Wenn es jetzt schon geheizt ist und nicht schimmelt, weshalb solte es nach Dämmung von 3 Seiten schimmeln?
Beiträge von klappradl
-
-
Wieso reagiert die Waschmaschine überhaupt so empfindlich auf Spannungsschwankungen? Im wesentlichen heizt und pumpt die nur. Beides völlig unkrtisch. Die darin verbaute Elektronik scheint zu empfindlich zu sein, sofern es überhaupt Spannungsschwankungen sind. Die Behauptung, mit der Maschine sei alles in Ordnung kllngt mir eher nach Ausrede des Herstellers/Verkäufers.
-
Laminat ist Fototapete auf Restholzspänen, also nur Umweltbelastende Müllproduktion.
Restholz ist ja eigenlich Müll. In der MDF Produktion wird dabei allerding nicht so viel verwendet.
Aber dennoch ist die Umweltbilanz von Laminat nicht so schlecht.
Kritischer sehe ich eher die Herkunft. Aber das ist generell ein Problem von Holzprodukten.
-
Das ist zwar richtig, eine "Flex" kann jedoch einen Fliesenschneider nicht ersetzen, schon gar nicht in den Händen eines Laien.
Die Flex hat eigenlich nur die Mosaik-Bordüre im Bad geschnitten. Der Rest ging mit dem Trockenschneider (außer Löcher schneiden, aber das ist ein anderes Thema). Man darf dann natürlich keine Monsterformate verlegen wollen.
-
Ich habe meine Küche und mein Bad selbst gefliest. Als ziemlich Ahnungsloser. Man muss dann halt so gut fliesen, dass man mit seinen eigenen Fehler leben kann. Bei mir klappt das ganz gut. Würde ich das jedem empfehlen? Sicher nicht!
-
Nur 3 Dinge:
Der Windfang ist sicher nicht aus dem Baujahr.
Die Glasbausteine sollten ersetzt werden.
Das sieht für mich absolut nicht nach Asbest aus. Sicherheit gibt nur ein Test.
-
Habe schon beides benutzt.
Das 3 Zonen Kompriband ging gar nicht so schnell auf. Ganz im Gegenteil. Ich habe das schon mit Heißluft überreden müssen aufzugehen. Kommt aber vermutllich auf das Produkt, dessen Alter, die Temperatur und was weiß ich noch an. Nur für Fehlversuche ist es eigentlich zu teuer. Wenn es sehr warm istt, dann die Rolle in den Kühlschrank legen.
Im Altbau kann man das nur verwenden, wenn die Öffnung glatt ist oder man Zeit hat, noch einen Glattstrich aufzutragen.
Für meine Küche war das Band ideal, weil ich damit die Küche nicht ausbauen musste. Mit Schaum wäre ich da nicht mehr hin gekommen.
-
Ich habe beim wischen im HWR am Papiertuch mehrere sehr feine Fasern entdeckt (0.5-2cm lang), die beim Anleuchten glänzen (wie wenn man über Plastik leuchtet, mir fällt grad kein anderer Vergleich ein). Mit bloßem Auge sind sie nicht wirklich erkennbar.
Wieso findet man so etwas in seinem HWR und geht davon aus, dass es Asbest ist? Was ist das denn für ein HWR? Und wieso putzt man den mit einem Papiertuch? Und wie entdeckt man Fasern, die eigentlich nicht erkennbar sind.
Ist das in dieser Welt passiert?
Such dir eine neue, garantiert asbestfreie Wohnung. Alles andere führt doch zu nichts.
-
Ob's durch die Dichting pfeift, spielt für den Kondenswasserniederschalg erst mal kein Rolle (für die Heizkosten schon). Immerhin sorgt die Undichtigkeit sogar automatisch für Lüftung. Wenn es an den Wänden schimmelt, sind diese für die vorherrschende Luftfeuchtigkeit zu kalt. Da gibt es eigentlich nur 3 Wege. Dämmen, die Luftfeuchtigkeit senken oder die Wand heizen.
-
Der Meister hätte es nicht als Feststellung, sondern als Frage formulieren sollen, dann gäbe es diese Unruhe nicht.
Wenn Männer über Länge dirkutieren, gibts immer Unruhe.
Öllieferanten haben mei8st einen ganz schön langen. Die müssen nicht direkt neben dem Einfüllstutzen stehen.
Glücklicherweise wurde die Fage schon vorher beantwortet.
-
Sagt wer?
Wo ist der Unterschied, ob die Nutzschicht aus Schälfurnier oder aus Fototapete besteht?
Nachhaltig ist weder noch.
