Welcome to the Forum!!!
Bodenplatte:
1.) Wie stark sollte die Dämmung unter der Bodenplatte sein? 8cm 12cm 14cm oder 16cm
2.) Wenn XPS welcher Hersteller ist gut? Name entfernt, Mod
3.) Was ist diese grüne Folie die auf die Dämmung der Bodenplatte kommt
4.) Bodenplatte bei einem 3 Reihenhaus mit 2 Vollgeschosse und Giebel eher 25cm stark oder 30cm? Wenn die Statik sagt 25cm ist ok, dann trotzdem vllt 30cm Bodenplatte?
5.) Würdet Ihr auf eine bituminöse Abdichtung auf der Bodenplatte verzichten?
6.) Ich würde gerne mit umlaufender Frostschürze/ Fundament bauen und darauf die Bodenplatte und auch ab Fundament klinkern mit Z Folie. Oder sein lassen mit der Frostschürze und biegesteife Bodenplatte nehmen.
Alles anzeigen
Zu 1. abhängig vom Gesamtkonzept und auch dem geplanten FB-Aufbau innen. Muss man tatsächlich berechnen lassen.
Zu 2. egal. Wenn bei uns zugelassen (Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung), dann darf man davon ausgehen, dass das Material taugen wird. Interessant ist daher auch was wann lieferbar ist.
Zu 3. Was für eine grüne Folie? Mann kann auf die Perimeterdämmung eine Folie legen um das Ausbluten des Betons in die Fugen der XPS-Platten zu unterbinden. Eine einfache PE-Folie tut's da, vulgo "Baufolie"
Zu 4. Wenn Statiker sagt 25cm, dann reichen 25cm. Der Statiker hat bei seinen Berechnungen schon allerlei Sicherheiten mit einzuplanen. Mehr muss dann wirklich nicht sein. Lastfall Wasser ist zu berücksichtigen.
Zu 5. Die DIN sagt muss, es wird darüber aber durchaus kontrovers gestritten. mach's rein, kostet nicht viel.
Zu 6. Detailfrage, die man im Gesamtkonzept unterbringen muss. Frostschürze ist sicher immer nicht verkehrt.
Dämmung:
1.) Mein Wunsch ist es diesmal komplett mit Kalksandstein zu bauen. Welche Dämmstärke würdet ihr mir empfehlen und WLG?
2.) Wofür sind diese 1cm Luftspalt zwischen Klinker und Dämmung? Brauch man die? Viele quetschen den Klinker an die Dämmung
Zu 1. Abhängig vom zu erreichenden Dämmstandard (Berechnung! Energieberater. Bei KfW brauchst Du den sowieso). Dämmstärke geschätzt : 180mm, WLG 035 o. 032.
Zu 2. Hinterlüftung. Oben und unten Löcher im Klinker (Stoßfuge) Zuluft/ Abluft). 1cm ist schon sehr wenig (zu wenig).
Geschossdecke:
1.) Glaube früher hat man ja gern 18cm als EG und OG Decke genommen. Jetzt sehe ich das es überwiegend 20cm sind. Reichen 20cm aus das der Schallschutz gewahrt ist und man im darunter liegenden Geschoss nicht jeden Schritt und Tritt und einen dumpf sprechen hört?
Stärke legt der TWP fest. 20cm sind mittlerweile standard. Grund ist aber nicht der Schallschutz, sondern höhere Anforderungen an die Dauerhaftigkeit, was zu einer erhöhten Überdeckung des Baustahls und damit einhergehend einer größeren Deckenstärke führt. Früher gab es auch 14er und 16er Decken. Große Spannweiten können auch zu einer dickeren Decke führen. Entwurfsabhängig!
Estrich:
1.) als Estrich würde ich gerne Zementestrich nehmen. Im EG 18cm Fußbodenaufbau. Sprich 2 x Dämmplatten + 1 Tritschallplatte worauf dann die FB Rohre kommen. Wieviel cm Estrich sollte man definitiv im EG haben
2.) Im OG sollen es 12cm Aufbau sein. Sprich 1x Dämmplatte + 1x Tritschallplatte und dann schon Estrich. So wie es dieser Hersteller im folgenden macht. Nehme auch den Hersteller. Bisschen weiter runter scrollen dann sieht man den Aufbau. Sind 12cm Aufbau zu knapp?
Zu 1. bei Zementestrich sind es idR 65mm. 18mm (gerundet 20) Rohre + 45mm Estrichüberdeckung.
Zu 2. Auch hier sind es 65mm Zementestrich (+/-). Darunter würde ich eine Installationsebene mit 40mm anordnen (für Leitungen auf dem Boden) + 20 mm TSD + Belag. Alles Mindestmaße. Somit wären wir bei ca. 14cm.
So mal fürs Grobe. was mir fehlt sind die basalen Grundlagen. So benötigst zu aller erst ein Baugrundgutachten. Erst mit den Erkenntnissen darauf lässt sich etwas über die Gründung sagen und der TWP kann erst dann rechnen was er benötigt.
Dann wäre eine taugliche / wirtschaftliche Planung nicht zu übel. OK...Reihenhäuser muss man nicht neu erfinden, aber eine kluge Planung der Installationen, der tragenden Wände usw. spart am Ende echtes Geld.
Von daher würde mich jetzt nicht der FB-Aufbau interessieren, sondern die wirklich wichtigen Dinge....