bestimmt ein WGB.
ALU-SI-WT. die knacken vereinzelt wenn der Wärmetauscher dann mit kalten Heizwasser runtergezogen wird. IDR kein Problem. Sollte mach 20-30 sek aufhören.
Ja, hört nach ca. 30 sec auf, danke.
bestimmt ein WGB.
ALU-SI-WT. die knacken vereinzelt wenn der Wärmetauscher dann mit kalten Heizwasser runtergezogen wird. IDR kein Problem. Sollte mach 20-30 sek aufhören.
Ja, hört nach ca. 30 sec auf, danke.
Welcher TYP hängt denn da an der Wand?
Kann ich erst genau sagen,wenn ich zu Hause bin.. von Brötje,Typ schaue uch nach,von 2019.
ich glaube meine Antwort ist nucht angekommen.
Also es kommt von der Gastherme wenn sie abkühlt. Nicht von den Kupferrohren.
Alles anzeigenKann man lokalisiere, woher das Knacken kommt?
Eher im Bereich der Gastherme? Leitungen? Heizkörper?
Aus was bestehen die Rohre? Kupfer?Metallverbundrohr?......
sind die Ohre ausgekühlt, dann können sie sich beim Erwärmen etwas ausdehnen, und wenn sie dann verspannt eingebaut sind, knackt es schon mal. Das kann auch beim Abkühlen passieren. An sich sollte die Montage so erfolgen. dass solche verspanten Rohrstücke nicht vorkommen, aber nobody is perfect.
Es kann auch sein, dass die Therme beim Auskühlen solche Knackgeräusche von sich gibt.
Hallo zusammen
Die Heizungsanlage knackt,nachdem Warmwasser "vorbereitet" wurde,ich meine damit,dass wenn die Kesseltemperatur der Gastherme wieder sinkt, fängt die Anlage an zu knacken. Ich weiß gar nicht ob das bei uns immer schon so war oder ob das neu ist. Laut Heizungsmonteur,ganz normal,aber für ihn ist alles normal,deshalb hier die Frage.
nur für die Heizung?
Heizung
Für Heizung..
Ich habe mal grad geschaut,der will service,die Entkalkungskartusche blinkt.
Aber das Geräusch kam definitiv aus Richtung Zähler. Das Rohr zum Zähler war am vibrieren,es war so laut,dass es im ganzen Haus hörbar war.
Enthärtung vorhanden?
Ja ist für die Heizung vorhanden.
für die Heizung ja, das Geräusch kommt vom Kupferrohr,ganz tiefer Ton,das erste Stück vom Rohr,das zum Zähler geht.
Das nächste ist beim Wasserzöhler und passiert nur wenn die Waschmaschine Wasser zieht,also immer dann,wenn die Zähler schneller laufen.
Hallo zusammen,
Bin eben durch ein seltsames Geräusch wach geworden. Die Heizungsanlage ist angegangen,um Wasser auf Temperatur zu bringen,ich wurd wach ging in den HWR,um zu lokalisieren wo diese tiefen Töne herkommen,die mich wach gemacht haben,hörte sich an wie eine Oboe...
Direkt da am Gaszähler vibrierte die Leitung, (die Leitung,die zum Zähler führt). Es war im ganzen Haus hörbar.
Komischerweise hört man die Wasserleitung auch,wenn die Waschmaschine Wasser zieht,das wiederum ist eher hoch im Ton,so wie ein Pfeifen. Warum ist das plötzlich so??
Die sind übereinander und an der Wand befestigt,es ist so schlimm,das man daurch wach wird.
JanRi das sind grüne runde Rohre...ich stelle mal Fotos rein. Muss noch welche machen..
Hast Du eigentlich jemals die Filter gewechselt?
Die werden die Tage gewechselt,Heizungsmann wollte mir welche besorgen,seit einer Woche,ich glaub ich muss die selber von irgendwoher besorgen. Naja,aber das war auch schon so bevor Filterwechsel angesagt war..
D.h es existiert theoretisch vorher eine Berechnung und anhand derer wird die Anlage eingestellt.