4 mm Holz-Nutzschicht gegenüber einer Kunststoffbeschichteten Fototapete. Also ich merke da schon enen Unterschied
-
Anwalt konsultieren und den machen lassen.
-
Bitumenbahnen verotten nicht in einer Zeit, die wir noch erleben.
Teerpappe erkennt man am starken Geruch, wenn man das Material biegt oder knickt, auch noch nach Jahrzehnten.
-
Man kann heute immer noch Dichtungsschnüre unter dem Namen "Asbet-Schnur" kaufen.
Die enthalten aber kein Asbest.
-
zum klassischen anthrazit RAL 7016
"klassisch" ist weiß.
Wenn das Schwarz ausbleicht kann man aber immer noch behaupten, es sei Antrazit
-
Diejenigen, die damals die Heizungsrohre eingegipst bhaben, sind ja häufig den Fasern ausgesetzt gewesen. (Und nicht nur diie, die Fasern findet man doch noch sehr häufig) Eigentlich sollte da eine Korreltion zu gesundheitlichen Folgen sichtbar sein. D.H. entweder gibt es keine oder man wollte sie nicht finden.
-
Wegen der eingebrannten Sägespuren, würde ich auch auf Tropenholz tippen. Leider keine Idee, welches.
-
Das ging mir auch durch den Kopf. Vielleicht hat er ja die Anschlüsse selbst, Hahnverlängerung oder was weiß ich noch getauscht.
An sich hatte ich nicht grundlos geschrieben, dass man ein paar Ersatz-"Dichtungen" bereitlegen sollte. Gerade bei den einfachen Armaturen taugen die beigelegten Dinger nicht viel, die kriegt man manchmal nicht richtig dicht.
Die alten Dichtungen werden wohl drin geblieben sein und scheinen ja auch zu halten.
Ich habe auch schon mal in einem gemieteten Haus die Armatur getauscht, weil ich einen Einhandmischer haben wollte. Beim Auszug habe ich sie dann mitgenommen. Die tut jetzt immmer noch ihren Dienst bzw. wieder, wei die Italienische Design Armatur in meinem neuen Bad keine 5 Jahre durchgehalten hatte.
-
Eigentlich habe die Österreicher uns einiges voraus, was Holzfassaden angeht. Ich würde das nehmen, was da vor Ort am meisten eingesetzt wird.
-
Such mal mach Bodenübergangsprofilen. Die gibt es in Flach und in unterschiedlichen Breiten. Auch in verschieden (eloxierten) Farben. Da wo jetzt der Boden fehlt muss man halt unterfüttern.
-
War das so abgesprochen? Normalerweise sollte man dafür eine Säge mitbringen und den Boden zurechtschneiden. Manchmal kann man sich nur wundern.
-
Da ich der Fachkompetenz des Architektenbüros vertraut habe, habe ich zugestimmt.
Wie kann ich meine Zustimmung unter Vorspielung falscher Tatsachen unwirksam machen, um einen Einbau von 2,50m großen Türen rückgängig zu machen?
Ich denke mal, gar nicht. Bestellt ist bestellt. Es war doch alles erklärt. Zweifel hätte man vorher äußern müssen.
-
Die Garage ist doch schon etwas älter, oder?
Dann hat wohl der nicht richtig gearbeitet, der das Befliesen in Auftrag gegeben hat (davon abgesehen dass die beiden Gewerke sich sicherich nicht abgeprochen haben.
-
Dem Panzer macht das auch nichts.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Es gibt Schmellterlinge, die Eier so Ablegen oder (Baum- oder Stink-)Wanzen. Jedenfalls Insekten und keine Spinnen.
-
Vielleicht hat sich da eine Wildbiene versucht.
Edit: Die einzelnen Zellen oder Eier sind anscheinend nicht sechseckig. Dann ist es was anderes.
-
. Dann nachträglich da was drüberzuschmieren würde ich als pfusch sehen. Oder man braucht gleich zwei Kompribänder, sonst kippt das Holz doch?
Dafür gibts z.B. Foliendichtbänder, die man dan einputzen kann. Der Putz der bestehenden Laibung muss doch sowieso neu.
-
Wo ist eigentlich das Problem, in einer KVH Konstruktion ein Fenster einzubauen? Dazu brauch man doch keine "Dämmzargen" oder sowas.
-
Rauhfaser tapezierfähige Verspachtelung
Rauhfasertapezierfähig klingt nicht nach einfach überstreichbar und ist es vermutlich auch nicht.
Rauhfaser kann man über einiges kleben, was man nur angestrichen nicht sehen möchte.
-
DIY Leistungen sind oft nahe am Pfusch.
Davon abgesehhen hält Wandfarbe auch auf einer ausgefransten Acrylfuge.