Was für Autos nennt Ihr Euer eigen und habt ihr dabei ein schlechtes Gewissen?

  • Aus geeignetem Anlass möchte ich gerne mal wissen, was Ihr denn so für Autos fahrt, wieviele und warum? Sozusagen "Butter bei dei Fische"


    Ich lebe im ländlichen B.-W. und nutze selbst

    1 Audi A4 Cabrio, 2.4-V6 Bj 2003 ca. 150.000 km LL - 12 Kilometer Arbeitswege, Einkäufe etc. im Sommer wird damit auch mal ein Ausflug gemacht, offen, logischerweise.

    1 EXEO ST 2,0 TDi Bj 2010 - ca. 260.000 km - Familienwagen mit Anhängerkupplung, Reisewagen für Urlaub und Thüringen-Projekt,. meine Frau pendelt damit nach HD zur (Vollzeit) Arbeit

    1 TOYOTA YARIS 1.0 vvti Bj 2002- 160.000 km, nutzt meine Tochter in und nach Karlsruhe, wenn wiedermal keine ÖPNV möglich ist etc.


    Ich habe selbstverständlich kein schlechtes Gewissen, woher auch, ÖPNV ist hier in angemessener Form nicht vorhanden.

  • „Isch abe kein Auto“. Seit 1,5 Jahren nicht mehr.


    Wir hatten immer bewusst bei der Wohnungssuche bei jedem Umzug (6-7 ) geschaut, dass wir nicht von einem Auto abhängig sein müssen. Als unser Škoda in die Jahre kam, hatten wir in der Coronahochkrisenzeit keinen Nerv, uns Gedanken um ein neues Auto zu machen. Abgesehen davon hatte der Škoda auch einige Schäden, weil er oft 3-4 Wochen am Stück nicht gefahren wurde.


    Wenn wir jetzt ein Auto brauchen, können wir es bei Freunden leihen.


    Es ist manchmal nervig, aber ansonsten nicht viel anders als vorher.

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • „Isch abe kein Auto“. Seit 1,5 Jahren nicht mehr.

    auch "isch abe keine Auto", seit fast vier Jahren und "isch" meint hier den gesamten Haushalt. Als damals der rd. 20 Jahre alte Familien-Kombi mit einem wirtschaftlichen Totalschaden ausfiel, wurde er nach Diskussion und Konsens im Haushalt nicht mehr ersetzt. Seither läuft der private und berufliche Alltag bis hin zu den Familienbesuchen auf dem Lande und Urlaubsreisen für den gesamten Haushalt je nach Distanz mit Fahrrad (mit Fahrradanhänger beim Wocheneinkauf), ÖPNV, Bahn und Fähre. Maximal einmal pro Halbjahr wird für eine Fahrt ein Kombi geliehen, wenn es keinen anderen sinnvollen Transportweg gibt. Alle Dinge des täglichen Ge- und Verbrauchs werden mit eigener Muskelkraft ins Haus geholt, Lieferdienste werden nicht genutzt.


    Konkrete Daten: Auf dem Ergometer hat mich der Kardiologe bei 100 W aufhören lassen, weil ihm die Erkenntnisse ausreichten, dass entspricht wohl gut 0,1 PS. Ich hätte sicher noch mehr geschafft. Ich fahre rd. 2 Mm (2.000 km) / a Fahrrad, ähnlich viel mit dem ÖPNV, etwa doppelt so viel mit der Bahn und Fähren, der letzte Flug liegt mind. 4 Jahre zurück. Den PKW habe ich zuvor rd. 10.000 km / a genutzt. Die Fahrradstrecke dürfte bei max. 500 km / Jahr gelegen haben. Die absolut zurückgelegte Strecke ist also geschrumpft - unabhängig von Corona, weil die Langstrecken davon nicht beeinflusst wurden.


    Das schont nicht nur unsere CO2-Bilanz, sondern hat auch unsere Mobilitätskosten ganz drastisch gesenkt, ich schätze um mind. 75 %. Das Maß an körperlicher Bewegung hat sich ebenso drastisch erhöht, siehe Fitness beim Kardiologen. Außerdem belegen wir einen Stellplatz im öffentlichen Straßenraum weniger.


    Wir sind damit in unserer Umgebung keine Exoten, sondern eher der Durchschnitt. In unserer näheren Nachbarschaft ist die Anzahl der vorhanden privaten PKWs in den vergangenen 15 Jahren von 17 auf 12 gesunken, wobei ein Haushalt mehrere PKWs hat, schon immer hatte. Auf der Straße sind zunehmend am späten Abend Stellplätze leer.


