Tag der Architektur 2023 - Unternehmen kennenlernen?

  • Hallo,

    kennt jemand in Hamburg oder im südlichen Schleswig-Holsten Architekten, Generalunternehmer oder ähnliche, die am Tag der Architektur diesen Jahres (24.+25.6.23) in einer Form teilnehmen, in der man vielleicht als Privatperson mit ihnen ins Gespräch kommen kann?

    Ich würde gerne mit Berufsgruppen/Unternehmen ins Gespräch kommen, mit denen man als Privatperson üblicherweise ein Bau- oder Sanierungsprojekt realisiert. Ich möchte in den nächsten 1-2 Jahren ein Zweifamilenhaus sanieren, anbauen oder neu bauen und mich gerne vorinformieren.


    Über die folgenden Webseiten bin ich leider bisher nicht fündig geworden:

  • Kaipirinha

    Hat den Titel des Themas von „Tag der Architektur 2023“ zu „Tag der Architektur 2023 - Unternehmen kennenlernen?“ geändert.
  • Hallo,

    kennt jemand in Hamburg oder im südlichen Schleswig-Holsten Architekten, Generalunternehmer oder ähnliche, die am Tag der Architektur diesen Jahres (24.+25.6.23) in einer Form teilnehmen, in der man vielleicht als Privatperson mit ihnen ins Gespräch kommen kann?

    Typischerweise präsentieren sich am Tag der Architektur keine Bauunternehmen, auch keine Generalunternehmer, nicht einmal Generalübernehmer, sondern Architekturbüros. Zielgruppe sind dabei genau die von Dir genannten Privatpersonen. Allerdings schauen sich auch etliche Fachkundige an, was die Kolleginnen und Kollegen machen.


    Bei allen Veranstaltungen rund um den Tag der Architektur, seien es Besichtigungen, Führungen oder Tage der offenen Büros mit Bürovorstellungen gibt es hervorragende Gelegenheit unverbindlich mit Vertreterinnen oder Vertretern der Büros zwanglos ins Gespräch zu kommen, meist direkt mit den Inhabern oder Inhaberinnen. Dabei sollte man im Idealfall Termine von Büros wahrnehmen, die vergleichbare Leistungen / Objekte bereits realisiert haben oder als ihr Leistungsgebiet angeben.


    Baufirmen würde ich eher auf „Hausbaumessen“ o.ä. erwarten.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • ok, perfekt!

    Kannst du (oder jemand anders) mir vielleicht noch einen Tipp geben, wie man denn solche Architekten (die daran teilnehmen) finden kann?


    Ich habe die Veranstaltungen auf den genannten Webseiten durchgesehen. Das sind insgesamt sehr wenige und passende in der Nähe finde ich gar nicht.

    Dann habe ich jetzt nach deiner Antwort nochmal gezielt Webseiten von mehreren Architekturbüros in Hamburg besucht. Auf keiner davon habe ich etwas zu einem Tag des offenen Büros oder dem Tag der Architektur gefunden.


    Kennt jemand eine Liste für eines der beiden Bundesländer?

    Oder kennt jemand Architekten, die daran Teilnehmen?

  • Die einzelnen Kammern haben den Tag in ihren Bundesländern unterschiedlich etabliert und das Interesse an der Teilnahme ist noch dazu unterschiedlich ausgeprägt. Jedes Büro entscheidet ja selbst, ob und wie es mitmacht.


    Ich kenne den Tag der Architektur vor allem aus Berlin, wo mehrere Dutzend Büros teilnehmen. Die Kammern geben für ihre Bundesländern jeweils eigene Programme heraus. Die zentrale Website ist in diesem Jahr leider zur gezielten Suche unbrauchbar. In Hamburg gibt es nicht viele Angebote und noch weniger zu kleineren Modernisierungen. Die Seite von SH habe ich nicht angeschaut, weiß aber dass es in D ein kräftiges Süd-Nord-Gefälle gibt. Insofern wundert mich das dünne Angebot in HH nicht. In SH würde ich noch weniger erwarten.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • ok, Danke für die Infos!

