Empfehlung: Wechsel Ölfilter?

  • Hallo Zusammen,


    heute war von unserem Sanitärer der Heizungsmonteur bei uns um den jährlichen Service durchzuführen. Da der vorherige Monteur, welcher uns einige Jahre betreut hat, nicht mehr dort tätig ist, war ein für uns neuer Mitarbeiter bei uns.


    Er hatte einige Themen angesprochen, was gemacht werden sollte, was mich etwas stutzig macht, da der Vorgänger hier nie etwas erwähnt hatte.


    Nun konkret zum Thema:


    Er empfiehlt uns den Wechsel des Ölfilters auf ein anderes Modell mit u.a. Vakuumisierer etc. (fachlich kann ich leider keine Details nennen), soll wohl recht wichtig sein. Wir hatten bisher nie Probleme mit der Heizung, so dass ich aktuell nicht weiß ob es nun wirklich nötig ist oder nicht, immerhin soll das Material schon allein bei 200 € liegen, natürlich neben der üblichen Wartung etc.


    Dazu noch ein Bild:


    Noch paar Details zur Heizung: Es handelt sich dabei um eine knapp 21 Jahre alte Ölheizung von Buderus (Buderus,G 115 BE,08/2003 | Buderus,BE 1.1-21,2002)


    Ich möchte ungern am falschen Ende sparen, allerdings eben die Verwunderung, dass vorher nie ein Wort darüber gesprochen wurde.


    Hat jemand eine Meinung bzw. Info für mich?


    Danke und Gruß

  • auf ein anderes Modell mit u.a. Vakuumisierer etc.

    Vermutlich meinte er damit "Entlüfter". Die haben schon ihre Vorteile, aber wenn Deine Anlage bisher ohne Probleme funktioniert, auch nachdem anscheinend von Zwei- auf Einstrang umgestellt wurde, dann sehe ich keinen Grund warum man hier austauschen sollte.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • auch nachdem anscheinend von Zwei- auf Einstrang umgestellt wurde

    Kann ich leider im Detail nicht wiedergeben. Bezüglich dieser Umstellung, seitdem wir das Haus besitzen (seit 2018) wurde hier wissentlich nichts umgestellt.


    Rechtfertigen die "Vorteile" 200 € zzgl. Montage? Wie gesagt, ich möchte die Heizung schon noch so lange nutzen wie es wirtschaftlich geht, aber ungern unnütz Geld ausgeben.

  • Rechtfertigen die "Vorteile" 200 € zzgl. Montage?

    Vereinfacht gesagt: Ein Ölfilter mit Entlüfter hat keine Vorteile hinsichtlich Anlageneffizienz o.ä. sondern da geht es um Betriebssicherheit. Dein Brenner geht nicht so schnell auf Störung oder stottert vor sich hin, wenn er mit sauberem und "entlüfteten" Öl versorgt wird.

    Nachdem Dein Brenner bisher ohne Probleme funktioniert, scheinen Tankanlage, Ölversorgung des Brenners in Ordnung zu sein. Ich sehe keinen Grund für einen Austausch.


    Ich habe beide Varianten im Einsatz, und verschiedene auch noch als Ersatzteil vorrätig. Ich habe die "ohne Entlüfter" noch nicht ersetzt, obwohl meine Kosten geringer wären als in Deinem Fall. Vielleicht hilft Dir ja das bei Deiner Entscheidung.


    An Deiner Stelle würde ich nichts unternehmen, und sollten mal größere Arbeiten an der Tankanlage oder Ölversorgung auf der To-Do Liste stehen, dann kann man den immer noch ersetzen. Das ist jetzt nicht so kompliziert und schnell erledigt, aber ohne einen Grund würde ich den nicht anfassen.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Danke für deine Einschätzung, das hilft.


    Neben der normalen Wartung muss dieses Mal noch folgendes gemacht werden:

    - Tausch des Ausgleichsbehälters, der scheint irgendwie nicht mehr ordentlich zu funktionieren und ist mit 9 Jahren anscheinend auch schon recht alt

    - Tausch der Ölpumpe, da Undicht, obwohl im Januar 2022 bereits getauscht wurde, hier ist noch zu klären, ob Teil generell kaputt oder Montagefehler. Meiner Meinung nach kann sowas nicht nach einem Jahr defekt sein..

  • - Tausch der Ölpumpe, da Undicht, obwohl im Januar 2022 bereits getauscht wurde, hier ist noch zu klären, ob Teil generell kaputt oder Montagefehler. Meiner Meinung nach kann sowas nicht nach einem Jahr defekt sein..

    Da würde ich mal die Gewährleistung überprüfen.

    Es stellt sich auch die Frage "wo" die Pumpe undicht ist. An den Zu-/Abgängen? Verschraubungen? Prüfanschlüsse? hinten an der Kupplung? Normalerweise funktionieren die anstandslos 10-20 Jahre.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Ich würde mal schauen, ob sich "im Stecker" auch Öl befindet (vorher abziehen).

    Auf dem Bild ist das schwer zu erkennen, da könnte unten am Stecker ein Tropfen zu sehen sein.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .