ich kenne die Regelung des Lüftungsgerät nicht und ist mir eigentlich auch egal. Das funktioniert. Je dichter die Filter, desto höher die Drehzahl.
Eigentlich seh ich schon an der Drehzahl, wann es Zeit ist Filter zu wechseln. Die Drehzahl (und alle anderen Daten) hol' ich per Modbus TCP und generie eine Meldung wenns soweit ist.
Die Temp-Werte sind leider schlecht und die Feuchte sehr schlecht. Daher der Wunsch nach eigenen Sensoren.
Mein F9 DIY-Außenluftfilter ist so überdimensioniert, dass hier gar nichts passiert, aber die G4-Filtertüten in den Abluftventilen, da sieht man es schön.
Hintergrund ist tatsächlich nur die Tatsache, dass meine Sensorgerät auch BME280 mit Luftdruck unterstützt (BME280 ist ein populärer Sensor im DIY-Bereich) und ich mich gefragt hab, ob ich mit dem zusätzlichen Druckwert bzw. deren Unterschiede ich irgendwas sinnvolles machen kann.
Weniger aus einem konkreten Bedarf, vielmehr eine Möglichkeit...