Nur kurz in Steno-Form:
Ja, vorgeschrieben ist er erst mal schon - der Egalisationsanstrich .
Sowohl bei weiß (da streiten sich aber trotzdem manchmal die Gemüter) als auch überhaupt.
Technisch sehe ich bei diesem o. g. Material aber erst einmal keine Veranlassung für einen solchen Egal-Meier .
(wenn man die Möglichkeit von ein paar Wölkchen mal billigend in Kauf nehmen würde).
Es ist halt noch etwas poriger, wenn keiner drauf ist und die Oberfläche ist einer gering höheren Erosion ausgesetzt.
Das ist aber marginal und vernachlässigbar.
Eine Überlegung "für" Diesen würde ich "dann" in Betracht ziehen, wenn die zu bearbeitenden Flächen schwierig oder nur mit einem
größerem Gerüstaufwand zu meistern wäre.
"So werden Mineralputze meist nur mit einem einmaligen Anstrich versehen, der zudem oft auch noch stark mit Wasser verdünnt wird.
Das ist gängige Praxis, aber Pfusch.
Also .... bei einem Gartenhäuschen - lassen, wenns einem gefällt und ggf. in ein paar Jahren ein bissl abwaschen und DANN anpinseln.....