Beiträge von ThomasMD

    Auf dem Frankfurter Airport gibts das in groß. Da wurde ein Umspannwerk mit einem 8-geschossigem Bürogebäude überbaut.

    Mal sehen, ob ich in meinen Baustellenberichten noch ein Foto finde.


    PS: Leider habe ich vom Geb. 173 kein Foto, weil das Gebäude rundrum ziemlich eingebaut ist und 2003 das Fotografieren mangels Smartphones (stattdessen Nokia 3210) noch nicht so allgegenwärtig wie heute war.

    Im Netz ist aber folgendes Bild verfügbar und im linken Teil des eingerahmten Gebäudes ist das überbaute Trafohaus zu sehen.

    Google-Ergebnis für http://www.deutsches-architektur-forum.de/pics/schmittchen/fraport_gebaeude_173.jpg

    Jeden Tag sitzen Menschen in ein Flugzeug, obwohl das Risiko besteht, dass es zu einem Absturz kommt.

    Ja und dann können 100 oder sogar 500 Menschen sterben.

    Wenn aber ein Passagierflugzeug auf einem AKW zum Absturz gebracht wird, nützt kein Containment oder die sichere Notkühlung wegen Niedrigwasser gar nicht mehr sicher ist und die alten belgischen, französischen oder tschechischen Meiler vor lauter Materialermüdung kaum noch geschweißt werden können, kann uns das alles nichts anhaben?

    Nur weil Tsunamis hier ungewöhnlich sind, ist der Betrieb ein hinzunehmendes, weil kalkulierbares Risiko?

    Von der immer noch fehlenden Landebahn, um in der Flugzeuganalogie zu bleiben, reden wir lieber gar nicht. In Finnland hat man ja gerade einen hohlen Felsen per Beschluss zum Endlager erklärt und die betroffene Gemeinde mit Geld zugesch...

    Ich gehe mal stark davon aus, dass dieser Konversationsstil in diesem Forum die große Ausnahme ist.

    Ich muss jetzt mal eine Lanze für Ralf Dühlmeyer brechen. Er hat niemanden beschimpft, zumindest keine Person, sondern nur Deine wild agierende Autokorrektur.

    Wenn Du Dich dann noch dreimal mit vollem Wortlaut selbst zitierst ohne "als nicht der Mitgebracht" mal zu lesen, kann man schon mal unwirsch werden.

    Wie Skeptiker berechtigt schrieb, werden persönliche Beschimpfungen hier nicht geduldet.


    PS: eine mildtätige Seele hat inzwischen korrigiert.

    Ups, tut mir leid :wall:

    Nicht schlimm, war nur etwas irritiert, ob Du meinen Post überhaupt gelesen hattest, obwohl Du ihn zitiert hast.

    Von einer direkten Kontaktaufnahme kann ich Dir weiterhin nur abraten. Als Mieter oder Teileigentümer eines 12 WE-Hauses wirst Du mit Sicherheit nicht ernstgenommen und wenn die Verwaltung das spitzkriegt, wird sie im einfachsten Fall die Hände in den Schoß legen, weil Du ja die Organisation übernommen hast. Vielleicht fühlen die sich auch brüskiert und untersagen Dir unter Androhung von anfallenden Kosten, weitere Aktivitäten.

    Wenn die Belästigung tatsächlich so gravierend, wie beschrieben ist, reklamiere schriftlich unter Androhung von Mietkürzung gegen den Vermieter (hier sind Mieter rechtlich besser gestellt als Eigentümer).

    Naja irgendwann wollte die Sanitärfirma (von Hausverwaltung beauftragt) wiederkommen um in jeder Wohnung systematisch von unten nach oben zu entlüften. Ich hoffe ich kann da jemanden mal drauf ansprechen.

    Warte nicht, bis die irgendwann mal zum Entlüften kommen. Der Monteur wird auch kaum von sich aus aktiv werden.

    Beschwer Dich bei der Hausverwaltung und sprich mit anderen Mietern/Nutzern, wie die das empfinden.

    Meiner Kenntnis nach wurde und werden Außengeräte von Klimaanlagen nicht als Bauwerke und aus Bauprodukten behandelt. Hinsichtlich Abstandsflächen sind hier allein nachbarschaftliche und Lärmaspekte zu berücksichtigen und das wird hier in der Baupraxis für Wärmepumpen ebenso gehandhabt. Die stehen auf den meist sehr kleinen Grundstücken fast alle im 3m-Bereich, meist straßenseitig, weil da am wenigsten Gegenwehr in zu erwarten ist. Das nützt jetzt Juanito mit seiner streitsüchtigen Nachbarin leider nicht viel weiter. Vielleicht ist er der Erste, der da einem Rechtsgelehrten , der noch mit einer Klage um die Ecke kommt, erwidern muss...