    Nein, ich habe kein schlechtes Gewissen, weil ich Arbeitsplätze in der Deutschen Automobilindustrie gefährde, denn deren Produkt hat für mich, für meinen Haushalt, in unserer Situation keinen Sinn, keinen wirtschaftlichen Nutzen, mehr.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Seit Jahr und Tag Autos mit einem Verbrauch unter 10l, ÖPNV zum Arbeitsplatz nicht vorhanden.

    Schlechtes Gewissen? Nein, warum auch, ich hab den Schlamassel ja nicht ausgelöst. Das haben viele Generationen an Politikern und Wirtschaftsbossen schon lange vor meiner Zeit verbasselt. Gerade vor ein paar Minuten in der Richtung was interessantes by Terra X gehört.


    Da wo ich die Möglichkeit habe, versuche ich meinen kleinen Beitrag zu leisten. PV z.b.

    E-Auto, welches zumindest lokal Emissionsfrei ist, finde ich hochinteressant auch wenn da in vielen Punkten noch Verbesserungsbedarf besteht. Leider auch ein Stück weit außerhalb meiner Gehaltsgruppe, aber der Bereich Leasing wird zum ableben meines Benziners in Betracht gezogen. Hoffe das dauert noch so 5 Jahre, dann wird der Audi 20 und habe damit auch einen Beitrag geleistet indem ich ein funktionsfähiges Produkt nicht unnötig verschrotte.

    Auch da wieder, wenn Politik und Wirtschaft spätestens bei der Ölkrise in den 70er den fetten Arsch aus dem Sessel bekommen hätten, würden wir vielleicht schon im großen und ganzen Emissionsfrei fahren.

  • VW Caddy. Baujahr irgendwas um 2010 oder 2011; 250.000 km. Verbrauch etwa 5l/100km. Das Dingens wird gefahren bis es auseinanderfällt. Danach? Weiß noch nicht. Die meisten Strecken fahre ich (auch und gerade zur Baustelle) mit dem Rad. Letztes Jahr waren es nur fürs Büro irgendwas um die 5.000 km....nee...war sogar mehr, glaube ich. Egal. Jedenfalls viel.

  • Golf Sportsvan, ca. 8000km pro Jahr. Davon meist 2 Familienurlaube, der Rest für Ziele, die mit dem ÖPNV schlecht erreichbar sind.

    Wir als Familie kämen sicher gut ohne Auto zurecht im Stuttgarter Speckgürtel. Ist halt oft ein Komfort-/Bequemlichkeits-Ding. Schlechtes Gewissen habe ich deshalb trotzdem nicht.

  • Ich habe ein Youngtimer Cabrio mit, für heutige Verhältnisse läppische, 88 PS und irgend was knapp unter 300.000 Km. Den nutze ich nur für weitere Strecken im Umland, um z.B. auf Baustellen zu fahren. Für noch weitere Strecken nutze ich die Bahn und in meinem Umfeld herum das Velo. Mein Auto hat sich schon x mal abgeschrieben und hat über seine Lebenszeit (die noch nicht abgeschlossen ist) weit weniger Resourcen verbraucht, als solchene die mit 200+ PS und über 2 Tonnen Gewicht und realen Verbrauchswerten die nicht mit denen im Handbuch übereinstimmen, alle paar Jahre neu gekauft werden (inklusive der Resourcen für deren Herstellung alle paar Jahre).

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • BMW 430d Gran Coupe, 3l Hubraum, 265PS.



    Warum? Weils mir Freude macht.
    Schlechtes Gewissen? Hab ich nicht.

    Endlich mal ein Statement!

    Also, gefällt mir...ich warte ja noch auf nen Sammler, so Leidenschaft halt :)

  • Ich ergänze 'mal der Vollständigkeit halber meinen Vater:


    Der ist schon länger Rentner und lebt in einer Kleinstadt in Sachsen-Anhalt. Er wohnt zentral in der Ortsmitte. Dort in der zentralen früheren Hauptstraße "Breite Straße" gibt es nur noch einen Bäcker und einen Fleischer, Ärzte, Apotheke und Sparkasse / Bank. Die Supermärkte / Discounter sind am Stadtrand, also jeweils einen guten Kilometer entfernt. Das Busnetz ist primär ein Schulbusnetz und erschließt die umliegenden Dörfer. Außer am Bahnhof gibt es nur wenige Haltestellen im Ort. Mit der Bahn sind alle zwei Stunden die beiden benachbarten Kreisstadt erreichbar. Taxis gibt es nicht. Vater fährt eine 29 Jahre alte Limousine mit bisher ca. 150.000 km Laufleistung.


