Mit einem Laserthermometer messen, wenn es sich um keine geometrische Wärmebrücke wie Hausecke handelt, die deutlich den Taupunkt unterschreitet, dann bringen Anti-Schimmel Farben sehr viel. (Raum 19 Grad, Ecke 10 Grad)
0815-Baumarktfarben schimmeln schon beim angucken, da diese entsprechend "öko" eingestellt sind.
Kauf dir den Anti-Schimmelzusatz von Pu**s, erstmal mit Isopropanol alles abtöten in der Ecke, abtrocknen, das Mittel leicht verdünnt drüber pinseln, abtrocknen und dann die versetzte Farbe streichen.
Kleinere betroffene Stellen kann man mit dem Zusatz gut behandeln, natürlich nicht eine ganze Decke in der man sich länger aufhält.
In meiner Dusche hatte ich direkt in der Ecke drüber auch ein Schimmelproblem, nach der Behandlung war das Geschichte.
Endverbraucherfarben haben einfach keine Anti-Schimmel Eigenschaften und gerade die Dispersionsfarben neigen zu Schimmel, da keine Pufferfunktion gegeben. (Baumarktfarben wie "Schöner W****n" schimmeln ja wenige Wochen später sogar im Eimer)
PS: Deshalb bin ich auch ein Freund von Rauhputz in Bädern. 😅