Beiträge von weisduwas

    Bei mir haben Trauben jedweder Art keine Chance erntereif zu werden - zu viele Amseln...

    Die Weich futterfresser. Die sind bei mir in Hobbithausen

    Mit den Äpfel beschäftigt Da ist mehr dran und Tauwürmer sind auch zu finden. Sonst wendet man das laub und schaut ob nicht was fleischliches zufinden ist.


    Nur einer schlug aus der Art und erkannte das Weintrauben auch essbar sind

    So schaut meine Tomatentarnung aus, oder sind Winomaten

    Drunter wächst noch Salat her.

    Im Spätherbst kommen die meisen nach Spinnen schauen.

    Auf Weinbeeren sind hier die Stare spezialisiert., die kenne aber nur die der nachbarin und meine Hollerstauden.

    Versteckt wird sich vorher in meine Fichten.

    Extremspätburgunder

    Spätburgunder (Pinot noir) schau bei mir so aus

    Der ist von dir aus etwas Rheinabwärts auf dem Vulkankegel im Oberrheingraben gewachsen

    Ettiket ist nicht entfernt. Man barucht kein Misstrauen Zertifikat beseitigen. das ist einer von freunden für die guten Freunde und nur. Manchmal Treffen wir und und dann wird auf alemanisch gefachsimpelt.

    Meine Trauben sind weiß. das könnte einen Eiswein geben aber zum verzehr geeignten Trauben geben selten einen guten Wein. Weintrauben zu Weinherstellung brauchen Säure, welche im rahmen des Ausbaus sich teilweise abbaut.

    Ich träume ja schon lange von ein paar Traubenstöcken im Garten, ...... keinen geeigneten Standort gefunden, und unsere Höhenlage ....... Vielleicht sollte ich ein paar Bäume und Nachbargebäude sprengen, damit mehr Sonne in den Garten scheint

    Mythen aufräumen:

    Ich habs ja schon eingekürzt

    Soviel höher als bei mir solltest du auch nicht wohnen.

    Anstatt sich an Nachbars unbeweglichen zu vergehen. Bei mir steht in SW Richtung das fahrsilo des nachbarn meine eigenen Obstbäume.

    Also fix Mauerverstärken (65cm Granit-Gneis Bruchstein) gescheiten Dachüberstand Tomaten davor verwirrt verfressene gefiederte zeitgenossen.

    Der Hebst war letztes Jahr nicht sonnig, deswegen hab ich die regierung überzeugt sie hängen zu lassen.

    Zeit machst und Wein will ganzjährig seinen Winzer sehen. Also hin und wieder mal eine nicht so geratene beere entfernen.

    Weinbeeren sind ziemlich Frosttolorant.

    Ich dachte du hättest Wurzel im Kraichgau etwas Südwestlich hätte ich mal einen verwandschaftlichen Wein und Beerenobstbetrieb übernehmen können. hab aber dankend ablehnt , nachdem man mir bei fast jedem verwandschäflichen Treffen mit iregdnwelchem Ökobasching in den Ohren gelegen.

    Inzwischen hat die Winzergenossenschaft und das angrenzende Gräfliche Weingut ne dicke ökolinie :P und verdienen gut damit. Weinbergbegrünung ist auch schon lange Standard Auch Beeren wären mir zu stressig gewesen.

    Dicke Mauer bzw dnkle Holzwand und loslegen, wenn nicht wird die Vögel mögens auch so.

    Habs doch extra auf GEG in der DIN A3 - Ausgabe für Sehschwache gelegt

    und normierte karokästchen für sehschwache archis braucht gehts halt nich ohne Rissbreitenkarte :P

    Für eiswein wars nicht kalt genug Meine haben Kerne deswegen wurden die schon angetrockneten den Schafen zuführt.

    Eigendlich warn die übersehen worden und es fand sich erst heute jemand das Vlies abzunehmen. Daher sind die auch den gefiederten Freunden entgangen.

    Aber nicht alle wohnen im eigenen Haus oder einer Wohnung mit eigener Garage.

    Ich erinnere mich in Schweden auch ähnliches gesehen zu haben


    wobei schon vorher viele Norweger eine Steckdose am PkW-Stellplatz hatten für die Motorvorwärmung im Winter

    Mein Motorvorwärmer für die OM615 hab ich mal vor ewigen zeiten aus Schweden organziert. Nicht nur in Schweden sulz der Diesel auch in bayr. Sibirien (formerly)

    Wenn wie in Schweden nur 9% angeben, dass sie regelmäßig Schnelllader verwenden, 15% geben an, dass sie regelmäßig öffentliche Ladestationen (slow recharging stations) an Straßen und Parkplätzen verwenden, dann bestätigt das die Annahme, dass die BEV überwiegend auf Kurzstrecken eingesetzt werden. 65% der Befragte gaben an, dass sie täglich oder mehrmals die Woche zuhause laden, 16% mehrmals pro Monat. Nur 19% gaben an, dass sie so gut wie nie zuhause laden. Bei so einem Nutzerprofil spielen die Stromkosten am Schnelllader keine so große Rolle.

