Okay ...
Sowas hab ich noch nicht gesehen
Und will ich auch nicht
Sowas dürfte nicht überall erlaubt sein...
Okay ...
Sowas hab ich noch nicht gesehen
Und will ich auch nicht
Sowas dürfte nicht überall erlaubt sein...
Was ist es nun für ein Zaun geworden?
...Bild wäre nett.
Stell Mal ein Bild vom Zaun deiner Wahl ein, wäre Mal schön zu wissen was wir eigentlich diskutieren.
Ach und bezüglich Automobilbranche und Rabatt, da sag ich nur Porsche.
Kauf ihn oder lass es, die brauchen keinen Nachlass geben.
Und nein, ich kauf oder fahr keinen.
Wüsste nicht wie man auf der Basis eine sinnvolle Preisdiskussion anstreben will 😄
Verschiedene Produkte und Hersteller zu vergleichen wird etwas schwer.
Im Normalfall sollte man 2-3 Hersteller vergleichen, die optisch den selben Zaun anbieten.
Die Datenblätter klären dann über Material, Oberfläche/K-Schutz und Farbe auf.
Im Handel selbst kaufen dürfte nur Sinn machen wenn du selbst installieren willst.
Ansonsten über Gala Bau anbieten lassen, der bekommt auch andere Preise als du...
Im übrigen sehr stolzer Preis für die paar Meter, sind die Elemente aus Silber oder 4m hoch?
Oder du hast Connections, aber mit Connections hättest du nicht die Fragen
Würdd ich SO nicht sagen. Wenn es finale Pläne wären, ja, aber für eine Ideenpräsentation? Warum Nicht. Nicht alle haben den Mut, mit einer Rolle "Butterbrotspapier" (Skizzenpapier) und Blei-/Filzstiftskizzen zum Kunden zu fahren.
Und viel Arbeit für ein 5% Gefallenschance das CAD bemühen? Och nö, wird manch einer denken.
für gewerbliche Nutzung darf man dafür zahlen, stellt sich die Frage ob man sich dann mit mehreren CAD Programmen rumschlägt oder dann konsequent von Hand zeichnet und dann ins CAD geht.
War jetzt nur meine Meinung, ich hatte mir ein Profi CAD auch angeschaut, nur bis ich damit umgehen kann, hab ich in dem einfachen meine Ideen lange umgesetzt.
wenn das abgebildete ein Architekt gemacht hat, dann gibt es zwei Antworten von mir
1. Ich bin auch Architekt...
oder
2. Der Architekt nutzt ein Laienprogramm für die Planung.
>>> Das Programm ist "Mein Hausplaner"
Zum selber rumspielen ganz nett, aber für einen Architekten oder professionellen Planer unwürdig...
ich würde dazu nur so viel schreiben:
egal bei welcher Berufsgruppe - besser ist es einen guten zu erwischen - Fazit Ende
Auch gute Leute machen Fehler, die werden dann hoffentlich auch aufgezeigt/eingestanden und fachlich einwandfrei gelöst.
ThomasMD - deine Frage zu Bild3 - ich verstehe sie nicht...
Auf dem Bild sieht man leider noch nicht das Unkrautvlies und den Granitsplit,
ist aber seit November vorhanden, war nur zu faul davon Bilder zu machen. (steht so auch im Post darüber)
Hallo Zusammen,
ein frohes neues Jahr wünsch ich euch!
anbei mal das derzeitige Ergebnis, ich habe ich Herbst noch den Garten angelegt und Büsche & Bäume gepflanzt.
Bei den Sträuchern um die Hofeinfahrt habe ich noch Unkrautvlies & mit Rindenmulch aufgefüllt und hinten am Zaun bei der Hecke wurde Unkrautvlies und mit Granitsplit aufgefüllt.
Im Frühjahr werde ich wohl noch einige Kräuter und Lavendel im Granitsplit mit einbauen.
