Projekt Fachwerkhaus beginnt: Wo anfangen?

  • Hallo liebe Community,


    ich freue mich Mitglied dieses Forums geworden zu sein. Am Samstag geht es für uns zum ersten Mal in unser Fachwerkhaus, das wir Anfang des Jahres gekauft haben. Wir wollen in Ruhe damit beginnen, schonmal ein Schlafzimmer herzurichten, Tapeten abreissen und evtl Dielen freilegen. Und auch sonst schonmal ein wenig im Haus aufräumen. Das Haus ist allgemein in einem guten Zustand, nur renovierungs- und etwas sanierungsbedürftig. Die großen Arbeiten plant mit uns ein Bauingenieur. Wir wollen jetzt zu zweit eine Woche im Haus bleiben um schonmal kleinere arbeiten (vor) zu leisten.. Habt ihr Vorschläge, was wir an "Ausrüstung" mitnehmen sollen? Vielleicht habt ihr eine Checkliste oder so?

  • Thomas T. s Empfehlung ist in jedem Fall (augenzwinkernd) zuzustimmen! Ich persönlich würde zuerst einen maßlich relativ genauen Bestandsplan erstellen (lassen) - in Grundriss, Schnitten und Ansichten.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Habt ihr Vorschläge, was wir an "Ausrüstung" mitnehmen sollen?

    Dazu müsste man wissen

    a) aus welchen Materialien Gefache, Decken usw. sind

    b) was an Arbeiten geplant ist?

    Elektro? Sanitär? Fenster erneuern? usw.

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Und auch sonst schonmal ein wenig im Haus aufräumen.

    Das kann nicht schaden, ABER


    Tapeten abreissen und evtl Dielen freilegen.

    Tapeten entfernen ist OK, aber was meinst Du mit "Dielen freilegen"? Alte Bodenbeläge entfernen? oder doch Balken freilegen?


    Für kleinere Arbeiten halt das passende Werkzeug einpacken. Falls die Tapeten nicht von alleine von der Wand fallen, dann Tapetenlöser, Sprühflasche, Spachtel, und was man halt sonst noch so alles gebrauchen kann. Kommt halt auch darauf an, mit welchem Werkzeug man umgehen kann. Für´s Aufräumen sollte geklärt sein, wohin mit dem Schutt. Kleinstmengen könnte man ja zeitnah zur Deponie bringen, ansonsten wäre ein Container zu empfehlen. Schaufeln, Eimer, Schubkarre, wer weiß wie es in diesem Haus aussieht.


    Wenn man mehrere Tage im Haus bleiben möchte, dann sollte Elektrik, Wasser/Abwasser funktionieren, und je nach Außentemperatur auch eine Möglichkeit vorhannden sein zumindest einen Raum zu beheizen.


    Und GANZ WICHTIG, nicht planlos einfach drauf los, sonst macht man viele Arbeiten doppelt und dreifach.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Was ich ganz vergessen habe:


    Habt ihr Vorschläge, was wir an "Ausrüstung" mitnehmen sollen?

    Ausreichend Verpflegung und ein paar Freunde als Helfer wären auch nicht schlecht, im Idealfall ein paar Freunde die wissen wo der Griff beim Hammer ist. Ansonsten den Notfallkoffer/Verbandskasten nicht vergessen. ;)


    Tja, und im Jahr 2023 braucht man wohl noch eine Internetverbindung für die Youtube-Videos. :lach:

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Das Entfernen von Tapeten macht auch oberflächliche Spuren von Feuchte oder anderen mögliche Bauproblemen unsichtbar. Die planende Person sollte auf jeden Fall das Gebäude einmal um unveränderten Zustand angeschaut haben!

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Ja und nichts raus reißen, keine dünnen Wände, keine Dielen. Lasst solches erst mal drinnen. alte Fachwerkhäuser sind empfindliche Wesen, mit denen man pfleglich umgehen sollte. Bevor kein Sachverständiger sich das angesehen hat, also Schverständiger nicht im Sinne von Beruf, sondern von Sachverstand, sollte man nichts am Gebäude verändern. Er/sie wird euch dann schon erklären was Ihr selbst machen könnt und wo Fachleute ran müssen und was und wie man überhaupt was machen muss.

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Vielen Dank für Ihre Antworten!

    Genau, einen Bausachverständigen werden wir dabei haben, der uns dann auch nochmal beraten wird. Er hat das Haus auch bereits einmal gründlich inspiziert.

  • Mit Dielen freilegen meine ich alte Bodenbeläge entfernen, genau. :) Im ganzen Haus sind die Dielenböden mit Teppichen oder Vinylböden "überklebt".

  • Im ganzen Haus sind die Dielenböden mit Teppichen oder Vinylböden "überklebt".

    Na dann, auf zum fröhlichen Pilzesuchen.


    Besorg Dir bitte jemanden, der etwas von Holzschutz versteht. Gerade die Vinylböden auf der Dielung sind hervorragend geeignet, darunter eine Pilzzucht entstehen zu lassen.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • In dem Falle wären dann wohl auch HEPA Masken (oder minimal FFP2, hat man ja heutzutage sowieso griffbereit) angebracht ;)

    Ich baute also war ich

  • Hallo liebe Community,


    ich freue mich Mitglied dieses Forums geworden zu sein. Am Samstag geht es für uns zum ersten Mal in unser Fachwerkhaus, das wir Anfang des Jahres gekauft haben. Wir wollen in Ruhe damit beginnen, schonmal ein Schlafzimmer herzurichten, Tapeten abreissen und evtl Dielen freilegen. Und auch sonst schonmal ein wenig im Haus aufräumen. Das Haus ist allgemein in einem guten Zustand, nur renovierungs- und etwas sanierungsbedürftig. Die großen Arbeiten plant mit uns ein Bauingenieur. Wir wollen jetzt zu zweit eine Woche im Haus bleiben um schonmal kleinere arbeiten (vor) zu leisten.. Habt ihr Vorschläge, was wir an "Ausrüstung" mitnehmen sollen? Vielleicht habt ihr eine Checkliste oder so?

    Habt ihr 2 denn irgendwelche handwerklichen Erfahrungen?