    Wozu macht ihr ein politisches Thema auf,

    Sieh einfach mal nach, wer das Thema aufgemacht hat...


    Wenn Du Dich beklagst, unzutreffend kritisiert worden zu sein, dann richte Deine Antwort auch bitte an die betreffende Person.

    Ein "Ihr" also eine homogene unter einheitlicher Leitung stehende "gleichgeschaltete" Gruppe gibt es hier nicht.

    Wie jetzt? Erkläre mir mal bitte deine Rassismusunterstellung.

    DIe Erklärung steht bereits im obigen Beitrag.

    Ich frage Dich, wieso Ofarim besonders ehrlich zu sein hat, wei er ja Jude sei?

    Das impliziert, Christen, Atheisten, Muslime müssens nicht sein, aber von Juden kann mans verlangen?

    Das ist der gleiche Rassismus, den auch Precht verinnerlicht hat, wenn er sagt, orthodoxe Juden dürften aus religiösen Gründen keiner ehrlichen Arbeit nachgehen und würden deshab mit Geldverleih und Diamantenhandel ihren Lebensunterhalt bestreiten.


    Dein Klischeedenken geht aber immer weiter und macht an Vorbehalten vor Menschengruppen nicht Halt:

    er wäre in einem 5 (!) Sterne Hotel angemacht worden

    In einem Dreisternehaus wäre es hingegen entschuldbar?


    Nein trekkie, Ofarim jun. ist ein auf Publicity bedachtes armes Würstchen, egal wessen Abstammung er ist und von Hotelmitarbeitern darf zu Recht erwartet werden, dass sie jeden Gast, der sich an die Hausordnung hält, gleich behandeln.

    Klingt jetzt gaga...

    ...hindert Dich aber nicht daran, Deine Verschwörungsmärchen fleißig zusammenzustricken.

    Und ja Volker Pispers hats gut gesagt:

    Nö, der hats nur nur von der jahrhundertealten Bartwickelmaschine abgespult und nachgeplappert.


    Übrigens, ich mag Pispers, aber ein zitierfähiger Klassiker ist er nicht.

    alls das wer mitbekommen hat, da hat einer aus´f der Seite 'Guten' zugeben müssen, dass er gelogen hat.

    Wieso ist er "aus´f der Seite 'Guten'"? Diese Deine Einstufung ist doch verdammt nochmal auch nur billiger Rassismus, wenn Du unterstellst, als Jude hat er gefälligst noch mal ehrlich zu sein.

    Auf manche Fragen ist es mir peinlich zu antworten, weil ich nicht glauben kann, dass die Unkenntnis historischer, wirtschaftlicher und politischer Zusammenhänge tatsächlich und ernsthaft vorhanden sein könnte.

    aber meine Rührmaschine (Beispiel) benötigt heute noch in etwa die gleiche Menge an Energie für einen Kuchenteig wie vor 30 Jahren.

    Außer bei Krümelmonstern dürfte es ziemlich unbedeutend sein, wieviel die Knetmaschine verbraucht. 🥧

    Dafür ist die Beleuchtung durch lange Laufzeiten viel entscheidender oder nimm die alten Röhrenfernseher usw.

    Negativ wirkt sich hingegen der Reboundeffekt aus, wenn Leuchten und Geräte unbenutzt laufen gelassen werden, weil sie ja kaum was verbrauchen.

    Nur wer diese Verbindung nutzt, hat Anspruch auf ein Asylverfahren, alle Anderen werden kostenlos aber mit Bestimmtheit zurückgebracht.

    Wer kein Asyl bekommt wird ebenso zurückgebracht.

    Von internationalem Seerecht und der Menschenrechtskonvention hast Du vermutlich noch nie gehört?

    Wie stellst Du Dir die Rückführung vor? Klappe auf und ein Räumstempel drückt den Inhalt der Fähre an Land, ohne zu wissen, wo die Menschen herkommen?

    Ich habe vor 25 Jahren etliche Datencenter in und um Frankfurt haustechnisch konzipiert. Die gesamte Abwärme (pro Quadratmeter ~1000 W) musste über Kühltürme ins Freie geblasen werden.

    Dieselben, die heute vorrechnen, dass da und dort aber keine erneuerbare Energie zur Verfügung stünde ( Karo 1170 ?) stellen sich, wenn auf die Endlichkeit fossiler Rohstoffe und die Gefahr fürs Klima hingewiesen wird, gern hin und loben den Erfindergeist der Menschheit, der bisher immer einen Ausweg gefunden hat und die Mechanismen des Marktes, die für alles einen Preis fänden.

    wieso denkst du, hat es noch keiner gemacht?

