Hallo zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Wir wohnen erst seit November hier, kann also nicht viel dazu sagen, ob es früher schon so trocken war.
Der Vorbesitzer kann mir leider auch nichts dazu sagen. Jedoch hatte der Vorbesitzer an der Stelle Holzpanele an der gesamten Wand, daher wurde es erst sichtbar, als ich diese entfernt habe. Weiterhin hat der Vorbesitzer den diesen Raum im Keller beheizt mit einem Heizkörper. Andere Räume waren nicht beheizt. Nun ist der komplette Keller unbeheizt, auch dieser Raum, da nun eine Wärmepumpe genutzt wird (vorher Öl).
Jetzt z.B. habe ich laut Hygrometer eine Luftfeuchtigkeit von 74%. Die Temperatur beträgt 18,5 C im Keller und die Wand habe ich auch von der Temperatur her gemessen, die ist 17,5.
Im Winter war die Luftfeuchtigkeit ca. 60% bei 13 Grad.
Ich lüfte immer nachts, wenn es deutlich kühler ist. Aber leider ist es in letzter Zeit immer sehr konstant her von der Temperatur. Letzte Nacht war es gut, da konnte ich die Luftfeuchtigkeit auf 65% runterkriegen. Ist aber mittlerweile wieder hoch auf 74%
An der einen Ecke befindet sich tatsächlich ein Regenablaufsrohr. An der vorderen Seite ist unsere überdachte Terrasse, daher ist hier eine Abdichtung von Außen sehr schwierig.
Wir müssen hier die komplette Terrasse entfernen, das wäre viel zu teuer.
In dem Raum sind auch 2x große Fenster vorhanden, ob die jetzt dicht sind, kann ich nicht sagen, ich denke nicht. Die sind aus dem Baujahr und aus Holz. Die anderen Räume haben diese Stahlfenster mit einer Scheibe.
Also, wenn ich das richtig verstehe, muss ich, wenn ich das Problem beheben will, komplett von außen die Terrasse entfernen und dann die Mauer von außen abdichten lassen.
Wenn ich das nicht tue, was passiert denn dann? Ich nutze es derzeit nur als Lagerraum und sonst nichts. Könnte irgendwann dort Schimmel entstehen und dann nach oben ins Haus gelangen? Hausschwamm? Könnten Risse entstehen und das Haus massiv beschädigen?
Ansich hätte ich kein Problem damit den Keller gar nicht mehr zu nutzen, das wäre auf jeden Fall besser als jetzt 10-15.000 EUR auszugeben, um den Keller von außen abzudichten. Würde halt nur gerne wissen, worauf ich mich dann einlasse.
Vielen Dank im Voraus!