Beiträge von basti009

    Ihr habt recht. Ich mache mir manchmal einfach zu viel Sorgen um mein Eigentum.


    Ich bin mittlerweile so weit das ich mir sehr sehr sicher bin, dass da nichts hintersteckt.

    Ich hab grad mal das Erdgeschoss abgeklopft. Ebenfalls wenige diese hohlen Stellen, zwar nicht sichtbar durch helle Flecken, aber hier habe ich auch dieses fogging Problem nicht.

    Und das die armierung der geschossdecke überm EG ein Problem hat, glaube ich jetzt nicht 😄 also selbes Phänomen.



    Somit hab ich da scheinbar aus einem kleinen Problem im Kopf etwas gravierendes zusammen gesponnen. Ich denke so kann ich das Thema abhaken.

    Danke euch allen und ein schönes Wochenende!

    Ich verstehe deine Vorschläge und bin auch dankbar dafür.

    Ich hab jetzt mal in den anderen Räumen geschaut. DieSe sehen wie neu gestrichen aus, die Farbe ist überall gleichmäßig weiß. Ich hAbe aber auch hier ein paar etwa 2x2cm stellen, gefunden, die hohl klingen. jedoch ohne das diese sichtbar sind. Eh ich habe diese jetzt zufällig durch abklopfen gefunden. Es sind sehr wenige Stellen.

    Ich dachte eig, dass diese Symptome darauf hindeuten, dass sich entweder einfach der Putz auf Grund des Alters löst oder eine harmlose Ursache vorliegt. Es müsste doch bei einem größeren Probleme zumindest an einer hohlen Stelle beim klopfen auch ein dunkler Fleck oder ein Riss erkennbar sein, falls es wirklich ernsthaft ein Problem gibt, oder nicht?

    Ich habe mir hier Rat geholt, weil ich dachte, dass die Symptome auf eine eher harmlose erscjeinung hindeuten. Ich hätte nicht gedacht, dass man sich bei kleinen, hohlen Stellen im Putz, wirklich einen Gutachter holen muss. Weil nur für einen alternden Putz möchte ich wirklich keine 100ter ausgeben.

    Ich bin etwas verwundert, ist es wirklich bei diesen Symptomen möglich, dass die Bewehrung im gesamten Dach rostet? Weil überall diese hohlen Stellen vereinzelt auftreten? Und das ganz ohne Risse oder feuchter Flecken bzw abplatzungen?

    Wenn das bei diesen Symptomen eher unwahrscheinlich ist, würde ich mir das Geld lieber sparen und erstmal abwarten.

    Danke für die ausführliche Antwort. Da das Flachdach vor 12 Monaten komplett erneuert wurde, ist davon auszugehen, dass die Flecken entweder mindestens 12 Monate alt sind und es weder zu Rissen noch sonstwas gekommen ist.

    Somit dürfte eine Verschlechterung der Situation nicht mehr auftreten und ich brauch eig nicht weiter zu forschen oder 100 te Euros für einen sachverständigen ausgeben, oder?


    Könnte es theoretisch sein, dass die Bewehrung im Beton rostet und es deshalb zu diesen Stellen kommt oder wäre dann schon die Decke runter gekommen bzw größere Risse etc. Zu sehen? Die Stellen sind tatsächlich maximal eine handbreite groß.

    Ich habe so ein billiges Messgerät mit 2 Kontakten, halte ich das an die Decke zeigt es überall 0 Prozent an..

    Wurde direkt die Rohdecke verputzt? Oder vielleicht mit GKP beplankt (geklebt?) und dann mit einer dünnen Putzschicht versehen? Das könnte die hohl klingenden Stellen erklären.

    Also, das Haus wurde von uns vor 7 Jahren erworben. Ein Maler hat damals die Decke gestrichen.

    Keine Ahnung worauf der Putz haftet. Darüber ist jedenfalls die Betondecke mit dem vor einem Jahr erneuerten Flachdach.

    Es ist wie gesagt nur sehr schwer zu sehen, wenn man aber diese nur sehr leicht sichtbaren Stellen abklopft, klingt es hohl.

    Ich hab’s versucht einzukreisen, vielleicht hilft das?

    Ich möchte eig nur wissen ob dies auf einem Feuchtigkeitsschaden vom Dach her kommen kann oder ob das quasi normal ist. Ich kann eben nicht einschätzen, ob die neu sind oder eventuell schon die ganze Zeit da waren, nur nie aufgefallen sind. Denn sie sind wirklich nur sehr schwach zu erkennen. Der Rest der Decke sieht super aus, es sind nur verteilt im ganzen Raum disse hellen stellen, die, wenn man Klopfg, hohl klingen.

    Hallo,

    wir haben ein Haus von 1971.

    Das Flachdach wurde letzteS Jahr saniert. Die Räume darunter hatten nie sichtbare Schäden durch das undichte Flachdach.

