Dann sind wir bei 5%.
Beiträge von Goldbaer
-
-
Guten Morgen,
das wäre dann die möglich Lösung für Problem 1, korrekt?
Gefälle sind knapp 7,5% (Unterkante Wandprofil 2,60, Unterkante Regenrinne 2,30 und Länge 4m).
Dennoch sollte der Wandanschluss dicht sein oder? Gibt doch auch Flachdächer. Was wäre die Lösung? Pfosten kürzen wäre sicherlich nicht das Beste.
-
Hallo Zusammen,
wir haben uns vor kurzem eine Terrasse Überdachung aus Aluminium bauen lassen. Wir haben aktuell 2 Probleme mit Undichtigkeiten:
1. Wetterseitig:
Bei starkem Regen tropft es ganz leicht durch die hintere Blende der Aluminiumabdeckung am Wandanschluss. Wir haben eine Wandanschlussleiste und über den einzelnen Aluminium Sparren wurde eine Dichtlippe aus Gummi gelegt.
Natürlich entstehen so "Wellen" bzw. ein kleiner Spalt und zwar dort wo das Abdichtband über den Sparren liegt.
Genau an dieser Stelle läuft das Wasser m.e. hinter die Konstruktion. Natürlich nur bei starkem Wind, der das Wasser hinein drückt! Teilt ihr das? Bilder hängen an.
2. Nach Regen haben wir ständig Wasser in der vorderen Sparrenauflage. Wo liegt die Undichtigkeit. An der oberen Lippendichtung. Falsche Tropfkante. Habe auch hier mal Bilder der Sparrenauflage, des Wassereintritts und der oberen Tropfkante angehangen.
Wer weiß Rat?
Beste Grüße
-
Wahrscheinlich! Ich habe ein ähnliches Problem. Wasseraustritt am Wandprofil. Habe im Unterschied aber zumindest eine Wandanschlussleiste.
Wir haben Wetterseite. Ich vermute der Wind drückt das Regenwasser unter die Gummilippe.
Beste Grüße
-
Guten Morgen,
wie wurde das Problem gelöst?
Bei uns besteht das gleiche Problem.
Beste Grüße