Fußleisten hinter Schränken j/n

  • Hallo.


    Wir haben uns Vinyl legen lassen. Die Fußleisten kommen später nach, sobald die Zargen alle eingebaut sind.


    Was mich besch@ftigt ist die Frage, ob wir Fußleisten auch hinter den großen Kleiderschränken legen sollen.


    Fachunternehmen meinte "Fußleisten sind immer gut. Stichwort Schimmelbildung"


    Ich bin jetzt etwas zerrissen. Macht ein Abstand zwischen Möbel und Innenwand schimmeltechnisch überhaupt Sinn?


    Will ich überall Fußleiste? Dann kann ich Möbel auch Umstellen ohne Ärger mit fehlenden Leisten zu bekommen.


    Will ich die Möbel lieber dicht an der Wand?


    Und zu guter letzt: Welche der Varianten ist "state of the Art?" (Hier kommt ihr ins Spiel)


    Freue mich auf eure Antworten.

  • Skeptiker

    Hat den Titel des Themas von „Fußleisten hinter schränken j/n“ zu „Fußleisten hinter Schränken j/n“ geändert.
  • Was mich besch@ftigt ist die Frage, ob wir Fußleisten auch hinter den großen Kleiderschränken legen sollen.


    Fachunternehmen meinte "Fußleisten sind immer gut. Stichwort Schimmelbildung"

    Der behauptete Zusammenhang erschließt sich mir nicht. Konnte das die "Fachfirma" irgendwie physikalisch erklären?

    Macht ein Abstand zwischen Möbel und Innenwand schimmeltechnisch überhaupt Sinn?

    An Innenwänden macht es ab einem Abstand zu Außenwänden von ca. 50 cm keinerlei Unterschied ob ein Abstand zwischen Innenwand und Schrank besteht oder nicht. Damit kann dieser Abstand auch keinen Einfluss auf irgendeine Schimmelbildung haben.

    Will ich überall Fußleiste? Dann kann ich Möbel auch Umstellen ohne Ärger mit fehlenden Leisten zu bekommen.


    Will ich die Möbel lieber dicht an der Wand?

    Keine Ahnung. ich bin nicht Du!

    Und zu guter letzt: Welche der Varianten ist "state of the Art?"

    Seit Jahrhunderten die Sockelleiste, weil sie die Fuge zwischen Bodenbelag und Wand abdeckt und Verschmierungen oder Kratzer u.a. von Reinigungsgeräten verhindert.


    Möbel - selbst vom schwedischen Möbelhaus - haben typischerweise einen Rücksprung von ca. 2 cm auf ca. 10 cm Höhe oder rückspringende Füße. Will sagen: Bei den meisten Möbeln ist das Problem keines.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Das ist wirklich wahr. Einige Frauen räumen öfters rum. Wenn man Kratzer auf dem Fussboden vermeiden möchte, sind Stuhlsocken eine grossartige Idee. Die Stuhlsocken werden einfach auf die Stuhlbeine gezogen und durch das Verschieben entstehen keine Kratzer. Hilft übrigens auch bei anderen Möbelstücken mit Beinen. Mit Stuhlsocken wird das hin und her räumen viel einfacher.

    Einmal editiert, zuletzt von Skeptiker () aus folgendem Grund: Werbelink entfernt!