Ich melde mich noch
War krank
Ich melde mich noch
War krank
Wenn ich geradeaus gucke, sollte es eigentlich funktionieren. Gerade das erwarte ich von einer Sprachsteuerung, dass ich dann eben nicht auf einen Bildschirm gucken muss.
Ich werde mal etwas mit Richtungen experimentieren. Danke für den Tipp
Ich habe jetzt ein neues Dienstauto. 🥳 Mit Nieserkennung lt. R.B. - aber nur theoretisch.
Die autoeigene Spracherkennung ist so dermaßen schlecht, dass sie mich nicht versteht. (Ich nehme an, das Auto ist ein Mann, weil es eine Frau nicht versteht 😉).
Ich habe verschiedene Varianten probiert, die Hinweise des Autos waren nicht gerade hilfreich: Das Fenster zu (ja), die Lüftung leise (ja, war sogar aus). Ich habe langsam und deutlich gesprochen und nicht im Dialekt - half alles nichts. Er hat mich nicht verstanden und dann ignoriert. Pffff
Über den Umweg Handy klappt die Sprachsteuerung übrigens dann doch ganz annehmbar.
Och, für manche ist die Nutzung eines 3D Druckers ähnlich schnell machbar wie für andere die Holzplättchen.
Ich finde das gut, wenn man das nutzen kann.
Bamberg fände ich super
Beim BMW eines Bekannten funktioniert das ähnlich wie bei Siri und Co: Der reagiert auf ein bestimmtes akustisches Signal. Muss man dazu eigentlich dann eine Telefonverbindung haben? Könnte hier in so mancher Gegend mit der Abdeckung schwierig sein.
Btw. man darf dennoch hinterfragen, warum die grundlegenden Einstellungen nicht einfach bedienbar auf einer Oberfläche sind. Das ist doch keine rocketscience. Für die Nerds kann man dann immer noch genügend Menüunterpunkte einbauen.
Mein Vater mit 83 hat sich jetzt ein E-Auto gekauft und ist ob einiger Menüpunkte, die sich in zweiter Ebene befinden, ziemlich genervt.
Definitiv!
Ich hatte mich sehr gewundert, als ich das gesehen habe. Da verbietet man das Handy, aber macht an anderer Stelle Mist.
whyever. Evtl billiger oder sowas.
Touchdisplays - ja, schrecklich.
Örks
Wie kommst Du auf das dinge Brett, dass das Gegenüber nicht versteht?
Btw. ich dachte, dass dann in einem solchen Fall die Wohnung den Erfordernissen entsprechen zum Zeitpunkt der Genehmigung.
Ich betrachte es mal von Seite des GEG bzw der Energieberatung.
Beispiel:
Wohnung wurde im Jahr 2000 ausgebaut => Gültigkeit Wärmeschutzverordnung (WSVO) 1995.
Würde diese Wohnung 2025 gebaut,=> GEG 2024
Ich hatte Dich so verstanden Skeptiker : Da diese Wohnung bereits besteht und nachträglich genehmigt werden soll, würde lt. Deinen Ausführungen die WSVO gelten?
Ich bin bislang immer davon ausgegangen, dass in einem solchen Fall das aktuelle Gesetz gelten würde.
Btw: Gebäudeklasse (und somit Brandschutzanforderungen) ändert sich von 3 auf 4 Whg meines Wissens nach nicht, oder?
Dachte ich mir schon fast.
D.h. Du hast ein großes Paket Papier, das Du einfach in den Scanner reinpacken willst.
Beim Scannen (oder danach) sollte dann erkannt werden, um was für ein Dokument es sich handelt und dann entsprechend benannt.
Oder?
Hottgenroth nutze ich in der Energieberatung und bzgl CAD stimme ich Dir leider zu. Die Verbindung über die Programme hinweg ist prima (ich habe Optimus, Heizlast und Energieberatung), aber das CAD selbst…. Leider hat sich manches auch noch verschlechtert (Geländegestaltung ist mittlerweile zum Abgewöhnen 🙄 )
Bzgl TGA kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
War eigentlich nur eine Bestätigung Deiner Beobachtung.
Ich denke definitiv, dass es zugeordnet werden kann, wenn man alleine die Erschütterungen bedenkt, die eine Brücke mitbekommt durch den Verkehr in der Nähe. Auch Änderungen aufgrund von Temperaturen wird man bestimmt verfolgen können.
