Wow. Vielen
Dank für die schnelle Rückmeldungen und Links. Viel Stoff zum Lesen. Da es sich
bei mir noch um allgemeine Recherche handelt, möchte ich nicht einzelne
zitieren sondern gehe zusammenfassend auf die Fragen und Äußerungen ein.
Die Schule soll
zunächst für die ersten 2-3 Jahre für 20-25 Schüler sein, später dann auf maximal
50-70 begrenzt sein. Zunächst 2 Lehrer. In Hamburg muss jeder Schüler 10m² haben. Die
Idee mit dem EFH ist, dass viele freie demokratische Schulen gerade schöne
(alte) EFH, teilweise auch Villen als Schulgebäude haben. Die werde ich mal
kontaktieren, wie sie die ganzen Auflagen (preiswert) umsetzen konnten.
Das gleich ein
Standort gefunden wird, der zukunftsfähig ist, ist Mmn nicht realistisch. Daher
war eine Idee, zunächst ein Haus mit großen Grundstück und dort 1-2 Container
aufstellen. Wenn das dann steht, weitergucken nach einen endgültigen Standort, wo auch alle Platz haben. Das Problem ist nämlich, dass es
in HH staatliche Zuschüsse erst nach 3 ½ Jahren gibt! Und davon auch nur 85%,
was staatlichen Schulen zur Verfügung steht.
Das Schulkonzept
(auch pädagogisch) wird schon erstellt.
Barrierefreiheit
wäre für den ersten Standort nicht wichtig, evtl. für den endgültigen. Aber das kann erstmal vernachlässigt werden.