    Jetzt haben wir im Schlafzimmer eine neue deckenleuchte. Hierdurch sind mit erstmalig, und zwar ausschließlich im Schlafzimmer, kreisrunde, helle Flecken an der Decke aufgefallen.

    Klopfe ich diese ab, klingen Sie hohl.

    Was kann das sein? Wir haben im Schlafzimmer morgens meist eine Luftfeuchtigkeit von 70-75 Prozent und lüften dann ausgiebig.


    Es sind nirgends Risse oder abplatzungen zu sehen, nur diese runden Kreise. Im 15 qm Raum etwa 6-8 Stück.

    Die Decke wurde vor 7 Jahren gestrichen. Wie alt der Putz ist kann ich nicht gut sagen. Wie lange dieses Phänomen besteht, ebenfalls keine Ahnung.

    Kann das etwas mit dem Flachdach zu tun haben, dass hier doch Feuchtigkeit in die Decke gezogen ist? Müssten die Flecken dann nicht dunkel sein?

    Kann man das so lassen oder könnte uns irgendwann der Putz im Schlaf entgegen kommen?

    Hallo zusammen,

    wir haben 2014 ein Haus aus 1970 mit einer Garage erworben.

    Die Garage ist von innen absolut dicht, es sind keine Flecken oder sonstwas an der Decke zu erkennen. Aus welchem Jahr das Garagendach ist, kann ich nicht sagen.

    Von oben sind einige Unebenheiten auf dem Dach, wie so knubbel - blasen!?

    Am Rand des Ablaufs der Rinne sieht man, dass 2-Lagig bitumen verlegt worden sind.



    Fragen:

    1.Gibt es irgendeine Notwendigkeit, dass Dach prophylaktisch zu erneuern? Oder reicht es zu warten, bis von innen Feuchtigkeit zu erkennen ist?

    2. wenn die Decke innen irgendwann feucht wird, reicht es dann das Dach zu erneuern und von innen neu zu streichen oder könnte das auch zu höherem Aufwand führen - zb Rost am bewehrten stahl etc.

    3. wie teuer würde eine Sanierung ca?



    Anbei ein foto. Unsere ist die Rechte Garage.

    Hallo,

    ich habe folgende Sitaution:

    Doppelhaushälfte 1973

    Kauf: 2014 - Decke wurde gestrichen

    2021 Februar: Flachdachsanierung


    Die oberste geschossdecke besteht aus Beton.


    Heute ist mir zufällig in einem der oberen Zimmer folgendes aufgefallen:

    Risse im Deckenputz, allerdings ausschließlich im Bereich des Kamins - sprich hinter der Wand ist der Abzug des Brennholz-Kamins, der eig seit über einem Jahr nicht genutzt worden ist.

    Ich bin mir eig relativ sicher, dass vor der Sanierung des Dachs die Risse nicht da waren, oder Sie sind mir nicht aufgefallen - man guckt ja nicht täglich da oben hin ;)

    Es könnte natürlich sein, dass Sie doch schon da waren und das Dach am Kamin nicht ganz dicht gewesen ist?

    Neu können Sie doch eig auch nicht sein, denn das Dach Ist ja vor einem Jahr Saniert worden.

    Und feucht sieht der Deckenputz ja auch nicht aus, oder? Bzw das er mal feucht war?

    Woher können die Risse kommen? stören tun sie mich nicht, ich würde auch ungern etwas an der Decke machen also neu streichen, verputzen oder was auch immer - diese sieht ja sonst noch top aus.

    Sieht das eher danach aus, als gäbe es eine akute Ursache?

    Könnten die Risse auch durch Erschütterungen während der Sanierung passiert sein? Aufm Dach wurde tlw schon irgendetwas gemacht, was das Haus gefühlt erzittern lies ;)

    Sorry fündige Formulierungen, ich bin Laie. Da es Eigentum ist, frage ich mich nur, ob es eine Ursache haben könnte, die akut ist und die behoben werden sollte. Danke!

    Hallo, wir haben ein Haus von 1971.

    in zwei Zimmern haben wir an der Decke im Putz minimal sichtbare Streifen? Im Putz. Was könnte das sein? Wir wohnen hier seit 7 Jahren, die Decke wurde beim Einzug gestrichen. Ich glaube das war schon von Anfang an. Stört nicht.

    ist mir schon öfter aufgefallen, jetzt möchte ich gerne wissen was das sein könnte?

    Hallo,

    unser Altbau aus Mitte der 70er ist aus Bims-Steinen.

    Leider finde ich nichts zum Keller.

    Der Keller ist generell trocken, zur Zeit Luftfeuchtigkeit unter 50 Prozent trotz trocknender Wäsche.

    Außer im Heizungsraum. Hier ist in einer Ecke seit mindestens 8 Jahren eine Fläche - 1,5 Meter breit vom Boden bis fast zur Decke feucht. Der Putz war lose, diesen habe ich abgemacht.

