Kratzer in Fenster

  • Bei unserer gekauften Immobilie sind an einem Fenster Kratzer. Nicht tief, aber so dass es auffällt. Ich vermute da hat mal jemand window-color oder so mit einem spitzen Gegenstand abgekratzt.


    Gibt es etwas, womit ich das rauspolieren kann? Fenstertausch steht erstmal nicht an, sind "schon" doppelisolier und wir haben erstmal genug saniert xD


    Klar, sobald erstmal Gardinen vor sind fällt es vermutlich nicht mehr so sehr auf und es wird sowieso erstmal "nur" spielzimmer für die Kinder.


    Aber vllt kann man das ja irgendwie kaschieren. Könnt ihr Ein Produkt empfehlen?

  • Wenn es Holzfenster sind und da sind paar Kratzer im Rahmen, ja könnte man uU ausbessern, solltest Du aber von Kratzern im Glas selbst sprechen, ich fürchte no chance, aber das guckt sich weg mit der Zeit ;)


    Rauspolieren lässt sich da nix, so fein polieren geht gar nicht.

    Auf Polieren reimt sich Folieren, evtl. wäre das eine Art der kaschierung,

    glaube aber nicht, dass du sowas meintest oder möchtest.

    Wenns nicht allzu schlimm ist, versuche dich damit zu arrangieren, anderenfalls bleibt nur Scheibenaustausch.

    ---
    It's not the hammer, it is the way you hit.


  • Folieren sieht dann dafür sicher an den Rändern scheisse aus =/


    Was kostet den wohl ein Tausch nur des Glases bei einer 1x2m Tür? Also Balkontür.


    Gut dass ich Raffgardinen haben will die Überdecken das und sind auch beim Öffnen am Fenster

  • Was kostet den wohl ein Tausch nur des Glases bei einer 1x2m Tür? Also Balkontür.

    Am besten einen Glaser/Fensterbauer vor Ort fragen. Bei den aktuellen Preisen kann niemand sagen, wie teuer das wird, man kann bestenfalls grob abschätzen. Das Material, also die Scheibe selbst, ist nicht so teuer. Bei der genannten Fläche wird die Scheibe wohl irgendwas um die 0,9m x 1,8m an Fläche haben, macht also grob 150,- € bis 200,- €. Was Anlieferung und Einbau kosten, das steht in den Sternen. Ich würde ja gerne sagen, das bewegt sich in der gleichen Größenordnung, aber so wie momentan Preise gemacht werden, wäre das wohl ein Glücksfall.


    Achtung, sollte sich in unmittelbarer Nähe ein weiteres Fenster befinden, dann würde ich einen Austausch vermeiden. Es ist sehr wahrscheinlich, dass man später einen Unterschied zur alten Scheibe feststellt, und somit auch zu benachbarten Scheiben. Der Unterschied kann marginal sein, oder sich auch deutlich bemerkbar machen, je nachdem was für eine neue Scheibe eingesetzt wird.


    Meine Empfehlung wäre, so lange der Kratzer nicht zu heftig ist und somit auch einem Fremden optisch sofort auffallen würde, würde ich die Scheibe nicht austauschen. Kleine Kratzer sind ärgerlich, vor allen Dingen für denjenigen der sie kennt und automatisch immer darauf schaut, aber genau genommen sind sie unkritisch. Bei einem Spielzimmer wäre mir das sowieso egal, eine fast schon normale Verbrauchserscheinung.


    Je nach Alter und Zustand der Fenster, werden diese sowieso irgendwann einmal ausgetauscht. Wenn man beim Vorbeilaufen an dem Fenster nicht jedes Mal Schnappatmung bekommt ist doch alles gut, einfach abwarten und ignorieren.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Dann bekommt man aber eine Art „Linseneffekt“, weil das Glas da nicht mehr plan ist. Ob man das tatsächlich will? Ich hab auch Kratzer in einer Scheibe (selbstverursacht) und in einer anderen knallte ein sandiger Ball dagegen. Nicht schön, aber ich sehe es wirklich nicht mehr.

