Aber ab morgen haben wir ja eh wieder nur 28°... Also kein Grund zu meckern.
Das ist doch aber kalt
Ich hab mich in letzter Zeit über diverse meterologen amüsiert. Bei Wärme und Trockenheit verkauft sich abkühlung leichter
Es deutet einiges daraufhin das sich der Juli fortsetzt wie der Juni.
kachelmanns modele darstellung sind mitte schon wieder in den 30gern.
Hier alles braun und trocken
Pflanzen und Tieren geht’s gar nicht gut.
Stellt bitte Wasser raus für Vögel, Igel Insekten und Co.
Dadardirterdira
wenn hier noch grün ausschaut dann ist quasi auf dem Halm getrocknet.
Nicht nur bei Anda sonder auch hier spielt die Trockenheit eine Rolle
Die Luftfeuchtigkeiten lassen schon seit frühjahr zu wünschen .
40er 30er bis zu 27% kommen recht häufig vor.
Auf der einenen seite gut Der mensch empfindet bei weniger Feuchte die hohen temperaturen als angnehmer.
Es spricht einiges dafür das dies sich nicht so schnell ändert, daran ändert ein dieses Jahr kühler (relativ) Monatsanfang nix
Faktor fehlende Bodenfeuchte , meine Schafe sind da sicher indikatoren.
Damit warmer trockner Boden -< Feuchte versucht sich auszugleichen. ja so ein Regenwolke lösst sich dann auch mal auf.
Sonnenwende ist noch nicht solange her.
Es spielt aber immer mehr der Bodenspeichmasse eine Rolle
Vielleicht erinnert sich einige noch was die Hundstage anfang August ausdrücken
Mein für meinen Betrieberfolg wichtiger Horizont liegt bei 4 - 6 Wochen wo meine einschätzung und die möglichen Variationsmöglichkeiten zusammen passen müssen.
heuer noch verschäft weil ich ende de Monats 10 Tage ausfalle. Da muss leicht verfügbares Grün im aussreichenden Maße vorhanden sein.
Meine Schafe brauchen beständig Futter Flächen sind nicht beliebig zu vergrößern.
Gut das ich mal Wetterkunde (so hieß das damals im Bereich Seefahrt gelernt habe und nur aufs Rohmaterial der Wetterverkäufer angewiesen bin.
Was derzeit beim Regenradar zu sehen ist sind lokale Gewitter die nicht vom Fleck kommen.
Da gibts dan mal Starkregen im einen Gebiet und nebendran nichts.
Der heißeste Sommer in Deutschland war der Sommer 2003 mit einer Mitteltemperatur von 19,7 °C, also nochmal 1K wärmer.
Das Jahr kam mir auch in den Sinn
War die Zeit wo Stroh teure Handelsware wurde keiner Heu verkaufte und
Erhaltungsfütterungsrezepte mit Stroh und Mellasse und Mineralfutter entwickelt und an den Versuchsherden ausgetestet wurden.
So komme ich super durch den Tag und bekomme sauviel weggeschafft. Und ab 19:00 Uhr hab ich dadurch immer noch Power um bis um 21, 22:00 Uhr weiterzuarbeiten. Jetzt soll man mal nen Chef finden für den dieser Rhythmus klar ginge...
Sollte er eigentlich aus Gründen der Produktivität.
Siesta wurde gereade aus der Poliktik als Weltfremd erklärt.
So ab frühen Nachmittag macht sich bei meinen Tätigkeiten fängt dann die die Bodentemperatur zu überwiegen.
Um diese Jahreszeit verliert so ab 17:00 Uhr dies Sonne solangsam die Kraft da kommt dann der Boden mit seinem, gespeicherten zum Zuge und es ist geföhlt nicht kälter.
Beim heuen muss man halt raus. B ei Hitze bröseln die sonst weg Genug trinken ist grundvorraussetzung.
In heißen Länder arbeit keiner in der Mittagshitze die süffel aber auch heißgetränke Kaffee Tee Mate.
Hier muss es kalt sein. Na ja
Am Horn von Afrika, wo ich schon unterwegs war Lkw und Hänger liefern hat so 45-50°C trocjne Hitze.
Da ist mit ner Wasserflasche mehr nicht getan die macht zisch und wenn kalt war ist der effkt gleich wieder weg.
Nasse T-Shirts helfen kurzfristig sonst muss sich halt aufs lokale Arbeitstempo einstellen und nachts arbeiten. Da verabschiedeneten sich unsere Kräne auch nach ner Stunde in temporäre Hitzefrei.
Stzastitische Auswertungen gibts halt nur hinterher
ne umgekippte Herde oder verhungert wär da auch nur eine kleine marginal Größenordnung.
Interssant für Klimabeurteilung aber man muss sich, bei Durschnittswerten genau anschauen wie die zustande kommen bevor man belastbare ableitungen treffen möchte.
Wetter langvernachlässigte Smalltalkthema, fast schon abgelost von "Der Regierung" "Die Migranten/tion" ......
Für Landwirte gibts kein unpassendes Wetter. man muss sich zwangläufig draueinstellen. Gut wenn man da ne Auswahl von handlungsperspektiven in der Hand hat.