Loch in Wärmedämmung und Putz ausbessern

  • An unserer Balkonwand hing eine schwere Lampe, die nur in der Dämmung verankert war. Bei einem Sturm hat sie sich losgerissen und ein Loch hinterlassen. Ich möchte dieses fachgerecht flicken, bevor ich die Lampe mit einem Abstandsmontagesystem ordentlich anbringe. Die eigentliche Wand und das Stromkabel sind unbeschädigt. Reparieren muß ich die Isolation (7 cm Mineralwolle) und den Putz (ein paar Millimeter mit so einer Bewehrung aus Glasfaser?, wie auf dem Bild zu sehen). Das Loch hat einen Durchmesser von rund 9 cm. Das Ganze muß nicht einmal besonders toll aussehen, denn es kommt ja wieder die Lampe drüber. Nur dicht will ich es bekommen, damit es nicht schimmelt. Ich wäre für Tips dankbar, welches Material ich hier nehmen sollte.


    Wer sich übrigens ein wenig darüber amüsieren mag, wie die Lampe befestigt war: Scheinbar hat sie sich schon öfters von der Wand losgerissen und die Vorbesitzer haben es immer wieder mir frischen Dübeln versucht. Insgesamt habe ich aus dem Loch 14 (!!!) Dübel gezogen, die natürlich an nichts verankert waren, außer an sich selbst. Das gesamte Loch hinter der Lampe war mit Dübeln ausgefüllt.

  • Praktische Lösung, etwas Mineralwolle in das Loch stopfen, mit Putz verschließen, ein paar Tupfer Farbe drauf, fertig.

    Das ist zwar nicht perfekt, aber bei so einer kleinen Stelle, die zudem noch überdeckt wird, würde ich nicht mehr Aufwand investieren. Wenn Du versuchst eine größere Fläche freizulegen, evtl. auch noch ein bisschen Armierung zu ersetzen, dann sieht das am Ende schlimmer aus. Hier kommt Dir ja entgegen, dass die Stelle durch die Leuchte überdeckt wird. Es ist also unwahrscheinlich, dass diese Stelle durch größere Mengen Regenwasser belastet wird. Optik ist auch egal, und das bisschen fehlende Armierung hat auch keinen Einfluss.


    Meine Lösung wäre also, keep it simple.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Prima, danke! Ich habe noch nie mit Putz gearbeitet. Soll ich besser richtigen Putz zum Anrühren kaufen, oder paßt so eine Tube Außen-Fertigspachtel? Zur richtigen Befestigung wollte ich Fischer Thermax 8/80 nehmen. Die sind für eine Dämmschicht von 60-80 mm ausgelegt, was bei mir perfekt paßt, weil ich 70 mm habe.

  • Bei Fertigspachtel darauf achten, dass dieser auch für außen verwendet werden darf. Ich kenne das Zeug aus der Tube jetzt nur für Drinnen um mal kleinere Löcher auszubessern.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Ja, es gibt den Moltofill Außen-Fertigspachtel in der Tube. Ich probiere es mal mit dem. Vielen Dank nochmal. Ich denke, ich habe alles zusammen, was ich für diese Reparatur brauche. Nur das Stückchen Mineralwolle muß ich mir von einer Baustelle in der Nähe schnorren.

  • Wie gesagt, habe ich noch nie ausprobiert. Für solche Zwecke habe ich immer ein bisschen Putz im Keller liegen, und so lange der nicht steinhart ist, reicht es für die 1 oder 2 Esslöffel zum Ausbessern.

    Es geht hier ja nicht um eine Sanierung von xx m², da müsste man etwas anders vorgehen.


    Wegen der MiWo könnte man auch Handwerker fragen die das Zeug öfter einsetzen, oder vielleicht findet man einen Fachmarkt der Reste übrig hat. Ansonsten halt im Baumarkt 1 Paket kaufen, wird immer noch billiger als tagelang durch die Gegend zu fahren und zu suchen. Vielleicht kann man die Reste ja noch anderweitig verwerten. Manchmal werden Kleinmengen (Reste) auch über Kleinanzeigen kostenfrei abgegeben.


    Nachdem Du nur eine Kleinstmenge brauchst, musst Du Dir über Hersteller, WLG usw. keine Gedanken machen.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Wir wohnen mitten in der Stadt. Bei einem halbstündigen Spaziergang kommt man da an 30 Baustellen vorbei. Bei der Gelegenheit wollen wir mal schauen, wo Dämmstoff weggeworfen wird. Sieht man eigentlich täglich irgendwo, wenn man drauf achtet.

  • Wir wohnen mitten in der Stadt. Bei einem halbstündigen Spaziergang kommt man da an 30 Baustellen vorbei. Bei der Gelegenheit wollen wir mal schauen, wo Dämmstoff weggeworfen wird. Sieht man eigentlich täglich irgendwo, wenn man drauf achtet.

    Nimmst zwei Flaschen Bier mit, dann kannst genau da auch mal nach einer Büchse voll Fassadenputz fragen. Lass das mit dem "Moltofil außen".

    Gruß Werner :)