Beiträge von icom852

    Ich würde da auch nochmal den Reset-Knopf ansetzen!

    Das Feld sollte für Wohnen und Essen die Blickrichtung vorgeben und eine Terrasse rundet das ganze ab.



    Wenn du ein "Zimmer zum vermieten" mit Bauen willst, dann mach eine Einliegerwohnung mit separatem Eingang und Bad.

    Ich würde keinen Fremden im Haus haben wollen und auch Terrasse/Wohnbereich nicht einsehbar vom Untermieter...


    Ich hab was gelesen von Ablauf im Boden des Waschraums im OG... - wohin soll der entwässern, ins Wozi oder auf den Esstisch


    Also entweder gescheit oder gar nicht.

    Der Entwurf hat so viele Detailschwächen, an denen ist nicht einzeln rum zu basteln, da stimmt das Grundkonzept schon nicht.

    Servus,


    fehlende Außenansichten...


    mal meine ersten Eindrücke:


    Abstellraum außen, aus was wird der gemacht? und was willst in dem Schlauch abstellen?

    Ggf. aus dem Carport doch eine Garage gemacht?

    Der Weg bis zur Haustüre ist weit und wohl nicht überdacht, viel Spass bei Wind&Wetter.


    Windfang finde ich etwas beengt, ich komme zu zweit oder zu dritt zu Besuch und drücke die Gäste vor mir mal gleich gegen die Glastüre. Ich würde mir hier etwas mehr Platz wünschen, 3m dürfen es da gerne in der Tiefe sein.


    Diele großzügig, kannst sie verwenden wenn du mal mehr Gäste hast und den Tisch oder Tische aneinanderstellen willst, ansonsten geht viel Raum verschwendet, daran würde ich mich stören.


    HWR großzügig, finde ich gut, hab ähnliche Größe, allerdings inkl. Wasch/Trocker und Wäscheständer. Da ich allerdings 43m² Garage habe, lagere ich da oder am Dachboden.


    Flur warum muss die Zarge da sein und nicht Raumhoch und Flurbreite nutzen? Tragend?


    WC lass die Dusche weg oder mach das Dusch-WC ausreichend groß, so ist es nichts ganzes und nichts halbes. Ich würde keine Dusche machen.


    Gast/Büro/Kindx wenn die Dusche nicht wäre, passt es.


    WoZi ist das oben im SW ein Fenster oder bodentiefes Element? Ansonsten kannst die Couch nicht ran stellen, wird dir von der Wärmestrahlung die Scheibe bersten...


    Essen bei den Raummaßen steht der Tisch 90grad verkehrt...und na passt auch was größeres und du kannst ggf. noch Möbel an die Wand Richtung Norden stellen...


    Speise hat ein großes Fenster..., brauchts das...?

    Ich muss bei meiner Speise auch 2x ums Eck, aber hier geht's mit den Einkaufstüten ganz schön weit...


    Küche ist ins Eck gepfercht, bei einem Neubau lässt sich sowas schön präsentieren, das Blöckchen ist süß...



    OG:


    Kind und Kind ist okay, allerdings solltest bei der Einrichtung nochmal weiter denken, Schreibtische nach Süden aus dem Fenster ausrichten, da sitzen die Kids dann mit der Sonnenbrille an den Hausaufgaben...


    HWR ist schon ordentlich groß...


    Eltern ist ok, allerdings find ich 3m absolute Untergrenze in der Raumtiefe...


    Ankleide ist kompakt, viel Kleidung dürfen 2 Erwachsene da nicht haben und mir fehlt da ein Fenster...


    Bad ist zu klein für ein T.

    Hätte ich auch gern gemacht, aber sich zwischen Badewanne und Waschbecken durchquetschen müssen macht dich nicht glücklich...

    Die Badewanne muss da ja super schmal sein. Lieber nochmal überdenken.

    Statt dem T besser planen und ein zweites Fenster rein, je nach Nachbarsituation.

    Schön wenn Experten dazu eine Meinung haben, das EG des zweiten Versuchs stammt aus der Hand eines Architekten, ich hatte ein paar Vorentwürfe von ihm bekommen um mal etwas den Geschmack und Eindrücke zu haben. Die Fenster habe ich aber tlw. geändert, besser oder schlechter ist es nicht geworden.

