Also bei einer Diskussion mit einem 15jährigen den Begriff Befehlsnotstand plus die Nürnberger Prozesse ins Spiel zu bringen...darauf muss man erstmal kommen.
Hut ab...
Also bei einer Diskussion mit einem 15jährigen den Begriff Befehlsnotstand plus die Nürnberger Prozesse ins Spiel zu bringen...darauf muss man erstmal kommen.
Hut ab...
Ich danke herzlich allen für die Antworten, das hilft mir weiter.
Hallo, anbei mal ein Bild der Böschung.
und da schnittgut braucht man doch nicht wegräumen , schützt sogar vor spontanvegetation
oh, super zu wissen.
Ich werde später mal ein Bild von dem Objekt einstellen.
Danke für die bisherigen Tipps.
Hallo,
ich habe eine Frage zum Wuchs von Lavendel.
Ich habe an einem schmalen Hangbereich gute Erfahrungen mit Lavendel gemacht, keine Probleme mit Trockenheit und schnelle Ausbreitung in der Fläche.
Nun wird der Lavendel dort jährlich von meiner Frau geschnitten, ich würde nun gerne an einem sonnigen und schlecht zu bewirtschafteten Hang auch Lavendel pflanzen.
Was passiert eigentlich langfristig mit dem Lavendel wenn man ihn nicht zurückschneiden würde? Es handelt sich meines Wissens nach um 'echten Lavendel'
Für Tips wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank, ich werde Ihre Tipps umsetzen.
Und zum Auffüllen rundherum kann ich meinen persönlichen Geschmack folgen?
Darf ich fragen welche Körnung Sie für den Basalt- bzw Quarzsplitt empfehlen würden?
Oha, das wusste ich nicht.
Vielen Dank für diese Information, ich werde das umgehend ändern.
...was ist das für ein komischer lappen unter den platten ?
Danke für die schnelle Antwort.
Den Lappen habe einzig ich selbst zu verantworten, Unkrautvlies halt.
Warum raus?
Gegenteil von gut ist gut gemeint?
Genügt es den Splitt nur unter den Platten zu verlegen? Ich hätte dann Angst dass er wegfliest mit der Zeit.
Hallo.
Meine im letzten Jahr gepflanzten Lorbeerkirschen sehen aus als wenn die Blätter angefressen werden, ich sehe jedoch keine Tiere dort.
Hat irgendjemand einen Tip für mich.
Gruß Mike
Hallo,
ich verlege gerade übrig gebliebene Terassenplatten als Trittplatten rund ums Haus.
Eigentlich wollte ich jede einzelne Platte mit vier kleinen Mörtelsäckchen auf Niveau bringen und dann rundherum mit Zierschotter auffüllen.
Alternativen wären punktuell Splitt oder Beton vollflächig.
Die Mörtelsäckchen hatte ich bisher favorisiert, ist das eine zielführende Lösung?
Mfg Mike
Warum ersetzt du nicht einfach den defekten Diazed-Sockel gegen einen neuen Neozed-Sockel?
Oder du tauscht die nachfolgenden Schmelzsicherungen gegen LSS.
Mit C32 und nachfolgender Schmelzsicherung könnte knapp werden.
Ich habe die Kennlinien nicht im Kopf, aber die sind frei zugänglich, schau mal rein.
In der Praxis ist nicht auszuschließen dass ein Kurzschluss in den Schmelzsicherungskreisen den C32 schmeißt.
Da stirbt zwar niemand, aber ganzes Haus dunkel wegen einem defekten Fön ist ja auch doof.
Das Profil, das auch auf den Fliesen drauf ist. Ein Jolly Profil. Warum hat man nicht GEGEN die Zarge gegengefliest nachdem sie montiert war?
Der Einwand ist natürlich berechtigt.
Nun ist es mal so wie es ist...leider nicht zu ändern.
Ich dachte da gibt es eventuell Gummi-Profile die man da reindrücken könnte.
Edelstahlleisten würden mir an der Stelle nicht zusagen, aber danke für den Tip.
Sehr geehrte Damen und Herren.
Ich habe mal hier irgendwo gelesen dass es für die im Bild gezeigte Lücke zwischen Zarge und Wand passende Profile gäbe.
Leider hat selbst intensive Suche zu keinem Ergebnis geführt.
Ich wäre sehr dankbar wenn mir einer der anwesenden Experten da mit einem Suchbegriff helfen könnte.
Danke im voraus.
PS: Die Bilder sind hochkant gemacht und werden erst beim Hochladen gedreht, keine Ahnung wie ich das ändern kann, sorry
Hallo.
Aufgrund der der Schräge unseres Grundstücks musste ich im Eingangsbereich am Übergang von Tiefbordstein zu Bordstein den Tiefbordstein an der Oberseite etwas anfasen.
Da sieht man jetzt natürlich etwas in das Innere des Tiefbordsteins hinein.
Kann man die Schnittstelle irgendwie behandeln damit das etwas weniger auffällt?
MfG
OT: Das ist ja hier wie in der Muppetshow
OK, danke für die Info.
Hallo.
Ich habe an meinem Haus ca. 50m Kirschlorbeer gepflanzt.
Kann mir ein Fachmann Tipps zum Schnitt geben damit sie schneller in die Breite wachsen?
Der Pflanzabstand beträgt ca 50cm.
Vielen Dank schonmal.