    Vielleicht weil das nur ginge, wenn wir hier auf Wohlstand verzichten?

    Jeder von uns, ob er will oder nicht, profitiert doch von der Ausbeutung des Teils der Welt, dessen Familien ihre Söhne zu uns schicken, um einen kleinen Teil des Reichtums abzugreifen und per Western Union nach Hause zu schicken.

    Nein, er hat es gesagt und die deutschen AKW davor abgeschaltet.

    Du hast aber hoffentlich nicht übersehen, dass Deutschland und die Ukraine seit fast zwei Jahren gewisse unterschiedliche Bedingungen haben?

    Der Beschluss zur Außerbetriebsetzung der deutschen KKW wurde, wie Du weißt, vor vielen Jahren von einer anderen Bundesregierung getroffen, durch die Betreiber nach einem festgelegten Stufenplan schrittweise umgesetzt und von der Ampel für die letzten 3 Werke nochmals um ein dreiviertel Jahr gestreckt.

    Bis zu dieser Zeit wurden für einen kontinuierlichen Betrieb notwendige Wartungen und Ersatzvornahmen nicht mehr getätigt, weil man ein Auto was verschrottet werden soll, nicht 14 Tage vorher noch mit viel Aufwand durch den TÜV bringt.

    Von der Lieferzeit und der fragwürdigen Herkunft neuer Brennelemente reden wir mal gar nicht, weil ich genau weiß, dass Du das alles selbst weißt.

    Umso mehr erstaunen mich Deine recht zusammenhanglosen und wirren Beiträge seit gestern Abend.



    in Sachen-Anhalt (sorry, ThomasMD , ich weiß, Du kannst nichts dafür

    Du brauchst Dich nicht zu entschuldigen. Ich reibe Dir auch gar nicht unter die Nase, dass der Naziproll auf dem Campingplatz perfekt berlinert hat. War wohl ein Import...

    Unser Wirtschaftsminister sagte, die Ukraine hat nun mal Atomkraftwerke und weil sie mal da sind, sind sie sicher.

    Du hörst wohl nur, was Du hören willst?

    Habeck hätte auch sagen können (und damit das Gleiche gemeint), dass die Ukraine im Augenblick wohl andere Sorgen hat, als KKW abzuschalten, zumal sie über das Größte noch nicht einmal die Verfügungsgewalt hat.

    Klingt das sinnvoll?

    Klingt prinzipiell nicht schlecht.

    Ich mache seit Jahren die Beobachtungen, dass Heizkörper regelmäßig völlig überdimensioniert sind. Das kann jeder ganz leicht feststellen, indem er mal während eines Beharrungszustands, also nicht in der morgendlichen Aufheizphase oder der abendlichen Absenkphase, seine Heizkörper anfasst und feststellt, wieviele Zentimeter vom oberen Rand nach unten spürbar warm sind.

    Meist sind es nur 10-15 cm, der Rest hat quasi Zimmertemperatur. D.h. der größte Teil des Heizkörpers wird gar nicht oder nur kurzzeitig zum schnellen Aufheizen gebraucht.

    Hierfür könnten wir unseren Vorgängern sehr dankbar sein. Heizungen wurden meist nicht berechnet sondern nach Gefühl (so wie das loriotsche Frühstücksei) dimensioniert. Im Gegensatz zu überdimensionierten Wärmeerzeugern, die zu schlechten Wirkungsgraden führten, sind übergroße Heizkörper heute ein Segen und könnten die Energiewende positiv beeinflussen. Stattdessen werden sie oftmals, wieder ohne Nachzudenken, herausgerissen und durch eine Fußbodenheizung ersetzt, was baulich fast einer Gebäudeentkernung entspricht und zu absurden Schätzkosten für die Umrüstung auf eine Wärmepumpe führt.

    Ob dieses Herangehen nur Dummheit ist oder gezieltes Sabotieren der Klimaziele durch fossile Propagandisten, sei dahingestellt.

    Glaubst Du ernsthaft, dass ein Querdenker Demonstrant eine Chance auf einen fairen Prozess hätte, wenn zwei bekennende Anhänger der xyz Schöffen wären? Da kann man doch beliebige Konstellationen basteln

    Warum schreibst Du nicht "Der Linken" wenn Du die meinst?

    Das liegt vielleicht an der ständig wiederholten Falschaussage vom "Spiegel der Gesellschaft" wenn es um Polizei, Armee, Justiz etc. geht, weil wieder einmal rechte Gesinnung, rassistische Chats, geklaute Waffen bekanntgeworden sind?