Theoretisch ja,praktisch,leider nein...
Sorry dass ich das so sage, aber mir kommen die Aussagen so vor wie von einem Autofahrer der sich beschwert dass das Auto ab 50km/h so laut wird, und man ihm dann erklären muss, dass es nicht nur den ersten Gang gibt...
der war gut..
Ich habe wirklich keine Ahnung vom Thema,mich nervt es nur, andere im Haus nehmen es wahr,aber ohne genervt zu sein.. Ich hatte auch schon die Anleitung zur Hand,aber entweder bin ich zu blöd,oder ich muss mit Verstand lesen
Bedienungsanleitung lesen wäre erstmal eine geniale Idee, auch wenn es uncool ist.
Vielleicht gibt es sogar eine Dokumentation mit einem Schaltbild, wie die Anlage aufgebaut ist?
Ja,das werde ich wohl machen müssen,mir bleibt auch nichts anderes übrig..,danke trotzdem
Alles anzeigenWelcher Luftdurchsatz ist denn für das Gesamtsystem eingestellt? Das sollte man am Gerät ablesen können. Dem Namen nach kann die Anlage maximal 400 m^3/h... die Dinger gibt es in zwei Ausführungen mit 300 und 400 m^3/h. Wenn man sie in dieser Größenordnung betreibt, dann ist sie logischerweise ziemlich laut.
Äh... das ist das wichtigste bei so einer Anlage! Berechnet wurde sie dann vermutlich auch nicht, oder?
Was für eine Verrohrung ist verbaut? Typisch für Brink und Derivate wären diese grünen Flachschläuche 100x50, denen man keine wirklich großen Luftdurchsätze zumuten kann, ohne dass es laut wird.
Nööö,wieso auch,wozu berechnen,das macht das Getät schon.. ha,ha
Fragt mich nicht wie das Gerät das ohne irgendeine Voreinstellung usw das machen soll...das hätte ich den Installateur zu dem Zeitpunkt fragen müssen,leider hatte/habe ich mit anderen Sachen (zu dem Zeitpunkt gesundheitlich) zu kämpfen. Ich Doofkopf..
Ja es sind grüne Rohre...
Alles anzeigenHallo,
Dürfte baugleich sein zu ganz vielen Anlagen, die unter den verschiedensten Herstellernamen verkauft werden, u.a. unsere V*****n-Anlage.
Hörst du wirklich das Luftrauschen oder eher das Ventilatorgeräusch?
Gibt es Schalldämpfer zwischen dem Gerät und den Rohren der Verteilung? Bei uns war der Effekt durchschlagend. Der Anlagenerbauer hatte sie "vergessen" und ich fand die Geräusche insbesondere in der Nähe der Verteiler zu laut (leise, aber nicht leise genug). Nach dem Einbau war selbst an den Verteilern NICHTS mehr zu hören.
Luftströmungen an den Auslassen sollten bei einer gut geplanten und bestimmungsgemäß betriebenen Anlage nicht zu hören sein.
Welchen Luftdurchsatz hast du denn in dem leisen Kinderzimmer und welchen in den lauten Räumen? Wie weit sind die Auslässe vom Verteiler entfernt (in Rohrmetern - da gibt es nämlich eine Mindestlänge)?
Viele Grüße,
Jan
Ich schaue nach und versuche es herauszu bekommen,für mich ist das Thema irgendwie komplex,ich versuch so viel wie mögluch für mich herauszufinden,am besten es kommt nochmal einer,der sich das anschaut.. ich verzweifle grad und bin genervt..
Sorry für's Jammern..
Vielleicht nicht richtig eingestellt? Wenn es teilweise spürbar ist und teilweise nicht?
Unsere hört man sich aber das gleichmäßige Rauschen stört mich nicht.
Das ist möglich,ich habe von den Einstellungen leider nicht viel Ahnung,der Installateur gefühlt auch nicht..ich müsste mich belesen in der Bedienungsamleitung,um überhaupt herauszufinden was wie eingestellt wurde.. ich lese hier immer was von Einmessen,das wurde nicht gemacht,das habe ich den Installateur gefragt,er meinte das braucht man nicht.. mich würde es aber nicht wundern,wenn er das auch nicht hinbekommt,so wie die Heizungsanlage,da musste erst ein Techniker des Herstellers kommen...
das ist eine gute Frage,ich weiß es nicht..
Unsere Lüftungsanlage nervt mich, zentrale Lüftungsanlage,Brink Excellent 400, die Rohre sind auf dem Dachboden verlegt, im Wohn-,Schlaf -und Gästezimmer hört man das Rauschen,da wo die Luft rauskommt,weiß nicht wie es heißt. Man spürt auch einen kleinen Luftzug,weshalb wir die Stufe runtergestellt haben. Der Heizungsmonteur meint,das sei normal,komisch im Kinderzimmer ist es weder hörbar noch großartig spürbar. Was ist da faul?? Es nervt wirklich...
Danke,die Farbe stört mich nicht,wenn es keine Konsequenz hat,kann der Riss auch bleiben,also kein Acryl.
Der seitliche Anschluss sieht super aus, nur warum gibt es keine Fensterbank?
Aah, das Bild ist "verdreht".
Ich sehe keine Probleme.
Danke,ich dachte nur,weil es etwas gerissen ist...
Ja,das Bild ist verderht sorry.
Hallo
Habe mir eben die Fensterlaibungen außen angesehen,da haben sich Risse gebildet unten Fensterlaibung zur Fensterbank,kann da was passieren,ist das normal,habe ich jetzt auch noch da Probleme???
Meiner hatte eh schon fast drauf gezahlt. Wie schon geschrieben, war nicht der einzige Mist, den er sich geleistet hat. Zum Glück hat er nicht nur Mist gebaut.
Ich weiß,dass meiner so einige Klagen am Hals hat,das habe ich aber erst später erfahren,dabei war er ein guter Bekannter von uns.
So einfach würde ich es dem unwilligen Handwerker nicht machen. Schließlich wird ja ein bestimmter Nachbesserungsbedarf in seiner ursprünglichen Kalkulation enthalten gewesen sein. Ggfalls hast du einen Sicherheitseinbehalt oder eine Gewährleistungsbürgschaft?
Hinterhertelefonieren nützt nichts, aber "Wer schreibt, der bleibt". Also mahnen und Fristen setzen.
Geschrieben haben wir auch,daraufhin hat er sich gemeldet Anfang Juli.. er hat nur nachjustiert mehr nicht. Ich habe ihm gesagt,dass ich Zweifel habe,und zwei Rage später der selbe Mist, 2 Fenster lassen sich nichtmal mehr kippen.
Wenn es fachgerecht ausgeführt wurde sollten keine Probleme zu erwarten sein....
aber regelmäßige Kontrolle schadet nicht...besonders zu Beginn ist oft noch hohe Restfeuchte vom bauen im Haus ....
Genau das werden wir machen,immer mal wieder kontrollieren.
Darauf läuft es hinaus.
Mag sein, ich kenne das System nicht. Aber dann könnte man mit losen Klötzen nachklotzen, so what
Ich weiß es auch nicht,ich komme mit dem nicht weiter.
Egal, es war weg und kam wieder!
Richtig,das mit der Verklotzung habe ich ihm auch gesagt,aber das interessierte ihn nicht,er meinte die Berklotzung bei diesen Fenstern sei fest verankert,k.A. ob das stimmt.
Nachtrag: liegt vielleicht auch daran, dass wir hier auf den Land sind. Wenn ich so im Forum lese, merke ich, wie förmlich es mancherorts zugeht und wie lässig teilweise hier.
Mit dem ursprünglichen Fensterbauer wollte ich nichts mehr zu tun haben, der hat sich am Schluss auch tot gestellt und nicht mehr auf Mails oder Anrufe reagiert. ( war auch von weiter weg, aus meinem Heimatort, der gute Fensterbauer war hier vor Ort)
Das habe ich den anderen auch gesagt, die ich danach angerufen habe.
Ja,so lief es bei mir auch ab,nicht mehr erreichbar..