Nachträglich Gestaltung "Stadtvilla" - vielleicht etwas für angehende Architekten?!

  • Hallo Bauexperten und besonders angehende Bauexperten,


    meine Frau und ich haben vor gut 7 Jahren ein Fertighaus ala "Haus des Nikolaus" (Stadtvilla...) aufstellen lassen. Quadratisch, praktisch, gut. War für das erste Bauprojekt recht unkompliziert und hat sicher den Nerven und der Ehe nicht geschadet :)

    Was wir aber nicht beachtet haben, war die Fenstereinteilung und die äußere Gestaltung (Farbe, Garage, Vordach, Carport etc.) - da gibt es in der nachträglichen Betrachtung sicher noch einiges an Luft nach oben. ;)


    Hintergrund zur meiner Frage:

    - Wir haben in den nächsten Wochen ein Gerüst am Haus für die Montage der PV-Anlage und können sehr einfach farbliche Akzente an der Fassade setzen.

    - Weiterhin ist ein Carport mit PV-Anlage geplant - Gestaltung noch frei (Einschränkungen durch Bebauungsplan)

    - Das Vordach kann noch angepasst werden

    - Ggf. kann die Haustür getauscht werden


    Wir können also in der Gestaltung noch einiges machen!


    Zur Frage:

    Hat jemand Lust, vielleicht ein angehender Architekt / Architekturstudent mal einen Blick auf das Haus (Bilder) zu werfen?

    Sicher gibt es tolle Ideen und ich bin auch gerne bereit, eine "Aufwandsendschädigung" zu leisten ;)


    Gerne auch Kontaktaufnahme per PN.


    Freue mich auf eure Rückmeldungen und Grüße

    Alexander

  • achgeh, Ralf. Warum spotten?

    Warum sollte jemand nicht hier fragen?


    Ich fürchte, dass die Reaktionen klein (sehr klein) sein werden. Viele Architekten haben derzeit immer noch sehr sehr viel zu tun und ob angehende Architekten/Studenten hier viel mitlesen - ich weiß es nicht. Eine nette Fingerübung wäre es sicherlich.

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • Hallo und danke für die Rückmeldungen!


    Ich bin bereits seit vielen Jahren stiller Mitleser des Forum und begeistert von der Fachkompetenz der Mitglieder. Aber ich kenne auch die Reaktionen von Ralf Dühlmeyer auf jeden neuen Beitrag, besonders auf die, die Ihren ersten Beitrag veröffentlichen (jetzt setzt der sich ungefragt an meinen Forums-Stammtisch....). Das hält übrigens sehr viele davon ab, hier einen Beitrag zu schreiben. Leider.

    Ich hatte deshalb bereits mit Kommentaren ala: "an der Planungs gespart", "fehlende Planung, jetzt rächt es sich", "keine kostenlose Forumsplanung" oder "keine DIY" gerechnet, mit "Partnervermittlung" jedoch nicht.


    Jetzt zum Thema:

    Hätte ich Bilder eingestellt, hätte ich direkt die volle Breitseite (fehlende Planung, wie kann man nur, Stadvilla = bäh.... ;) ) abbekommen. Deshalb wollte ich es im ersten Beitrag noch nicht.

    Für einen richtigen Architekten ist meine Anfrage doch ehrlich gesagt ein Witz. Bevor ich jetzt mit meinem limitierten ästhetischen Kompetenzen selber anfange rumzupfuschen, wollte ich es wenigstens mal über das Forum versuchen. Ich denke, das gibt es bestimmt den ein oder andern stillen Mitleser, der dazu mal Lust hätte.


    Ansonsten freue ich mich auch über Tipps, wo und wie man ggf. einen Studenten dafür begeistern kann. Eine Ausschreibung über alle Leistungsphasen habe ich jetzt nicht vor :)


    Grüße

    Alexander

  • Für einen richtigen Architekten ist meine Anfrage doch ehrlich gesagt ein Witz. Bevor ich jetzt mit meinem limitierten ästhetischen Kompetenzen selber anfange rumzupfuschen, wollte ich es wenigstens mal über das Forum versuchen.

    Eben. Also Bilder / Pläne rein, und abwarten ob irgendjemand (muss ja kein Archtitekt sein) spontane Ideen hat.

    Dass Du wenig zielführende Kommentare wie in #2 ignorieren kannst hast Du ja schon bewiesen.

  • Hajoh, mer wissed net wie das Häusle ausschaut. A Bildle wäre nett. :)

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Das ist die Seite, die mir ein wenig Bauchschmerzen bereitet. Da haben wir bei den Fenstern nicht wirklich aufgepasst. Wir hatten schon überlegt, mit grauen Flächen oben Fensterbänder über Eck anzudeuten.

    Hier soll auf die rechte Seite das Carport noch hin. Im Entwurf hatten wir das Vordach anders geplant, aber da musste dann schnell was her. Bitte keine Kommentare zu Schotter-Vorgärten - die sind in den ersten 5 Jahren einfach nur pflegeleicht und da hat man andere Themen als Unkraut zu zupfen :)

    Gibt bestimmt ein paar Kommentare, aber der Hausbau war wirklich einfach und war quasi in einer Woche fertig - und beim nächsten Haus gibt es dann direkt einen Architekten ;)


           

  • Das da was nicht passt, habt ihr ja selbst erkannt. So ist es!


    Dem Haus wurde die Mütze zu tief in die Stirn und über die Ohren gezogen. Da passen die Proportionen einfach nicht. Und daran ändern leider auch angemalte Fensterbänder nichts, die ja sowieso meist eine gestalterische Bankrotterklärung sind - so wie Ketchup oder Maggi im Restaurant.



    Um das darzustellen und zu sehen, muss man auch nicht Architektur studiert haben.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Mit Streifen wird es dann auch später wie ein Waschbär aussehen. Dann verzichte ich lieber auf Maggi.

    Ich hatte an die Kombination Vordach-Carport gedacht, dann kommt man auch trocken zum Auto. Gibt dann noch horizontal eine Aufteilung. Weiterhin im Vorgarten ein paar schlanke, höhere Bäume - etwas so:

    Einmal editiert, zuletzt von Skeptiker () aus folgendem Grund: Anhang auf Wunsch des TS gelöscht