Ob das wirklich günstiger wird? Was verlangt er denn verglichen mit Schraubfundamenten? Man muss beim Handwerker ja auch den Zeitaufwand berücksichtigen, und da wären Schaubfundamente deutlich im Vorteil, gerade wenn es sich um so kleine Fundamente handelt wie sie für das Fass benötigt werden. Das Fass hat ja gerade mal 2m Durchmesser und ist 1,60m lang.
Sind die "Kufen" dafür geeignet, dass man die auf 2 oder 3 Stützen stellt? oder benötigen sie Fläche auf der sie aufliegen müssen? Wenn 2 oder 3 Auflagepunkte möglich sind, dann würde ich die Schraubfundamente noch nicht abschreiben. Ich könnte mir gut vorstellen, dass diese Variante unter´m Strich einen Kostenvorteil bietet. Solche Schraubfundamente gibt es für unter 40, -€/Stck. man braucht hier ja keine Schwerlastausführungen, und der Zeitaufwand für das Eindrehen von Hand (mit einem Hebel) dürfte kaum mehr als 10 oder 15 Minuten betragen. Sagen wir mal 2 oder 3 Fundamente pro "Kufe" und das Thema ist in 2h gegessen.
Wie lange braucht man für die 2 Streifenfundamente aus Beton? Mit Pickel und Spaten? oder Minbagger? Beton selbst anmischen oder Kleinstmenge abholen/anliefern lassen? Sackware? Ich stelle mir das aufwändiger vor als die paar "Schrauben" in den Boden zu drehen.
Ich muss zugeben, Du hast mich neugierig gemacht. Also habe ich mal nachgeschaut. Solche kleinen Schraubfundamente (80cm lang, 60-80mm Durchmesser) sind angegeben mit beispielsweise 3,5kN (Druck axial), 1,75kN (Zug axial), 1kN (Querkraft), 325Nm (Biegemoment). Die lassen sich laut Lieferanten mit einer Stange (20mm, ca. 1-1,5m lang) von Hand eindrehen, empfohlen wird bei entsprechendem Untergrund vorzubohren.
Natürlich gibt es auch Schraubfundamente die ein Vielfaches an Last vertragen, und die sich nur maschinell eindrehen lassen, aber die braucht man ja für diesen Fall nicht.
Damit wären wir wieder am Anfang, denn noch ist unbekannt, mit welcher Last man hier rechnen muss. Da bleibt in meinen Augen nur eine Anfrage beim Hersteller oder halt einen Statiker beauftragen. Ohne Zahlen kann man ein Fundament nun einmal nicht auslegen.