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • Ich auch mal gehört, Glas könne man mit Stahlwolle 00 polieren. aber nur gehört, also testen

    Mit Stahlwolle 0000 machen wir Kalkflecken von Spiegeln weg welche beim Kantenpolieren bzw. abtrocknen der Glasfläche entstehen, wenn man jedoch einen Kratzer im Glas hat, dann ist das eine lange Zeit die man da zum rauspolieren braucht - du bist fertig wenn deine Kinder mit dem Studium fertig sind :p


    Es gibt auch div. Hilfmittel in Onlineshops für kleines Geld - eines hab' ich mal gekauft weil es eine Zufriedenheitsgarantie gab. Ich hab mein Geld auch tatsächlich erstattet bekommen und musste den Müll noch selbst entsorgen.

  • Wenn es denn unbedingt poliert werden soll, dann würde ich mal die Jungs fragen die Autos aufbereiten. Die "polieren" ja nicht nur Lackflächen sondern auch die Scheiben eines Fahrzeugs. Ohne Maschine mit Pads und einer entsprechenden Schleif-/Polierpaste wird das aber nichts, von Hand dauert das bis Weihnachten. Stahlwolle o.ä. könnte ich mir verkneifen, am Ende hat man einen matten Fleck auf der Scheibe, und der fällt dann mit Sicherheit auf.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Wenn es denn unbedingt poliert werden soll, dann würde ich mal die Jungs fragen die Autos aufbereiten. Die "polieren" ja nicht nur Lackflächen sondern auch die Scheiben eines Fahrzeugs. Ohne Maschine mit Pads und einer entsprechenden Schleif-/Polierpaste wird das aber nichts, von Hand dauert das bis Weihnachten. Stahlwolle o.ä. könnte ich mir verkneifen, am Ende hat man einen matten Fleck auf der Scheibe, und der fällt dann mit Sicherheit auf.

    Reicht da ne handelsübliche poliermaschine für daheim?

  • Da bin ich überfragt, ich habe noch nie Fensterscheiben poliert, nur mal ein Kochfeld, und da war das Ergebnis nicht so berauschend.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Reicht da ne handelsübliche poliermaschine für daheim?

    Ich sag' mal so: Wenn es ein Problem wäre, das ein Laie mit Hausmitteln und einfachen Maschinen sicher lösen könnte, dann gäbe es im großen weiten Netz sicherlich hunderte von Tutorials / Videos dazu, samt begeisterten Kommentaren, wie toll das ganze funktioniert.


    Gardinen beheben das Problem am einfachsten.

  • Hast Du selbst schon genannt: Window coulor.


    Ich auch mal gehört, Glas könne man mit Stahlwolle 00 polieren. aber nur gehört, also testen.

    Es gibt spezielle Glaspolitur. Wird mit einer speziellen Polierscheibe verarbeitet mit einer Rotationspoliermaschine. Ist aber sehr zeitaufwändig, da Glas extrem hart ist und man

    auch sehr aufpassen muss, dass das Glas nicht zu heiß wird.

    Oft fallen die Kratzer extrem auf, weil sie sehr scharfkantig sind. Diese scharfen Kanten lassen sich i.d.R. recht gut wegpolieren sodass die Kratzer nicht mehr so stark auffallen.


    Gruß

  • gibt es da vielleicht so eine Art Sekundenkleber, mit dem man den Kratzer auffüllen könnte, wie bei der Windschutzscheibe und dieses Füllmaterial könnte dann eben poliert werden?

  • gibt es da vielleicht so eine Art Sekundenkleber, mit dem man den Kratzer auffüllen könnte, wie bei der Windschutzscheibe und dieses Füllmaterial könnte dann eben poliert werden?

    Dieser Kleber ist für Risse gedacht. Er soll eine Windschutzscheibe (= Verbundglas) wieder technisch (nicht optisch) instandsetzen. Zum Auffüllen von Kratzer völlig ungeeignet.

    Einzige Möglichkeit ist polieren.

    Aber wie bereits geschrieben - sehr zeitaufwändig - und nur mit spezieller Politur und speziellen Polierscheiben möglich.


    Gruß