Nach meinem Verständnis kann der Lehmputz mit Luftfeuchtigkeit gut umgehen da er diese aufnimmt und über die Zeit wieder abgibt.
hoffentlich weiss dein lehmputz auch , was du von ihm erwartest und mecht das auch alles richtig....
Nach meinem Verständnis kann der Lehmputz mit Luftfeuchtigkeit gut umgehen da er diese aufnimmt und über die Zeit wieder abgibt.
hoffentlich weiss dein lehmputz auch , was du von ihm erwartest und mecht das auch alles richtig....
langer rede kurzer sinn:
hochdruckreinigerhersteller haben spass,geld fliest. (es gibt aber auch bessere HDR als Kxxxxxxxx) die machen u.u. noch mehr schaden.
pflasterhersteller/pflasterverleger haben auch spass . die flächen werden deutlich früher erneuert , weil die zeitabstände bis zum "siehtaberganzschönscheisseaus" mit jeder reinigung kürzer werden,
wenn es nach mir ginge , würden die dinger nur an gründlichst unterwiesene personen abgegeben werden.
Habt ihr Hersteller- oder Stein-Empfehlung?
beide hersteller xxnn kann ich empfehlen
nimm nicht zu grosse formate , und nicht zu viele verschiedene steingrössen
schon,nur momentan seeeehr beschäftigt
Ich sehe das bei einem Verbrauch von 2,2 l/100 km nicht als sinnfrei.
das habe ich auch nicht gemeint.
wenn aber ein pärchen den halben sonntag mit 2x120ps durch das bergische land düst , einfach nur so ..... hat mit naturgenuss wenig zu tun. ist mmn nur gagga.
schnee ?
da war doch irgendwas in meiner jugend ...
motorrad kam für mich nie in frage.
obwohl gelegenheit und führerschein es hergab. warum auch immer , sinnfreies herumfahren durch die "natur" war noch nie meins.
dafür habe ich zwei wirklich nachhaltige verbrenner (einer schon lange volljährig , der andere auch bald , )...... ohne schlechtes gewissen. bin noch nie nach malle , geschweige denn papua geflogen ....
ausserdem ist porphyr ein recht gleichnässig brechender stein . eine der es kann , kann eine vernünftige fläche hinlegen .
ich finde die idee klasse
wie man es auch oft bei solchen Fensterbenken aus Marmor macht - mit Bauschaum?
wo sieht man oft solchen pfusch?
oder meinst du das auffüllen von hohlräumen bei einer gedämmten fassade , wenn die fensterbänke später gesetzt werden ?
wie alt ist das haus ? ich schätze so 30 jahre oder mehr....
die mörtelbatzen mit denen die stellstufe angeklebt war dürften von streusalz zerfressen worden sein .
deute ich es richzig , dass die pflesterung unter die stellstufe (das teil , das abgefallen ist) reicht? also dass diese auf dem pflaster steht?
und eine Lastverteilkonstruktion erfordern, welche eine nicht unerhebliche Bauhöhe nach sich zieht.
und auch noch jede menge gewicht......
die geschichte mit B-ware kann und ist sehr vielfältig ....
das was manche hersteller billig verkaufen ist oft genug besser als die 1A qualität anderer (oft durchaus hochpreisiger ) hersteller..
schulderuhr hat ja (wenn ich es richtig verstanden habe )die möglichkeit das zeug zu besichtigen/nachmessen .
ich würde spontan zu 30x30/60x60 altdeutschem verband raten wollen , da sund eventuelle massungenauigkeiten gut zu verstecken und bisschen fuge hat noch nie geschadet .
wobei der römische verband anderes mittelformat braucht 1x1, 1x2 und 2x2
ich war nicht online....
a.)verschmutzung hat wenig mit farbe zu tun , eher mit der oberflächenbeschaffenheit.
? welche verschmutzung befürchtest du?
b.) kreuzfuge machen nur fliesenleger . terrasse dann bitte im mauerverband....
c.) römischer verband ist einfach klasse , wieso meinst du , du hättest damit viel verschnitt?
