Dann will ich nochmal dazu antworten:
- Ja, es sollte zumindest so stabil sein, dass ich es nicht bei jedem lauen Lüftchen wieder rein holen muss. D.h. aber nicht dass es für jede Eventualität passen muss. Soll heißen, wird es mehrere Tage nicht genutzt weil wir nicht anwesend sind, wirds eh eingeholt und weggepackt. Das geht ein zu eins mit den Ultraleichten Alustühlen die so leicht sind, dass sie auch schon mal gerne durch die Gegend purzeln wenns ein wenig stärker pustet. Also ganzer Sommer draußen ist daher nur bedingt richtig und eher missverständlich von mir geschrieben. 
- Zum Thema Sollbruchstelle Ikea Lappen, das Ding ist nur zum testen hier.
Ihr wollt nicht die aktuelle Testbefestigung draußen im Garten sehen. Da würdet ihr nen Herzkasper bekommen.
Wollte eigentlich ne große Plane aus dem Baumarkt kaufen und testen, aber die sind auch nicht so viel billiger als das Ikea Teil. Das "richtige" Segel werden wir uns wohl mehr oder weniger maßanfertigen lassen und wird auch wohl nicht viel weiter als 2 1/2 Meter vom Balkon weg enden. Also gar nicht sooo viel Fläche wie ihr euch das evtl. vorstellt.
- Sonnenschirm haut nicht wirklich hin, weil wir dann die Terasse vergrößern müssten und außerdem ist das nur ein blödes hin und hergeschiebe. Haben wir schon probiert und wurde als nicht funktional verworfen.
- Markise kommt aus verschiedenen Gründen auch nicht in Frage. Hauptsächlich der WAF Faktor aber auch noch ein paar andere Kleinigkeiten.
- So was ähnliches mit den Drahtseilen zum schnell aufziehen hatten wir vor Äonen mal, war auch nicht wirklich WAF tauglich und gefällt mir persönlich auch nicht.
Also nochmal zusammenfassend. Sonnensegel wird eher einmal zu viel als einmal zu wenig reingeholt. Daher muss die Befestigung nicht zwingend einem Windburst aus nem Gewitter aushalten. Da man aber nicht absehen kann, wann wo wie und überhaupt würde da ich eher auf Nummer sicher gehen. D.h. heißt aber nach meinem Verständnis, dass eher die "Gewindestange" durch den Träger durch und von hinten mit ner Platte befestigen. Mal platt gesagt. 
Größe des Segels wird vermutlich so 5x5*3 werden.......pi mal daumen ohne Anspruch auf Richtigkeit.....
Was mich noch ein wenig umtreibt ist die Ansage bzgl. Statik und horizontalem Lastabtrag. Ich werd mal beim Konstrukteur nachfragen was so seine Meinung dazu ist, obwohl ich jetzt schon weiß, dass es Richtung "Passt scho" geht. Das waren zumindest die Aussagen auf eins zwei Fragen hinsichtlich des Carports. Anderseits, wenn ich mir die Konstruktion so anschaue, glaube ich mal, dass eher alles andere zerrupft wird, als dass der Balkon nur einmal zuckt.