    Wenn ich die Zahlen so betrachte entspricht die dortige Elektronutzung deutscher Autonutzung.

    Da sind die Vertriebler und Langstreckler auch die Minderheit und es werden überwiegend kurzstrecken zurückgelegt.

    Die Schweden wohnen doch auch überwigend im Arbeitsumfeld.

    Fahrzeuge sind ja überwiegend Stehzeuge und nur gelegentlich zur Fortbewegung genutzt, warum sollte sich das ändern.

    Ein großer Tank kann jedoch von Vorteil sein, wenn man auch durch/in Länder fährt in denen die Spritpreise sehr hoch sind, weil man das Tanken dort vermeiden kann oder zumindest deutlich reduzieren kann.

    Nur wenn Serienmässig. So einfach Zusatztanks einbauen wird gerne als Steuerverkürzung gesehen.

    Was glaubst du auf was hier beim Preisgefälle die menschen auf Ideen kommen.

    90 Liter tanks sind eher selten.

    Ich frag mich halt wie willig sind potentielle Energielieferanten wenn man sie vorher mit unserem rollfähigen Autoschrott /Müll bombadiert hat.

    Wir "Uns" bemäntelt man das gerne die kreigen das doch mit hammer Zange Schraubendreher und Schweißgerät wieder hin.

    Als hätten sie unterschiedliche Sicherheits und Gesundheitaansprüche.


    Hioer ein besispiel für aufgeblasene Diskussionen

    Heizkraftwerk Tiefenstack

    namibische Buschholz alternativlos?

    Umweltbewegung feiert Entscheidung: Kraftwerk Tiefstack doch ohne Holz
    Im Kraftwerk Tiefstack wird künftig Gas verfeuert. Ursprünglich sollte die Steinkohle erst durch Buschholz aus Namibia, später durch Pellets ersetzt werden.
    taz.de

    aktueller erklärender Werbeprospekt der HEW


    Ein Beispiel das angehen mit vorhandenen Lösungmöglichkeiten den haufen verkleinert.

    Die Einsatzzeiten von Biomasse und und Gas sind dort nur in absoluten Spitzenzeiten notwendig.

    Enwicklungen und Zeiträume verdrängen wir gerne.


    Wenn jemand mit batterieschwäche mit seimen Auto ligen bleibt und mich um Hilfe bittet reise ich doch auch nimmer mit dem schweren Beliakku an sonder mit der Lithumakku im praktische handtäschen. Je nach entfernung läss sich dann auch mit nem Crosser hinradeln :)

    dass die LEAG jetzt alle Reservekraftwerke (Kohlekraftwerke) am Netz hat

    du meinst aber nicht dies:

    Zitat

    Im Kraftwerk Boxberg hat eine Kohle-Bandanlage gebrannt. Zwei leistungsstarke Blöcke mussten deshalb vom Netz genommen werden. Die Leag aktiviert jetzt alle Reserven.

    Meldung vom 29.12.2024 Lausitzer nachrichten

    ;) Bei der letzten kurzfristigen Hochpreisphase sahen sich die Reservekraftwerksbesitzer nicht genötigt die hoch- anzufahren.

    Was hat das Head-Up Display mit der Heckklappe zu tun?

    Ich schrieb von Cockpit das ist dann nicht nur Headup. Beim Glasbruch komplett austausch. Käbelchenbruch Heckklappe kein öffnen mehr/ komplettaustausch Kabelstrang Die hoffnung das der Fehler bei nächsten Modelwechsel behoben sein würde realisierte sich bei BMW 5 Reihe nicht.

    Betriebskosten reperaturkosten sind auch mal gerne Versicherungskosten bezw spiegeln sich drin wieder.

    Wenn Du das Mittagessen und Verdauungsspazierung auf 7 Ladepausen verteilen möchtest, aber 7 x Mittagessen zu je 30 Minuten ist eher ungewöhnlich

    Ich würde keinen Id4 nach südtirol nehmen, gäbe alternativen.

    Wenn nur begrenztes Material vorhanden ist sollte man halt anpassungfähig sein. Ich bin gelernter behinderter.

    zum ziel ereichen gibts meist mehrere Wegen mit wenig frustationpotential. nur wenn ich alten Zöpfen festhalte und nur nicht funktionierde Ladesäulen kenne , dann mag ich vielleicht einfach nicht.

    aber gleichzeitig soll man ein halbes Dutzend Displays bedienen. Das ist nicht mein Ding

    Es langt schon eines wenn das benötigte sich in untermenues versteckt.

    Der trend zeigt auf infotainment, in einem Jahr gibts mit playstation

    Honda/Sony Afeela 1

    preislich aber her in der "haben wollen" Liga und damit für mich aus der "bekommen können wenn brauchen" Liga ou off Aera

    5 Jahre Entwicklungszeit würde als normalen Zyklus annehmen.

    Bei der jetzigen Cockpitglasspielerei stelle ich mal die Frage nach dem Preis eines Austausches in den Raum.