    Als er verletzungsbedingt einige Monate nicht mit dem Auto fahren konnte, war der Alltag recht mühsam für ihn, ließ sich aber mit Rollator und Unterstützung durch Nachbarn bewerkstelligen. In die Kreisstadt für er mehrfach wöchentlich mit der Bahn. Seine körperliche Beweglichkeit hat sich in dieser Zeit deutlich erhöht. Ein Lastenrad oder ein Lastenanhänger sind für Vater im Alltag keine Option, für seine längeren Urlaubsreisen auch die Bahn nicht. Dafür fahre ich ihn dann mit seinem Auto.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Bei schönem Sommerwetter einen DB w201, EZ1990 165Tkm ansonsten Suzuki Jimny 12Tkm,

    beide mit Anhängerkupplung.


    Warum? Weil der Benz 1. schön und 2. noch von meinem Opa ist und der Jimny herrlich entschleunigt und trotzdem Spaß macht.

    ---
    It's not the hammer, it is the way you hit.

  • Wie hier allgemein bekannt sein dürfte, bin ich seit Jahrzehnten der Herr der 4 Ringe.

    Aktuell V8, 4,2Liter Hubraum, 340PS und für´s gute Gewissen ein Solardach.

    Dann steht in der Garage noch ein Duster auch als 4WD, aber als Diesel mit AHK, mit dem fahre ich auch ab und zu mal gerne durch die Gegend, meist wird er aber von meiner Chefin genutzt . Ist halt eine andere Fahrzeugklasse, Sitze, Komfort, aber auf kürzeren Strecken OK.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Ich frage mich allmählich, was diese Umfrage soll. Willst Du hier irgendjemanden vorführen? Es dürfte sich grob das Bild unserer Gesellschaft zeigen mit einem Spektrum beginnend bei Haushalten ohne eine PKW über einige mit einem Universalfahrzeug bis hin zu Haushalten mit einem PKW pro Person, die betonen, damit ausschließlich notwendige und berufliche bedingte Fahrten oder solche zur Ausübung der Care-Arbeit zu machen weil es bei Ihnen keinen ÖPNV gibt.


    Was kann also die Erkenntnis aus diesem (Auto-) Vergleich sein? Worauf willst Du hinaus?

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Solardach für die Standlüftung oder?

    Richtig erkannt. ;)


    Ergänzung (musste zuerst noch Tante Google fragen):


    Oder was macht der mit den 5 Watt die rauskommen

    es sind 20 oder 30W, mit Kleinkram gebe ich mich doch nicht ab. :lach:

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Ich frage mich allmählich, was diese Umfrage soll. Willst Du hier irgendjemanden vorführen? Es dürfte sich grob das Bild unserer Gesellschaft zeigen mit einem Spektrum beginnend bei Haushalten ohne eine PKW über einige mit einem Universalfahrzeug bis hin zu Haushalten mit einem PKW pro Person, die betonen, damit ausschließlich notwendige und berufliche bedingte Fahrten oder solche zur Ausübung der Care-Arbeit zu machen weil es bei Ihnen keinen ÖPNV gibt.


    Was kann also die Erkenntnis aus diesem (Auto-) Vergleich sein? Worauf willst Du hinaus?

    Eine Thread, wo über Autos geschrieben wird...über Gewissen...über Leidenschaft oder Hobby...Freude am Fahren...über Schmieröl, Benzin und Diesel...was immer DU möchtest...

  • Fiat Multipla mit Erdgasantrieb - angeblich das hässlichste Auto der Welt??? Soll aber im MoMa stehen oder gestanden haben.

    Off-Topic:

    Vor einiger Zeit in einer Kleinstadt in Mittelfranken: Ich steh am Auto, da kommt ein Paar mit Kind. Der Junge ruft: "Mutti, guck mal, das Auto sieht so Scheiße aus...!!"


    Schlechtes Gewissen? ÖPNV zum Vergessen. Die Stadtwerke behaupten, das Gas aus ihrer Tanksäule sei Biogas aus Abfällen.

  • Kein Privatauto, das letzte wurde 2021 verkauft, nachdem es 1,5 Jahre im Hof stand. ohne bewegt zu werden.

    Weg zur Arbeit = 1 x umfallen.

    Öffis gäbe es ganz gut in Version Flexibus.

    Rückgriff auf ein wenig genutzten PKW im Familienkreis möglich.


    Und um noch etwas aus der Versenkung zu holen, steht ein Projekt in der Garage: 230 PS 5,7 Ltr. ;)

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Übrigens, keine Sorgen wegen Euren Verbrennern, das Verbrenner-Aus hat sich erledigt.