    Mich stört das überhaupt nicht. Kann das irgendwie falls auch die Kellerwände aus Bims sind statisch zu Problemen führen? Eigentlich hört man ja das Keller ruhig feucht sein können, und bei mir geht es ja nur um diese wirklich kleine Fläche. Nur hab ich jetzt gelesen, das Bims Feuchtigkeit sehr gut aufnimmt. Da ich Laie bin, wollte ich dies einfach mal erfragen ☺️

    Danke und ein frohes neues Jahr!

    Wie gesagt, nimm Hammer und Meißel und hau mal nen Stück frei. Dann sieht man was es ist. Keine Sorge, kannst es dann wieder zu spachteln.

    was ist denn das auf dem Bild? Ist das nicht der Stein? Oder ist das Putz? Den Putz hatte ich doch eigentlich abgemacht oder?

    Also kloppe ich dann nicht genau in die Außenmauer rein?

    Ok. Falls es Porenbeton sein sollte, hätten dann nicht längst Risse / abplatzungen stattgefunden haben müssen? Die Wand ist ja seit Jahren feucht / immer mal wieder feucht. Porenbeton zersetzt sich doch eig sehr schnell, nach Jahren hätte es da eig Anzeichen geben müssen?


    was sieht man denn auf dem Bild? Hab ich quasi nur die farbschicht entfernt und dass, sas man sieht, ist Putz?

    Mangels Röntgenbrille bin ich da überfordert.

    in den Hausunterlagen finde ich nichts dazu. Wenn es keine statischen Probleme geben kann würde ich die Wände einfach trocknen lassen - nur dauert dies scheinbar ewig.

    Die Wand ist schon seit mehr als 7 Jahren feucht und auf dem Kellerboden steht ab und zu Wasser.

    Was würde denn passieren? Würde es Risse geben? Hätten diese schon auftreten müssen oder kann das länger dauern?

    War Porenbeton denn im Jahr 1971 für kellerwände üblich?

    Ist das auf den Bildern überhaupt das Mauerwerk oder nur der putz? Diesen habe ich ja eig abgemacht. Oder ist darunter noch ein anderer putz? Sorry für die Fragen..

    ich melde mich nochmal.

    Du meintest, dass Feuchtigkeit nur bei Porenbeton zu statische Porblemen führen kann. Nachfrage:

    Kann man anhand der Bilder sagen, dass ich definitiv kein Porenbeton im Keller habe, bzw. was bei mir verbaut worden ist?

    vielen Dank! Dann werde ich die Stelle so belassen, sie fällt eh kaum auf.

    Mir fällt dazu nichts ein.

    sarkas ?


    PS: Damit die Photos richtig rum sind, muss man die erst drehen und dann gedreht speichern. Anders kann unsere Forumssoftware nicht.

    mir gehts eig nur darum, ob das Feuchtigkeit gewesen sein kann.

    Der Anstrich ist von 2014 von einem Makler gemacht worden. Die Stelle ist mir jetzt erst aufgefallen, da sie wirklich sehr klein und in einer Ecke ist, da guckt man ja normal nicht drauf.

    Kann also sein, dass das schon seit 7 Jahren so ist, oder neu ist.

    Von Feuchtigkeit kann es eig nicht kommen, sonst wäre der Bereich darum sicher auch dunkler, oder?

    Hallo,

    wir haben eine Garage von 1971. in einer Ecke ist ein Riss. Ehrlichgesagt kann ich nicht sagen ob dieser neu ist, denke aber nicht.

    Kann ich den einfach so lassen? Dann würde ich ihn beim nächsten Anstrich erst zumachen.

    Von außen ist dieser jedenfalls nicht zu sehen.

    Hallo,

    Wir wohnen in einem Altbau von 1970.

    Vor 7 Jahren wurde die Decke neu von einem Maler gestrichen. Jetzt ist mir zufällig aufgefallen, dass an einer Stelle am Rand etwas Farbe? Abgefallen ist. Ist das Farbe oder Putz? Sieht alles trocken aus. Die kleinen Löcher sind von mir, habe mit einem Feuchtigkeitsmesser gemessen. Dieses zeigt eine trockene Wand.
    was kann das sein?

    Hallo,

    wir haben ein Haus von 1971.

    Das Haus hat ein WDVS von 5 cm plus Außenwand.

    Meine frage ist, aus welchem Material die Außenwand ist, z.B. Beton, Kalksandstein usw.

    leider finde ich in den Hausunterlagen nichts.

    Es gibt außen an der Wand eine Klappe mit einem Loch zum Kamin, welcher sich im Wohnzimmer befinde.

    anbei findet ihr Fotos. Kann man daran eventuell erkennen um was für ein Mauerwerk es sich handelt? Ich glaube unten und an den Seiten ist das ganze verputzt, aber oben zeichnet sich doch ein Stein ab, oder? oder könnte das Beton sein?

    Oder kann man das daraus nicht schließen?

    Danke ☺️