butter bei die fische!!!
ich habe gesucht / gefunden ein bautagebuch. mehr wollte ich nicht.
da ich weder planung, ausschreibung, werkplanung oder so was gemacht habe, habe ich die relevanten daten eh nur in pdf (in dropbox) oder auf papier.
gesucht einen elektronischen zettel, der wetter und fotos automatisch zuordnet, wo ich beteiligte firmen per häkchen aktivieren kann und dem ich per spracherkennung ditieren kann was die helden machen, weil handytippen nur bescheuert ist auf baustelle und das ganz sofort per mail abschicken, wenn nötig. diktieren kann ich im auto, wenn der lärmpegel zu hoch, oder später im büro am PC nachbearbeiten und tippen, wenns ned pressiert.
jetzte muß ich mir nur noch alle bedienvideos auf youtoube reinziehen, dann klapps sicherlich auch ohne besser mit der datenberabeitung teils per schmartfön teils am bürogombjuder.
die übergreifenden programme machen bei der eingabe mehr arbeit, als sie zeit sparen. [definition=23,0]CAD[/definition] 3 D ist noch vertretbar zu eigenkontrolle, aber das ganze weitere bim, bam, borium muß ja erst mal angelegt werden, damit es was bringt. das ist im individuellen hausbau fast sinnlos, weil es anders gebaut wird.
die rohbaumassen für eine ausschreibung aus dem [definition=23,0]CAD[/definition] ermitteln und die passenden textbausteine dazusortieren ist um welten schneller als im [definition=23,0]CAD[/definition] die bauteile mit genauen materialdaten zu füttern. besonders einfach ist das mit einem ausgedruckten plan, in dem man zur selbstkontrolle die bauteile markiert.
oftmals sind cpoy paste leichter zu handeln als eins software, die neben der lizenz auch noch regelmäßiger schulungen bedarf.
Ich will ja nicht zum rechenschieber zurück, aber versuch mal einem gebrochen deutsch sprechendem Betonarbeiter zu erklären, daß die kosole um 2cm zu breit ist. dann weißt du, dass es softwarlösungen gibt, die keinen nutzen haben.