasweissich 😉) Sonderlich freundlich bist Du auf konstruktive Kritik nämlich auch nicht eingegangen.


    Du hast das Pferd von hinten nach vorne aufgezäumt. Vernünftig, ohne Pfusch, sehe ich da keine Lösung.

    Die unterschiedlichen Höhen hätte man sich halt mal vorher anschauen müssen, Ebenso, wie man das mit dem Bestand (Pflaster, Beton?) macht.


    Wir werkeln alle hier auch bei uns rum und wissen, was manches für eine blöde Arbeit ist, deswegen überlegt man sich sowas vorher.

    Mit zuviel Geld hat das nichts zu tun. Bzw im Gegenteil: Wenn wenig vorhanden ist (und glaub mir, das kenne ich) dann überlegt man sich halt genau vorher, was man tun möchte und tun kann.


    Wir wollen Dir ja nichts Böses, sondern zeigen die Probleme und die Lösungen auf, soweit es geht. Wenn das nicht die Antwort ist, die Du gerne gehabt hättest, weil Ihr einfach undurchdacht losgewerkelt habt, können wir dafür nichts.

    Es wird halt immer ein Provisorium bleiben, wo Du immer wieder was machen musst.

    Ich hab eigentlich etwas Übung im Vogel bestimmen, aber die sehe und höre ich immer live. Das ist dann schon was anderes.

    Bei der Möwe bin ich u.a. wegen des Schnabels nicht so ganz sicher, welche Art es ist.


    hui, Du machst es echt spannend (und es macht auf diese Art echt viel Spaß!😃)