Aber die Steinlaus war jetzt zu putzig
„Wie stelle ich einen Schrank sicher auf?“ eine deutsche Doktorarbeit
😆
Naja, ist schon ein Unterschied, ob ein Sturzbach reinkommt oder ein paar Tropfen.
Aber wie die Virschreiber würde ich eher am Lichtschacht selbst ansetzen.
Porzellanfabrik war dort.
Da wäre Platz für eine Modellbahn.😁
de Bakel deinen Beitrag verstehe ich nicht
Immobilienmakler haben einen schlechten Ruf, leider. Den möchte ich etwas gerade rücken. Ich bin seit über 11 Jahren in dem Beruf unterwegs. Manche Makler kenne ich seitdem und habe einige Häuser mit ihnen zusammen besichtigt. Oder sie auch erlebt im Zusammenhang mit Verkäufern und Interessenten.
Einer dieser Makler ist beispielsweise ursprünglich Bauingenieur. Ein anderer hat inzwischen einfach schon 30 Jahre Berufserfahrung (und entsprechende Bauteilerfahrung, z.B. bzgl Asbest etc.) und zudem entsprechende Menschenkenntnis. Dem haben wir auch das Haus der Schwiegermutter zum Verkauf anvertraut und der hat das so viel besser gemacht wie wir.
Ja, die anderen gibt es auch. Auch da habe ich einige kennengelernt. Ich sag mal so: Da ist zumeist die Zusammenarbeit nur einmalig.
Nicht nur das. Da ging der TE schon mit einem Gutachter durch und Eric kritisierte da was an dessen Äußerungen. Das sind Laien, die holen sich extra einen Gutachter und dann passt das wieder nicht?
Btw. ihr wisst ja, ich bin beruflich sehr viel mit Maklern unterwegs. Da gibt’s halt tatsächlich Windhunde, , da gibt’s welche, die haben keine bautechnische Ahnung. Aber es gibt genauso welche, die nach bestem Wissen und Gewissen beraten. Und dann auch empfehlen, sich einen Gutachter zu nehmen etc.
Die haben nämlich keinen Bock auf Ärger und Verklagt werden.
Meine Glaskugel sagt mir, ein Neubau wird billiger.
mein Gedanke
Das kleine Fenster hätte ich dem Treppenhaus zugeordnet.
Ansonsten - ich bin ja nicht so der Ästhet. Ich finde es so schlimm nicht.
Wir hätten ohne Keller nicht die Modellbahn untergebracht. Zudem hätten wir eh 10 Stützen gebraucht. Dann den Beton lieber im Form gießen und einen Keller.
Btw. wäre ein Tinyhouse eine Idee? Büro außerhalb also?
Zweigeschossig finde ich von den Proportionen her wirklich nicht berauschend. Das ist schmal und hoch. Dürfte auch akustisch nicht so der Burner sein.
Zudem habe ich ein paar mal solche Wintergartenanbauten besichtigen dürfen - naja. Überzeugt hat mich davon wirklich keiner im Gegensatz zu normal hohen WIntergärten , die oft wirklich Mehrwert brachten.
Zu bedenken möchte ichgeben, wenn ich mir den Grundriss mit WiGa (nennen wir den der einfachheit halber mal so) anschaue - ich sehe, was Du Dir vorstellst bzgl des Essbereichs und der Raumaufteilung. Ich denke aber leider, dass man maximal genervt von den "Pfeilern" sein wird.
btw: Welcher Anbau? Das Gebäude ist aus einem Stück: Würfel und der Quader davor war schon immer dabei.
Wo ich gerade noch rätsele: Wie willst Du das im OG haben? Also einen Zwischenboden drin und vom OG aus zugänglich ?
Ich hab das mal mit den Zitaten lesbar gemacht
Mod-Modus: Wir möchten nicht, dass andere herabgesetzt werden. So manche Bemerkungen waren grenzwertig, irgendwann ist das Fass voll.
Daher wird die Moderation entsprechend reagieren.
Hier ist es glaaaaaaaaatt.
Chaos überall. Nur die Bahn war pünktlich, man musste aber rechtzeitig losgehen bzw losschlittern
Derzeit gibt es ein Citizen Science Projekt bzgl Haselblüte in der App von Flora incognita. Herausgeber der App ist die TU Ilmenau
ThomasMD ist das nur das GEG oder ist das mit Kommentaren bzw Erklärungen? Wenn letzteres, ist es empfehlenswert?