    Genauso ein Spiegel sind diese Organe namlich nicht, weil Linke, Grüne und Antifaschisten sich selten dahin verirren. Nun kann man trefflich darüber spekulieren, wieso eine solch große Anziehungskraft zu Uniformen, Waffen und martialischem Gehabe für rechte Menschen entsteht und warum sich der Gegenpol dafür kaum begeistern kann. Selbst Schuld...

    Und wenn jetzt die Frage kommt, was Schöffen damit zu tun haben: in den Augen vieler einfach die vermutete Systemnähe.

    Mein Zeiger-Hygrometer sagt 30% r.F. dem glaube ich nicht ganz...

    Dabei sind Rosshaarhygrometer bedeutend besser als die billigen Digitalen und lassen sich sehr einfach kalibrieren:

    Mal benetze einen dünnen Stoffschlauch gut mit destilliertem Wasser und ziehe diesen über das Hygrometer. Die Scala kann freibleiben.

    Nach ca. einer Stunde sollte das Instrument knapp hundert Prozent anzeigen. An der kleinen Schraube lässt sich eine Abweichung korrigieren.

    ThomasMD

    Hm, abhängig von Dominierenden, man fürchtet um den Erfolg der Hilfeleistung?

    Deshalb redet man dem SHK-Menschen nach der "Gosch"?

    Wie gesagt, meine ganz persönliche Beobachtung. Keine repräsentative Studie.

    Wer möchte schon mit dem streiten, der gerade seine Heizung oder sein Auto repariert?

    An ein Missverständnis glaube ich nicht, aber an das Ziel, es ins lächerliche zu ziehen.

    Keinerlei Absicht meinerseits, etwas ins Lächerliche zu ziehen.


    Wenn Du aber allgemein vom "Kundendienst SHK" sprichst und nicht sagst, dass es nur Deine eigenen Gespräche sind, ging ich fälschlicherweise von einer gewissen Relevanz dieser Aussage aus, so wie ein Meinungsforschungsinstitut eine bestimmte Mindestgröße der Stichprobe braucht, um überhaupt veröffentlichen zu dürfen.

    Insofern war bei mir die Verknüpfung "Kundendienst >>>Hotline" sofort da, weil ich irrtümlich von einer Aussagekraft dieser Behauptung ausgegangen bin.

    Ich habe übrigens, um bei persönlichen Eindrücken zu bleiben, die eigene Erfahrung gemacht, dass Menschen, die in irgend einer Weise von jemanden abhängig sind, seltenst dem Dominierenden widersprechen. Vielleicht weil sie um den Erfolg der Hilfeleistung fürchten?

    Roth und Strawalde ,

    das mag ja alles recht interessant, wenn auch nicht neu sein.

    Aber was hat das bitteschön mit der Behauptung von SG3 zu tun, es würde kaum jemand zugeben, eine der Regierungsparteien gewählt zu haben und diese Erkenntnis angeblich ausgerechnet von der SHK-Hotline (welche soll das eigentlich sein?) stammen soll.

    Ich schließe daraus, dass noch keine tatsächlichen Erfahrungen damit gemacht wurden?

    Ich vermute auch nicht, dass noch großflächige Erfahrungen hinzukommen werden.

    Seit der massenhaften Verbreitung von PV-Anlagen hat sich die thermische Solarnutzung immer stärker zum zweiten Sieger entwickelt.

    Grund ist neben der Preisentwicklung vorrangig die Einschränkung der Solarthermie auf möglichst senkrechte ungetrübte Einstrahlung der Sonne auf die Kollektoren.

    PV-Module ernten auch bei schrägstehender Sonne und diffuser Strahlung noch nutzbare Energie, die sich auch sehr leicht zur Beheizung von Warmwasserspeichern einsetzen lässt.

    Der hauptsächliche Ausschlussgrund von jedweden solaren Heizungsambitionen in Deutschland aber ist die häufige Abwesenheit von Sonneneinstrahlung nei gleichzeitigem Heizwärmebedarf. Das betrifft die thermische wie die photovoltaische Energieumwandlung gleichermaßen.

    Thermische Langzeitspeicher, die ich mir in den frühen Neunzigern in der Schweiz und in Österreich angesehen habe, verhießen Großes, haben aber leider nicht gehalten, was sie sollten. Die Dinger verursachten Rieseninvestitionen, nahmen sie doch fast das halbe Hausvolumen ein, erhitzten trotz extremer Dämmstoffstärken das Haus bereits im Sommer über Gebühr und waren spätestens im Januar leer.

    wenns darum ginge müsste ich mich an ...ThomasMD abarbeiten,

    Och, tu Dir was meine Person angeht, keinen Zwang an, solange Du bei der Wahrheit bleibst.

    Sagt einer, der ebenfalls vom antifaschistischen Schutzwall beschützt wurde und trotzdem nicht entfernt nachvollziehen kann, was Dich bewegt.