    Für SH habe ich jetzt selbst etwas gefunden, aber gut aussehen tut es nicht: Schleswig-Holstein schreibt etwas von 11 Architekturbüros ihre Türen öffnen. Das dichteste ist ca. 60km von meiner Haustür entfernt. Auf der Webseite https://www.aik-sh.de/tdai/ ist ein PDF verlinkt, auf Seite 3 steht die entsprechende Liste. Für Hamburg und Niedersachsen finde ich nach wie vor kein einziges offenes Büro.


    Oder mit anderen Worten: Im Großraum Hamburg scheint es an diesem Tag keine Möglichkeiten zu geben mit Architekten Kontakt aufzunehmen. Wenn doch, kann ich sie nicht finden.


    Ich denke, ich werde dieses Wochenende einfach vergessen (müssen) und irgendwann regulär Kontakt aufnehmen, wenn ich soweit bin. Schade, ich hatte mich eigentlich darauf gefreut ungezwungen ein bisschen Reden und kennenlernen zu können um dann später besser vorbereitet zu sein.

  • Ich habe es wohl nicht explizit erwähnt: Natürlich kann man bei den Besichtigungen die Kollegen direkt ansprechen. Aber es besteht ja auch ohne den TdA die Möglichkeit mit Büros unverbindlich Kontakt aufzunehmen.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • In unserer Region würde der TE im Rahmen der Architektouren auch eher nicht fündig werden. Die zu besichtigenden Objekte sind zum größten Teil öffentliche Einrichtungen wie Bahnhof, Dorfgemeinschaftshaus, Marktplatz, Rathaus, Kinderhaus usw. Bei Privat Sanierungen von Häusern aus dem 17. und 18. Jhd.

  • In unserer Region würde der TE im Rahmen der Architektouren auch eher nicht fündig werden. Die zu besichtigenden Objekte sind zum größten Teil öffentliche Einrichtungen wie Bahnhof, Dorfgemeinschaftshaus, Marktplatz, Rathaus, Kinderhaus usw. Bei Privat Sanierungen von Häusern aus dem 17. und 18. Jhd.

    Private Wohnräume sind am TdA tatsächlich nur sehr sehr selten zu sehen. Wer lässt schon gern Horden Fremder in sein Haus? Aus genau diesem Grund gibt es bei Förderungen durch die Stiftung Denkmalschutz als Auflage, das geförderte Objekt einmal jährlich am "Tag des offenen Denkmals" öffentlich zugänglich zu machen.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Ich konnte mir gestern 3 Projekte, die halbwegs in meiner Nähe liegen, grob ansehen. Zwei waren große Wohnanlagen, bei denen ich ein bisschen über Wohnungsbau generell mitnehmen konnte. Eines war ein Modellprojekt mit Holz, wo ich ein bisschen was über Holz als Baustoff lernen konnte. Zwei Architekten konnte ich ganz kurz auf meine Situation ansprechen.

    Insgesamt hat mir dieser Tag wohl etwas gebracht. Was ich wirklich gebraucht hätte, nämlich individuell mal grob mit ein oder zwei Architekten sprechen und ihnen dabei vielleicht das Fact Sheet des Projektes zeigen, war an diesem Tag nicht drin. Aber egal, es muss auch so weiter gehen, ich taste mich nach vorne...

  • Insgesamt hat mir dieser Tag wohl etwas gebracht. Was ich wirklich gebraucht hätte, nämlich individuell mal grob mit ein oder zwei Architekten sprechen und ihnen dabei vielleicht das Fact Sheet des Projektes zeigen, war an diesem Tag nicht drin. Aber egal, es muss auch so weiter gehen, ich taste mich nach vorne...

    Der TdA ist ein niedrigschwelliges Angebot der Kontaktaufnahme und des unverbindlichen Kennenlernens. Für die Vorstellung und Besprechung eines eigenen Projekts sind die Veranstaltungen mit Ausnahme der „Tages des offenen Büros“, welche einige Kammern auch anbieten weniger geeignet. Die schließen sich dann eher ein paar Tafe später nach Terminvereinbarung an.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.