    Thomas B der original Entwurf war vorher sogar noch größer, der ist schon von mir verkleinert worden :D


    Ich wollte jetzt nur mal verdeutlichen, dass jemand der einen "Führerschein" hat, nicht automatisch Auto fahren kann... ;)



    Ich glaube meine Bekannten wissen bisher nur das Sie Haus bauen wollen und dass sie dafür ein Grundstück haben.

    Am Ende bestimmen die Kosten das was machbar sein wird und da dürfte ihnen noch nicht bewusst sein was wie teuer wird.

    Ich werde Ihnen mal das Thema "Gang zum Architekten" empfehlen.


    Ich muss nur leider gestehen, dass ich von meinen eigenen Erfahrungen nicht den Architekten gefunden habe mit ein Arbeiten Spass oder von Erfolg gekrönt war, das Geld für "Leistungen" die nicht erbracht wurden, hätte ich mir sparen können und ich hab ihm meinen Entwurf zur Eingabe gegeben und das war dann seine große Kunst...


    Also wenn wer wirklich gute Architekten im Raum - Wasserburg am Inn (Raum 853xx) empfehlen kann, her damit ;)

    Ich hab heute mal mit Ihnen telefoniert und ihnen eure Meinungen kund getan.


    Ja eine Betriebsleiterwohnung/Haus ist lt. ihrer Aussage da erlaubt.

    Bzgl. gewünschter Werkstatt scheinen die Träume recht groß zu sein, er hätte am liebsten 100m² Werkstatt, da scheint es mehr um Nebengewerbe als Hobby zu gehen.

    Bzgl. der grundsätzlichen Ausrichtung hatten sie halt "klassische" Vorstellungen, welche aber entkräftet werden können (Terrasse im Norden/Osten, Wohnausrichtung gen Norden, weil abgewandt und unverbaubarer Blick in die Natur anstatt auf das Betriebsgebäude. Keller als alternative.


    Ich hab ihnen den ersten Entwurf eigentlich selbst als für die Tonne verkauft, auch wen er ihnen auf den ersten Blick zusagt, so passt einfach vieles nicht.


    Ich hätte mir aufgrund eurer Anregungen mal folgendes überlegt


    > Hauseingang der Einfahrt - Hof zugewandt

    > Normale Garage, auch als Sicht u Windschutz für die Ostterrasse

    > Wohnräume abgewandt und mit schönem Blick Richtung Norden auf ein Feld

    > Keller mit Werkstatt, Hobby-Büro, Technik und Lagerraum

    > Was sich halt einfach bei den Vorstellungen beißt, einfach mal ein drittes Kinderzimmer im OG als Reserve planen.

    > Oder der Wunsch im EG für das Alter vor zu planen und leben zu können (Ich hab ihnen geraten, bei solchen Fällen ist es oftmals sinnvoller im Alter das Haus zu verkaufen, an die Kinder zu übergeben und sich eine altersgerechte Wohnung zu nehmen...)





    :D Ich sehe schon, da gibts reichlich Stoff...


    Also vll mal bzgl. BBP, was ist erlaubt und was nicht, korrekt, wenn ich dazu was entwerfe, sollte ich auch lesen was machbar ist und was nicht.

    Bzgl. des Grundstücks und dem Gelände der Firma, der elterliche Betrieb wird da etwas hinstellen, der hintere Teil ist deren Grundstück.

    Ob man auf eine Firma, Parkplatz wie auch immer schauen will, hab ich/wir nicht zu entscheiden. Sollte aber bei der Planung des Hauses oder im Idealfall des Betriebes eine Rolle spielen, korrekt.


    Die Excelliste bzgl. gewollte/benötigte Räume inkl. Größen, ja die habe ich vorab erhalten. Aber die Vorgaben waren eben unkonkret und wenig Detailwünschen oder Beispielbilder zu Häusern die ihren Geschmack entsprechen.


    Sie wollen keinen Keller und Garage und Werkstatt sollten als Nebengebäude da sein, das waren so die Vorgaben.

    Der Einwurf bzgl. Werkstatt im Keller macht Sinn, wäre ein komplett neuer Ansatz, ist aber die Frage welche "Maschinen" da so in den Keller kommen sollen, ich vermute Holzbearbeitung und da gibts doch die eine oder andere große Maschine wofür er ebenerdig gerne ein Nebengebäude hätte...