    Kein Verbrenneraus: Warum wir der FDP dankbar sein können
    Bundesregierung und EU-Kommission haben sich im Streit um das Aus von Verbrenner­motoren geeinigt. Die FDP hat sich mit ihrer Forderung nach…
    www.rnd.de


    Dann kommt in Zukunft halt ein Tropfen Schnaps in den Tank, oder was weiß ich, und schon geht es weiter. Übrigens, weil (in der Presse) immer so getan wurde, als würde Deutschland bremsen. Es gab auch andere Länder die bereits erklärt haben, dass sie das 100% Ziel auf nationaler Ebene abschwächen werden (Bsp. Italien). Wie schon gesagt, mal abwarten was am Ende davon übrig bleibt.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Und um noch etwas aus der Versenkung zu holen, steht ein Projekt in der Garage: 230 PS 5,7 Ltr. ;)

    Das Basteln an Autos habe ich schon vor langer Zeit eingestellt, die werden einfach zu verbaut und kompliziert. Klar, Kleinigkeiten kriege ich auch auf die Reihe, und CAN-Bus debuggen ist auch nicht das Problem, aber wenn es dann darum geht die Kiste zu zerlegen, dann ist das nicht mehr meine Welt. Ich gehöre ja zu denjenigen, bei denen nach dem Zusammenbau immer noch eine Schraube übrig bleibt, :lach:

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Das Dienstauto nenne ich nicht mein eigen, ganz einfach.

    Ansonsten mag ich mehr Räder und PS (siehe Profilbild). Wir können uns gerne über VT 98, BR612, IV K, die Ludmilla, class 77 und Co unterhalten.

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • Der hier:



    Kleiner aber praktischer Dreizylinder - fährt mit ehrlichen 4,4 l/ 100 km (Spritmonitor)

    Schlechtes Gewissen habe ich keines. Für meinen Bedarf braucht's nichts größeres - mein Geld gebe ich lieber für andere Dinge aus.


    Achja - und das ist mein Sommerfahrzeug:



    Damit kann ich in der warmen Jahreszeit den Spritverbrauch halbieren.

    Gefährlich ist's, wenn Dumme fleißig werden!

    Einmal editiert, zuletzt von Rose24 ()

  • Fiat Multipla mit Erdgasantrieb - angeblich das hässlichste Auto der Welt??? Soll aber im MoMa stehen oder gestanden haben.

    Off-Topic:

    Vor einiger Zeit in einer Kleinstadt in Mittelfranken: Ich steh am Auto, da kommt ein Paar mit Kind. Der Junge ruft: "Mutti, guck mal, das Auto sieht so Scheiße aus...!!"


    Schlechtes Gewissen? ÖPNV zum Vergessen. Die Stadtwerke behaupten, das Gas aus ihrer Tanksäule sei Biogas aus Abfällen.

    Mir hat der Multipla damals gleich gefallen, ich sah die Zukunft in dem Design...den ersten Renault Espace fand ich auch toll

    aber leider haben sich SUVs durchgesetzt, statt praktisch designte Vehikel zu konstruieren, die dem Zweck folgen, wurden diese Gewaltorgien der Amerikaner nachgemacht.

    Und bei den E-Autos wird genau diese Materialverschwendung übernommen. Groß, schwer, Übermaß an Leistung...grauenhaft.

  • Appropo,

    Mein letztes Privatfahrzeug hatte LPG und die davor auch. Waren meist gebrauchte mit Umrüstung auf LPG.

    Für mich immer ein guter Schnitt, denn die LPG Preise waren die letzten 15 Jahre noch sehr niedrig, Mittlerweile aber eher grenzwertig.


    R.B.

    Na an dem Auto, kann man noch relativ viel machen, da ist zwar auch schon ein Mäusekino drin, aber das ist noch händelbar.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Was ist denn ein Mäusekino? Keine analogen Anzeigen mehr drinnen?


    Ich habe leider keinerlei Schrauberqualitäten, aber es fiel mir auf, als der 190'er, sobald er auf Betriebstemperatur war, kaum noch Gas annahm und irgendwann ausging.

    Da brauchte es 2 Autowerkstätten, davon eine Original Mercedes und die Karre lief immer noch nicht, in der ersten wurde der Luftmengenmesser gegen einen gebrauchten getauscht, bei Mercedes ein Neuer.

    Problem blieb.


    Dann bin ich durch einen Tipp an Einen geraten, der viel mit DTM/Motorsport macht, der hatte das Problem in einer halben Stunde erkannt und gelöst, für nur 200 Tacken.

    Die Zündverteilerkappe war defekt.


    Also fiel mir auf, dass die wenigsten Werkstätten noch mit alten Modellen umgehen können und ewig lange dafür brauchen.

    chieff & @RB: Beneidenswert, wer noch sowas selber kann.


    Just for Fun, selbe Ausstattung & Farbe, leider nicht so auf Hochglanz wegen diverser Harzflecken :


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ---
    It's not the hammer, it is the way you hit.