Helios KWL 270 - Benutzerdefinierter Zeitmodus wird ignoriert

  • Hallo in die Runde,

    mal wieder eine Frage zum Bereich Lüftung.

    Ich habe unsere Helios KWL 270 EC R (Enthalpie mit WRG) nun nach einem benutzerdefinierten Zeitprogramm ("Wochenprogramm"), eingestellt, wonach die Anlage aktuell von 0.00 Uhr bis 8.00 Uhr auf Stufe 4, von 8.00-11.00 Uhr auf Stufe 1, von 11.00-22.00 Uhr auf Stufe 0 und von 22.00 - 0.00 Uhr wieder auf Stufe 4 läuft. Der Betriebsmodus ist auf "automatisch" eingestellt. Sinn dahinter ist, dass die Anlage die Mittagshitze nicht ins Haus zieht.


    Nun beobachte ich, dass die Anlage sich sehr schwer damit abfindet, sich an meine Vorgaben zu halten, häufig läuft sie nachmittags plötzlich auf Stufe 4 und nachts wiederum nur Stufe 2 usw.


    Ich habe mal alle Störfaktoren, die mir dazu in den Sinn kamen, beseitigt, d.h. eine CO2-Steuerung deaktiviert, welche ab einem bestimmten Wert die Anlage auf Stufe 4 setzt.

    Ebenso habe ich die Fühler im Webportal easycontrols als auch direkt über das Konfigurationsmenü via Heimnetz-IP von "stufig" auf "stufenlos" gestellt und für den Raumfeuchtefühler Ruhezeiten gesetzt.


    Leider ohne Erfolg.


    Das benutzerdefinierte Zeitprogramm für die Winterzeit scheint mir sich an die vordefinierten Werte zu halten.

    Fehlermeldungen liegen laut Bedienmodul/Webportal keine vor, Softwarestand ist seit Jahren 2.27 (kein Update mehr gekommen.


    Habt ihr noch Ansätze, welche ich in Betracht ziehen könnte?


    Grüße Chrisy

  • Alfons Fischer Genau darin lag das Problem. Habe dort eine Pausenzeit eingestellt.


    Mir ist noch was anderes aufgefallen: Die Lüftungsanlage lässt separat 4 Stufen für die Zu- und Abluft einstellen. Was ist hier der Sinn dahinter -wenn ich die Lüftungsstufen (Drehzahlbereiche) bereits auf vier verschiedenen Stufen definieren kann?