    Ohne Keller, würde ich auf eine Speise nicht verzichten wollen, ihre Vorgabe war es, wieso sollte ich es denen ausreden.

    Ob 2 Büros da sein müssen, wäre da eher ein Thema oder der Hobbyraum im OG...

    Die Speise ist sicherlich nicht nur Speise, sondern dürfte auch das ein oder andere Putzgerät aufnehmen..., der HWR wäre mir persönlich viel zu klein.


    Ich sollte es wohl machen, weil sie mein Haus kennen und wissen, dass ich mit Hilfe des Forums einen guten Entwurf zusammen gebracht habe.

    Warum Sie nicht bereits bei einem Architekten vor Ort suchen, kann ich nicht sagen, ich würde auch nicht mehr zu einen x-beliebigen Architekten gehen, vll scheuen Sie die "hohen" Kosten eines hervorragenden Entwurfs...

    Hallo Zusammen,


    ich hab mit der Hilfe einiger Experten hier vor ein paar Jahren, meinen eigenen Grundrissentwurf verwirklicht und ein befreundetes Paar hat mich nun gefragt ob ich mich an ihren Entwurf wage.

    Hab mir mal ein paar Stunden gegönnt und würde eure Meinung dazu gern hören.



    Bezüglich der großen Garage/Werkstatt würde ich vermuten, dass es keine Grenzbebauung zulässt, müssen sie aber selbst klären, ich habs halt mal gezeichnet...

    Im BBP ist Norden oben falls wer die Markierung vermisst.

    Grundstück hat aktuell 1m Höhenunterschied von W-O, Zufahrt erfolgt von Süden, auf dem Grundstück steht noch nichts, nicht wie eingezeichnet ein Gewerbe, das folgt noch... wird aber weiter im S-W sein.

    In den m² Vorgaben waren Größenvorstellungen und die gewünschten Räume und Ausstattungen. Gerade Treppe oder mit Podest der Wunsch.

    Zwischen Haus u Garage überdacht, bzw. Garage Flachdach/Pultdach

    Anbei was mir mal so auf die schnelle ins CAD kam... :)


    Stell Mal ein Bild vom Zaun deiner Wahl ein, wäre Mal schön zu wissen was wir eigentlich diskutieren.


    Ach und bezüglich Automobilbranche und Rabatt, da sag ich nur Porsche.

    Kauf ihn oder lass es, die brauchen keinen Nachlass geben.


    Und nein, ich kauf oder fahr keinen.

    Wüsste nicht wie man auf der Basis eine sinnvolle Preisdiskussion anstreben will 😄


    Verschiedene Produkte und Hersteller zu vergleichen wird etwas schwer.


    Im Normalfall sollte man 2-3 Hersteller vergleichen, die optisch den selben Zaun anbieten.


    Die Datenblätter klären dann über Material, Oberfläche/K-Schutz und Farbe auf.


    Im Handel selbst kaufen dürfte nur Sinn machen wenn du selbst installieren willst.

    Ansonsten über Gala Bau anbieten lassen, der bekommt auch andere Preise als du...


    Im übrigen sehr stolzer Preis für die paar Meter, sind die Elemente aus Silber oder 4m hoch? ;)


    Oder du hast Connections, aber mit Connections hättest du nicht die Fragen

    Würdd ich SO nicht sagen. Wenn es finale Pläne wären, ja, aber für eine Ideenpräsentation? Warum Nicht. Nicht alle haben den Mut, mit einer Rolle "Butterbrotspapier" (Skizzenpapier) und Blei-/Filzstiftskizzen zum Kunden zu fahren.

    Und viel Arbeit für ein 5% Gefallenschance das CAD bemühen? Och nö, wird manch einer denken.

    für gewerbliche Nutzung darf man dafür zahlen, stellt sich die Frage ob man sich dann mit mehreren CAD Programmen rumschlägt oder dann konsequent von Hand zeichnet und dann ins CAD geht.