Ich sehe es nur als Zeitverschwendung an die Polizei mit einer Anzeige zu informieren, in der Regel führt Kapa und Zeit/Beweismangel zur Einstellung der Ermittlung.
Aber das ist meine Meinung dazu.
Ja nix - aber nicht anzeigen ist besser oder was? Man weiss ja nie was evtl. mal irgendwann irgendwo rauskommt.
Herr Wachtmeister, die 2 Kästen Bier waren gestern aber noch nicht leer.
Sorry, sinnloser Thread...
Denke wir sind uns einig das es nicht schön ist Handwerker im Haus zu haben und die beklauen einen, man sollte Wertsachen auch nicht rumliegen lassen, gerade wenn klar ist das Fremde im Haus sind.
dann wäre es doch mal gut, du würdest mehr schreiben was dein Archi dazu meint und welche Lösungen er vorschlägt.
Ich lese es immer so als müsstest du als Laie Entscheidungen treffen.
Für was hast du eigentlich einen Planer/Architekten als Überwacher?
Oder täusche ich mich da mit deinen Themen bisher?
Vor allem Frage ich mich, wie man bei festgelegten und kommunizierten Höhen so pfuschen kann, aber naja gibt halt welche, die können...
Wahrscheinlich nicht ...
Im Functional-Safety Bereich (mein berufliches Metier) gibt man für elektronische Geräte ein Zeitinterval an, in denen die Sicherheitskennwerte die man angibt, gültig sind.
Da auch der Funkmeldekanal ja sicherheitsrelevant ist, muss auch der mit einer festzulegenden Sicherheit (Versagenswahrscheinlichkeit) funktionieren. Das ist nur für den Zeitraum X gewährleistet, im wesentlichen aufgrund der begrnezten Lebensdauer elektronischer Bauteile.
Das sage ich jetzt ohne die passenden Norm für den Rauchwarnmelder zu kennen, aber bei anderen Normen im Bereich FuSi ist das im Grundsatz überall so.
da scheint wer Automotive zu sein
komm mir jetzt nicht mit AEC-Q und 300.000km oder 15 Jahre lifetime
Nachdem ja morgen der Estrichleger kommt und nach deiner Beschreibung ein Schüttestrich gelegt wird (bei dem was man sieht geht's ja gar ned anders!!!)
Würde ich ganz dringend die bereits besprochenen Punkte durchsprechen.
Erwartung wäre das der Heizi sein Werk korrekt ausführt oder du jetzt dem Estrichleger extra Kohle für Nachbesserung des Heizi geben darfst.
Sofern er Pfusch ausbessern will...
Ich hab Bodenaufbau selbst gemacht und trotzdem hat der Estrichleger eine Abnahme des von mir gelegten Aufbaus gemacht.
Mein Parkett hab ich mitm Schreiner Spezl gemacht, jeder Raum hat seine Fuge, so wie der Estrich auch.
Auch bei Fliesen zu beachten.
Tackernadeln sind kein problem, wenn man diese nicht im Estrichniveau anbringt. Alternativ gäbe es auch Dämmstreifen mit rückseitigem Klebestreifen.
ich schon...
Die blaue Uponor Randstreifenbahn hat eine Folie anhängend und gehört aufgelegt um flächig die Ränder abzudichten, das mag kein grober Pfusch sein, aber
richtig ist es nicht.
Diese sehe ich auf keinen der Bilder korrekt angebracht.
Bei der Durchdringung der Trockenbauwände der FBH-Leitung könnte man sorgfältiger arbeiten
1. der Randstreifen ist nicht an der Wand befestigt
2. mit Klebeband die Folie so anbringen, dass sie den Boden und die FBH-Leitung verschließt.
für den einen ist es für den anderen nur unsauber gemacht
Ich schätze du betreibst deine Zisterne nicht wie vorgesehen 😉
Würde mich wundern wenn ein Putzer Kompribänder verbaut.