Die Bekiesung hat zumindest eine theoretische Funktion,...........
und praktisch die abdichtung vor UVstrahlung schützen, bei EPDM nicht unbedingt notwendig
ihr immer mit eueren technischen regeln und statik und wwi noch.....
optik, optik, optik ....... muss halt schick aussehen.
Und der Arbeitgeber sollte seine Leute einfach so ins offene Messer laufen lassen?
mit sicherheit nicht.
nur möchte der bauherr vergleichbare angebote haben. hiesse dann für alle bietenden potentiellen auftragnehmer, vor dem angebot auf eigebe kosten untersuchungen bezahlen .und dann heisst es , du nicht , macht ein anderer .....
ist dann auch ziemlich doof ....
frau Maier , wie lösen wir dieses problem ?
Zudem würde das Ganze ja auch etwas mehr wiegen als der Kies, weiss nicht wie das mit der Statik dann ist.
so viel mehr auch nicht
ist das etwa eine dachterrasse?
Vielleicht hat WWI wasweissich eine Idee,
nur will coyote die mit sicherheit nicht hören.
meine empfehlung wäre , ein terassengeeignetes material zu wählen.
eine 10mm fliese in der abmessung bekommt man , was notwendig wäre , sicher buttering/floating (hohlraumfrei) nicht verlegt. und schon ist es mit der frostsicherheit essig...
in 20mm eigentlich das gleiche , nur halten die fliesen etwas mehr aus.
ich gestehe , ich habe einige terrassen mit diesem elendshypezeug verlegt , immer mit bauchschmerzen und immer mit gewähleistungsausschluss , dann aber auf vom hersteller vorgeschriebenem mörtelsystem bettungsmörtel/kontaktmörtel/fugenmaterial , aufeinander abgestimmt.
ich wehre mich , so gut es geht , so etwas machen zu müssen oder dafür verantwortlich zu sein.
die 2cm platten werden in baumärkten auch für splittverlegung verkauft , was immer wieder zu ärger führt , wir haben hier einige threads ,in dieser richtung.
und ich glaube , meister lars kann auch ein lied davon singen , warum er mit sowas nichts mehr zu tun haben will...
die erste Mondlandung,
habe ich live im tschechischen fernsehen mitelebt , im nachhinein habe ich mich gewundert , weil alles westliche eigenlich bääääh war .....
kurz darauf sind wir weg...
was ich immer noch faszinierend finde , war die datenmenge , die ausgereicht hat ......
nur sind deine palisaden 10x10 oder so ,also tief eingebunden. wenn nicht eher 12x12 ....
ne ganz andere nummer als das geplante zeug .
sowas gibt es aber auch mit zwei rundungen (convex/konkav) so das man ohne schneiden auch bögen legen kann ......
zementverfestigter kies /magerbeton sollte es schon sein ....
Das sehe ich ja noch ein,
dann bist du schon ein stück weiter, der beste asphalt gibt nach einem dieselbad
und wo bitteschön ist dieses heisse nicht BRD? da kennen wir uns unter umständen nicht so aus mit den gepflogenheiten und umgang mit asphalt
Dann wurde das Bassain oder die Glocke schlecht gereinigt
na ja , 10 jahre war es ja ok, da mag ich nicht meckern.
und dass ich jetzt nicht wirklich gut gereinigt habe , habe ich ja zugegeben und besserung versprochen.
Eigentlich soltle die Mechanik eine Sparspülung haben, aber die Drückerplatte wurde wohl nicht mit gewechselt oder so.
das ist so von einem mit zusatzgelenk eingebaut worden .von der krankenkasse gefördert.
Kann jetzt aber vom Schwimmerventil kommen. Oder auch nicht.
eher nicht.
Vermutlich müsste man auch die Auflageflächen der Dichtung reinigen, nicht nur die Dichtung selbst. Also unten am Korb.
so gut es ging schon gemacht.
wenn ich die dichtung wechsel , gehe ich noch mal drüber , hab schon eine (wahrscheinlich) passende bürste rausgesucht
update:
ds wasser läuft jetzt nach 20-22 minuten nach , gegen den 2min rythmus eine deuliche verbesserung
ist eine einteilige platte,man kann ja den spülvorgang durch rechtzeitiges loslassen unterbrechen