die feuchten flecken weisen auf eine stümperhafte oder nicht fachgerechte (keine erfahrung mit granit? ) verlegung hin
Ich kann anhand der Bilder nicht erkennen, ob das Feuchtigkeit aus dem Unterbau ist, die sich jetzt unter der "Versiegelung" staut oder ob es ggf. überschüssige "Versiegelung" ist. Da die Treppe sich im Außenbereich befindet, wird es wohl eher eine Imprägnierung sein, die das Kapillargefüge verändert. Dann besteht zumindest die Chance, das wenn es denn "Staunässe" ist, diese noch ausdiffundieren wird. Das bedeutet aber nicht, das diese nicht wiederkommen werden, z.B. beim / nach dem nächsten Regen. Wenn es überschüssige Imprägnierung ist, kann man die entfernen. Dafür gibt es Reiniger von den meisten Herstellern der Imprägnierprodukte. Man sollte aber nicht zu lange warten, da die Imprägnierung immer mehr ausreagiert und eine Entfernung somit schwieriger.
Wenn es tatsächlich mehr Streifen werden, gibt es verschiedene Möglichkeiten warum das so ist. Es könnte sein, das eine farbvertiefende Imprägnierung eingesetzt wurde, die dann natürlich auch die Streifen deutlicher zum Vorschein bringt. Eigentlich aber nicht erst mit der Zeit, sondern dierekt.
Bezüglich der Streifen; diese können natürlicher Weise in dem Gestein sein und auf den Bildern sieht es auch so aus, als wenn diese gesteinsimmanent sind. Jedoch gibt es den Begriff der Grenzbemusterung. Hier wäre zu klären, ob bemustert wurde und was dabei vereinbart worden ist. Wenn bemustert wurde und die Muster keine Streifen haben und auch in der Auftragsbestätigung keine Hinweise auf mögliche Schwankungen sind, könnte man sich ggf. streiten.