Puuh, vielen Dank erstmal für die detaillierten Antworten!
Welche Funktion hat der Rolladen bei dir? Ich kenn ihn eigentlich aus Sonnenschutz und Blickschutz und evt Einbruchshemmung. Von Wärmwertverbesserer oder co. ist mir nichts bekannt.
Wenn dein Panzer Ausbeult, liegt die Ursache evt nicht im Panzer sondern in anderen Dingen. Sschreib doch mal wie lang dein Panzer ist und was für dich ein Ausbauchung ist.
Ich nutze den Rollladen hauptsächlich als Sonnenschutz, zur Einbruchhemmung und auch zur zusätzlichen Dämmung – wobei ich den genauen energetischen Nutzen nicht kenne.
Der Behang hat eine Breite von ca. 1900 mm und eine Höhe von etwa 2200 mm.
Unter einer „Ausbauchung“ verstehe ich, dass sich der Rollladen nach dem Einfahren aufgrund einer Krümmung nicht mehr sauber ausfahren lässt und sich stattdessen im Rollladenkasten weiter abwickelt, bis eine Abschaltung erfolgt..
sondern durch den entstehenden und notwendigen Wärmeübergang von der Luftschicht zum Rollopanzer und dann vom Rollopanzer zur Außenluft.
Vergleichsweise wie bei einem 1-fach-verglasten Fenster.
Fazit: wir sehen, dass der Effekt des zusätzlichen Rollladens umso größer ist, je schlechter das Bestandsfenster ist.
Genau das ist mein Punkt: Sollte der Wärmeübergang zum Rollladenpanzer und von diesem zur Außenluft bei einem Material wie Aluminium nicht deutlich besser erfolgen als bei Kunststoff?
Das Aluminiumblech wird ja ohne thermische Entkopplung (Außen zur Innenseite) direkt über den Schaumkern geführt – das lässt doch vermuten, dass Wärme relativ ungehindert nach außen abgeleitet wird bzw. besser als bei Kunststoff..?
Wir haben dreifach verglaste Fenster, daher dürften die Auswirkungen nach deiner Ausführung relativ gering ausfallen. Mit unseren aktuellen Energiekosten sind wir sehr zufrieden und möchten keine Verschlechterung in Kauf nehmen. Ich konnte die konkreten Auswirkungen allerdings bislang nur schwer einschätzen. Es ging halt nur um die Aussage Alu=weniger Wärmeverlust.