Hi,
ich habe ein Gartengrundstück mit sehr einfachem Gartenhäuschen aus der Vorkriegszeit. Es gibt einen Hauptbereich mit Satteldach und seitlich angebaut eine Varanda und einen Schuppen (siebe Bild). Das komplette Dach ist mit Dachpappe gedeckt. Die Dächer der seitlichen Teile sind sehr flach, hängen zum Teil schon durch und darum tritt auch dort zum Teil schon Wasser ein.
Ich würe gerne den mittleren Hauptteil erhalten und den derzeit abgetrennten Dachboden, der nur von außen zugänglich ist, zum Schlafboden umbauen. Zudem schwebt mir vor ein Blechdach zu verwenden (wegen Wartungsarmut / Lebensdauer). Die Nutzung ist weiterhin nur zur Erholung vorranig für den 3-Saison-Betrieb Frühling bis Herbst angedacht.
Das Dach ist bretterverschalt mit 60mm starken sparren (siehe Bilder).
Ich bin auf der Suche nach einem angemessenen Dachaufbau mit leichter Isolierung (insb. gegen Wärme im Sommer), ohne Schimmelrisiko für eine temporär beheizte Nutzung (z.B. durch Holzofen im Herbst) und unbeheizte Überwinterung. Da der Dachboden schon recht niedrig / eng ist, sollte die Lösung so wenig wie möglich nach innen aufbauen.
Danke im Voraus für eure Vorschläge.
freundliche Grüße
Florian