    Beim jetzigen Autofuhrpark welcher hierzulande unterwegs dominiert noch der,der Heckklappe.

    Das läppert sich in der insbesonderst in den oberen Klassen.

    Unsinn. Um bei den 1000 km zu bleiben: Wenn ich für 100 km laden eine knappe halbe Stunde brauche, bedeuten 700 km (300 habe ich zu Hause vollgeladen) 3,5 h Pause, vorausgesetzt, man kommt nicht an eine besetzte Ladestation, dann wird es noch länger.

    Also ein Mittagessen mit Verdauungsspaziergang. Meine erste Tour nach Südtirol dauerte mit Vatern von Stuttgart nach Südtirol fand mit Übernachtung statt. tanks waren nicht immer so groß. Wer stressfrei ins skigebiet Reisen will kann in nördliche Frühjahrferien den Skibus ab BW nehmen. is dann günstig weil in BW keine Ferien.

    Es geht doch um die Frage ob man bei z.b einer fahrt nach oder über München nicht noch ein Ladestop einplanen kann.

    Das geht doch wenn man nicht auf dem bisherigen verharrt auch. Stauzeiten plant man doch auch ein. Mal davon abgesehen das nach München, wenns nicht die Ladung notwendig machte keine 10 Pferde mit nem Auto hinbekommen. Das lässt sich im Kombinierten verkehr viel besser und bequemer machen. Wie "immer" funktioniert das mit einem anderen Antrieb halt nicht, da ist schon ein bischen umdenken angesagt.

    In Kassel zB finden sich allein mehr als 10 Ladestationen im näheren Umfeld der A7

    Du glaubst doch nicht ernsthaft, wenn ich heute Abend einen Termin in Hamburg oder Berlin hätte, dass ich dann gemütlich mit 80km/h und 2 oder 3 Pausen fahre

    Du machst dir die Argumentations wie es zum gebrauchten endergenis passt. Wie kommst du auf 80kmh

    Nach Hamburg von dir aus 564 km, also weit weg von 1200km

    Beim letzterem dürfte es mit dem A6 knapp werden ohne Tankstopp, insbesonders wenn man die Pferdchen geben muss.

    Der A6 hat so einen 65 l Tank oder?

    Vielen wird auch gar nichts anderes übrig bleiben wenn der Akku schon ziemlich am Ende ist. Wenn sich bei meinem Verbrenner die Tanknadel dem Reservebereich nähert, dann habe ich noch 100-150km Reichweite

    Du sucht beim verbrenner auch mit genügend Restreichweite?

    (Meine Erfahrung in Autoelektrik hat mich gelehrt den Angaben nur bei meinem Käfer zu trauen. Der hat nur einen Seilzug)

    Man sollte schon gleiches mit gleichem Vergleichen.

    Dazu gehört auch wie die Tankstellenlandschaft aussah wie noch wenig verbrenner gab.

    Wenn ich mich hier umschaue stehen die Pkws die meiste Zeit entweder Daheim oder beim Arbeitsplatz.

    an beiden Plätzen steht man länger. Das gilt auch für die Großstadt.

    Für laternenparkende Mieter konnte ich keine diffrenzierte Zahlen finden.

    Laternen haben zugängliche Stromanschlüsse und sind inzwischen energiesparend umgerüstet. Mit einem angepassten Abrechnungsystem ginge da vielleicht etwas.

    Dazu kommt ein henne/ei problem

    Sollte man nicht aus gründen der med Verkehrssicherheit alle 2 std ein Pause einlegen?


    Warum gibts in der Diskussion nur Stop oder Vollgas

    Ganz einfach: durch Pipelines und über Wasserstraßen/Gleise/Autostraßen lässt sich kein Strom transportieren

    Die Bahn hat ein eigenes Stromnetz, was sie u.A. auch derzeit ausbaut

    Das führt gelegentlich inbesonder bei Eisenbahnknoten und Stromnetzknoten zu Planungs und Abstimmungsmehraufwand

    Übergreifend Abstimmung ist etaws was wir in D besonders gut können

    (Ich fand ohnehin den Ausstieg aus der Kernenergie falsch. Da wäre fossilfreie Energie für lange Zeit vorhanden.)

    Kernenergie gibts nicht fossilfrei!

    Kernenergie kostete uns 2024 für Zwischenlagerung und Endlagerung radioaktiver Abfälle 1.144.100.000 EUR

    + Kosten für Nukleare Sicherheit und Strahlenschutz 137.954.000 EUR

    ohne Kosten für das Bundesamt für Strahlenschutz 83.591.000 EUR

    Macht mehr als 64% des etat des BMUV aus

    TL:DR / Lang

    nur zum Vergleich

    Naturschutz 146.143.000 EUR

    Verbraucherschutz 40.386.000 EUR