Das sehe ich schon beim Fenstermonteur.
Wurden denn die L Steine korrekt gesetzt?
Frostschutzkies
Verdichtet
Sauber betoniert?
€€€ Differenz?
So eine Säge gehört auf jeden guten Rohbau, schneiden kostet bei guten Rohbauern nix, weil eh alles da ist.
Auf 3000m² lassen sich viele Leichen verstecken 😁😉
Aber da sehe ich kein Problem, solange Treppen/Terrassen/Balkone entsprechend angepasst lt. umgesetzt werden.
2,83 ist schon gut hoch, mein lieber scholli 😶
Ich versteh das Problem nicht...
Genehmigt und ab geht's, wenn du 26 brauchst, na machst halt 26.
Das mal Außenmaße und Wandhöhe/First gemessen wird ok.
Aber ganz sicher nicht die Deckenstärke.
Auf 5cm genau geht's da eh nicht bzgl solcher Kontrollen
Vorstatik ist doch oft so und dann kam noch Lüftung in den Boden oder eine Wand anders und schon wird's dicker mit der finalen Statik, so what...
Ich weiß nicht ob dieses viel hilft viel immer so gut ist.
Da macht einem die ENEV Vordnungswahn einen Strich durch die günstigen Lösungen.
Gas und fertig, nix Solar, nix PV
Aber geht ja nimma...
Was gscheids Kost immer Geld.
Leider kostet selbst nix schon Geld...
Oha ein Architekt der sich die Überwachung bezahlen lässt und sich sowas nicht anschaut...
Also zuerst ihn Mal anrufen und fragen wie die Lage ist und du ZUFÄLLIG auf der Baustelle warst und ein paar Punkte mit Fragen hast.
Und die Aufforderung sich auch um die Überwachung zu kümmern merkt man an der Antwort.
Skeptiker hat ja schon geantwortet, es wurde nicht sauber gearbeitet, aber viel schief gelaufenes sieht man auf den Bildern noch nicht, wirst aber auch nicht alles kritische im Blick haben.
Dafür hast ja den Architekten für die Überwachung.
Bei 20 im EG und 18 im OG kannst ja runter rechnen bzgl Randstreifen.
-12mm bis 15 mm Bodenbeläge
2-3mm Kleber
60-70mm Estrich
Folie + Lochplatte
Oder folierte geschlossene Matte mit 20-30mm
Jetzt kannst du überlegen wo der Randstreifen anfangen soll...
In der Regel steht der Randstreifen nach Estrich 3-5cm raus
Wichtig ist, dass die am Randstreifen anhängende Folie mit dem Boden verbunden wird, so dass kein Estrich dazwischen kommt.
Weder an die Wand, noch durch die Folie bzw Dämmung!
Spenden ans Forum sind Welcome ,😁
Wenn's der Archi nicht verdient 🤭
Ich müsste mir das in Ruhe durchschauen.
Bei der Liste sieht's erstmal gut aus.
Schau dir im Eingabeplan bitte die Aufbauhöhe an, dann siehst was an Aufbauhöhe drauf muss.
Optisch fehlt nur der - Uponor Multi Randdämmstreifen mit Folie PE 50m 150x8mm
Der gehört vor dem Boden gemacht, daher auch die 150mm Breite 😉
Auf der Bodenplatte ist ja die schwarze Sperrschicht oder? Die gehört auch in der untersten Ziegelreihe ran.
Darauf liegen die Heiz/Wasserleitung und die Dämmung schließt das flächig, offene Stellen werden mit Schüttung geschlossen.
Reg dich nicht zu sehr auf, lt Liste sieht's gut aus, nur der Randstreifen wäre falsch weil fehlt auf den Bildern.
Die Folie kommt wohl eben drauf, weil ich ein anderes System beschrieben habe.
Die FBH muss ja wo drauf geklipst werden.