    War jetzt nur meine Meinung, ich hatte mir ein Profi CAD auch angeschaut, nur bis ich damit umgehen kann, hab ich in dem einfachen meine Ideen lange umgesetzt.

    wenn das abgebildete ein Architekt gemacht hat, dann gibt es zwei Antworten von mir


    1. Ich bin auch Architekt...

    oder

    2. Der Architekt nutzt ein Laienprogramm für die Planung.

    >>> Das Programm ist "Mein Hausplaner" :D


    Zum selber rumspielen ganz nett, aber für einen Architekten oder professionellen Planer unwürdig...:lach:

    Hallo Zusammen,


    ein frohes neues Jahr wünsch ich euch!


    anbei mal das derzeitige Ergebnis, ich habe ich Herbst noch den Garten angelegt und Büsche & Bäume gepflanzt.


    Bei den Sträuchern um die Hofeinfahrt habe ich noch Unkrautvlies & mit Rindenmulch aufgefüllt und hinten am Zaun bei der Hecke wurde Unkrautvlies und mit Granitsplit aufgefüllt.

    Im Frühjahr werde ich wohl noch einige Kräuter und Lavendel im Granitsplit mit einbauen.

    Ich sehe es nur als Zeitverschwendung an die Polizei mit einer Anzeige zu informieren, in der Regel führt Kapa und Zeit/Beweismangel zur Einstellung der Ermittlung.


    Aber das ist meine Meinung dazu.

    Ja nix - aber nicht anzeigen ist besser oder was? Man weiss ja nie was evtl. mal irgendwann irgendwo rauskommt.

    Herr Wachtmeister, die 2 Kästen Bier waren gestern aber noch nicht leer.


    Sorry, sinnloser Thread...


    Denke wir sind uns einig das es nicht schön ist Handwerker im Haus zu haben und die beklauen einen, man sollte Wertsachen auch nicht rumliegen lassen, gerade wenn klar ist das Fremde im Haus sind.

    Für was hast du eigentlich einen Planer/Architekten als Überwacher?

    Oder täusche ich mich da mit deinen Themen bisher? :thumpsdown:


    Vor allem Frage ich mich, wie man bei festgelegten und kommunizierten Höhen so pfuschen kann, aber naja gibt halt welche, die können...:rulez::pfusch:

    Im Functional-Safety Bereich (mein berufliches Metier) gibt man für elektronische Geräte ein Zeitinterval an, in denen die Sicherheitskennwerte die man angibt, gültig sind.

    Da auch der Funkmeldekanal ja sicherheitsrelevant ist, muss auch der mit einer festzulegenden Sicherheit (Versagenswahrscheinlichkeit) funktionieren. Das ist nur für den Zeitraum X gewährleistet, im wesentlichen aufgrund der begrnezten Lebensdauer elektronischer Bauteile.


    Das sage ich jetzt ohne die passenden Norm für den Rauchwarnmelder zu kennen, aber bei anderen Normen im Bereich FuSi ist das im Grundsatz überall so.

    da scheint wer Automotive zu sein :D

    komm mir jetzt nicht mit AEC-Q und 300.000km oder 15 Jahre lifetime :motz2::eek:

    Nachdem ja morgen der Estrichleger kommt und nach deiner Beschreibung ein Schüttestrich gelegt wird (bei dem was man sieht geht's ja gar ned anders!!!)


    Würde ich ganz dringend die bereits besprochenen Punkte durchsprechen.


    Erwartung wäre das der Heizi sein Werk korrekt ausführt oder du jetzt dem Estrichleger extra Kohle für Nachbesserung des Heizi geben darfst.

    Sofern er Pfusch ausbessern will...


    Ich hab Bodenaufbau selbst gemacht und trotzdem hat der Estrichleger eine Abnahme des von mir gelegten Aufbaus gemacht.


    Mein Parkett hab ich mitm Schreiner Spezl gemacht, jeder Raum hat seine Fuge, so wie der Estrich auch.

    Auch bei Fliesen zu beachten.

    ich schon...


    Die blaue Uponor Randstreifenbahn hat eine Folie anhängend und gehört aufgelegt um flächig die Ränder abzudichten, das mag kein grober Pfusch sein, aber

    richtig ist es nicht.

    Diese sehe ich auf keinen der Bilder korrekt angebracht.


    Bei der Durchdringung der Trockenbauwände der FBH-Leitung könnte man sorgfältiger arbeiten

    1. der Randstreifen ist nicht an der Wand befestigt

    2. mit Klebeband die Folie so anbringen, dass sie den Boden und die FBH-Leitung verschließt.


    für den einen ist es :pfusch: für den anderen nur unsauber gemacht =o