Abstände Kernbohrungen Heizungsraum

  • Hallo,


    durch viel Zeit der Recherche im Internet, habe ich viele verschiedene Aussagen gefunden, und hoffe, dass hier Licht in mein Dunkel gebracht werden kann.


    Die Kernbohrungen stehen an, wir haben auf der Kellerseite folgende Eingänge:

    -1x Mehrsparte ORANGE DN250 (mitte Kernbohrung ca. 105cm unter Geländeoberkante GOK)


    und Ausgänge:

    -2x KG DN110 ROT (Mitte Bohrung ca. 90cm unter GOK)

    -1x Strom DN125 BLAU (Mitte Bohrung ca. 70 unter GOK)

    -1x Strom DN150 BLAU (Mitte Bohrung ca. 70 unter GOK)


    Muss bei den Abständen zwischen den Bohrungen etwas beachtet werden, wie beispielsweise der Abstand zwischen der Mehrsparte (Hauswasser) und Abwasser?


    Durch Hanglage und über dem Keller befindlicher Eingangstür bleiben eigentlich nicht viele Alternativen - ich hoffe, dass hier in der Fachplanung kein Fehler gemacht worden ist.

    Passen die Tiefen unter GOK? Ist sonst etwas zu beachten?


    Anbei eine Zeichnung, die die aktuelle Planung umfasst.

  • Muss bei den Abständen zwischen den Bohrungen etwas beachtet werden, wie beispielsweise der Abstand zwischen der Mehrsparte (Hauswasser) und Abwasser?

    Je nach einzusetzenden Abdichtsystem sind gewisse Abstaende zueinander einzuhalten. Welches Abdichtsystem ist geplant?

    Ob die Verlegetiefen passen ist zu pruefen, fuer ELT sind 0,8m Verlegetiefe ueblich. Die Leerrohrgroessen sind recht grosszuegig bemessen, oder sind das die Abmessungen der Huellrohre?

  • Ergänzend noch folgende Fragen/Anmerkungen:

    Welcher Wandbildner?

    Höchstmöglicher Wasserstand im Erdreich?

    Geplante(s)/Vorhandene(s) Wandabdichtung (System)?

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Ralf Dühlmeyer
    Die Wand ist von innen nach außen aus 42,5cm Porenbeton, dann 4mm Remmers Multibaudicht, 2cm XPS Platten, Noppenbahn.

    Die Rohre haben einen Flansch, der mit in die KMB eingearbeitet wird.

    Es ist reiner Sandboden, gemessene Grundwassertiefe ca. 6m unter der Bodenplatte. Haben also die geringste Wasserbelastungsklasse.


    karo1170
    Das sind jeweils ca. die Außendurchmesser der "Futterrohre" bzw. vermutlich auch die gemeinten Hüllrohre.

    Die Mehrsparte von Doyma Quadro All Incl. sitzt in einem Futterrohr (müsste so ca. 230mm haben) und dafür die 250mm Kernbohrung.
    Die beiden "Elektrorohre" haben einen Dicheinsatz (Beispiel) von Kraso.

    Die beiden KG Rohre sind dann nur KG 2000-Rohre mit dem Außenflansch (KG Flanschrohr)


    Ich hoffe ich konnte die Informationen beantworten.

  • Die Rohre haben einen Flansch, der mit in die KMB eingearbeitet wird.

    Bei den Abstaenden der einzelnen Bohrungen ist die Flanschgroesse (umlaufend) zu beachten, damit diese sich nicht ueberschneiden/ueberlappen und genug Platz zum Anarbeiten der KMB bleibt.