Provisorischer Boden

  • Hallo zusammen,


    Ich musste den Teppichboden entfernen und habe den Leim abgeschliffen. Darauf wird in naher Zukunft eine Bodenheizung und Keramikplatten installiert.

    Bis dahin möchte ich den Boden mit Grundierung (oder anderes) versiegeln und nutzen (Schlafzimmer).


    Ist das zu empfehlen oder eher nicht?


    Mein Bedenken ist dass die Grundierungen ungesund ist, besonders für mein Kind und evtl die Möbel kleben bleiben.


    Was wäre eine bessere Alternative, auf welcher ich später direkt weiterarbeiten kann?


    Ich möchte aber aktuell nur minimalen Aufbau, da ich später jeden Millimeter für die Bodenheizung benötige.


    Natürlich könnte ich gar nichts machen, aber so ist der Boden immer ein wenig schmutzig. Besonders für meinen Kleinen.


    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.


    Gruss Marco

  • Ich würde irgendeinen billigen Teppichboden kaufen, oder Laminat. Optik spielt keine Rolle, Restware, Ausschuss, oder was weiß ich, Hauptsache billig, muss ja nur für eine begrenzte Zeit nutzbar sein. Das ist billig, geht schnell, und hinterlässt keine Spuren.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Weshalb soll der Boden für das Provisorium "versiegelt" werden? Muss er vor eindringendem Wasser geschützt werden?


    Im Neubau machen wir da ja gerne einen diffusionsoffenen staubbindenden Anstrich. Auf den kann man einen günstigen Teppichrest legen, ggf. mit doppelseitigem Klebeband etwas fixiert. Von Laminat rate ich schon aus akustischen Gründen ab.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Für eine kurzfristige Nutzung, dazu noch in einem Schlafzimmer, wäre mir die Akustik egal. Wenn es irgendwo von der Resterampe ein paar Pakete billig gibt würde ich zuschlagen. Bei Teppichböden ist es mit Restposten etwas schwieriger, je nach Raumgröße kriegt man nichts, oder nur schmale Streifen. Da muss man sich halt auf die Suche machen.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Im Neubau machen wir da ja gerne einen diffusionsoffenen staubbindenden Anstrich.

    Vielleicht habe ich das faltsch geschrieben.

    Staubbinden ist das Ziel.

    Was ist das für einen Anstrich?

    Kann darauf eine Bodenheizung erstellt werden, bzw. braucht es darauf eine spezielle Grundierung?

    Nicht dass es eine Trennschicht ergibt.

  • Ich meinte, wie lange soll das Provisorium genutzt werden (bis FBH und Fliesen gelegt werden)?


    Es lohnt ja nicht heute einen Fußboden zu verlegen wenn er in ein paar Wochen wieder rausgerissen wird.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Nadelfilz von der 4m Rolle für 2,80€ den qm aus dem Baumarkt drüber legen - ggf. unterstützt mit doppelseitigem Klebeband an der Tür und fertig... darunter würde ich nix behandeln. Hatte auch 5 Jahre Teppich auf Ausgleichmasse liegen ohne Probleme.

  • Nadelfilz und Kind finde ich ne ungünstige Kombi. Je nachdem, wie der Raum genutzt wird. Teppich drüber und gut ist.

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • Ich fand Nadelfilz beim eigenen Kind ganz gut, weil unempfindlich, robust und easy zu reinigen. Aber die meisten Flächen hatten geölte Dielen. Hier habe ich mich mit dem Vorschlag zurückgehalten, weil ich um die zahlreichen Vorbehalte weiß.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Ich finde den sehr rau und eher unangenehm. Und beim Krabbeln könnte ich mir vorstellen dass man sich schon mal aufschürft. Wir haben den im Modellbahnzimmer. Da ist der auch ok.

    Was fandest Du an dem positiv?

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • Ich meinte, wie lange soll das Provisorium genutzt werden (bis FBH und Fliesen gelegt werden)?


    Es lohnt ja nicht heute einen Fußboden zu verlegen wenn er in ein paar Wochen wieder rausgerissen wird.

    Ein paar Wochen. Es wird so schnell wie möglich Zimmer für Zimmer abgearbeitet. Dann kommt Küche, Badezimmer...

  • OK. Dann, wie oben schon geschrieben, nicht viel Aufwand investieren und das billigste kaufen was Du bekommen kannst. Ob Teppichboden von der Resterampe, egal ob als Schlingenware oder Nadelfilz, ein paar Pakete Laminat, oder was auch immer zu bekommen ist. Irgendeine Grundierung und Farbe auf den Boden streichen wird auch nicht billiger, und erschwert unter Umständen die nachfolgenden Arbeiten. Macht das Leben nur unnötig kompliziert.


    Wenn Du tatsächlich Nadelfilz für 2-3,- €/m² bekommen solltest, dann wäre das doch perfekt. Reinlegen, grob zuschneiden, fertig. In ein paar Wochen fliegt er ja sowieso wieder raus, da muss man nicht auf den Millimeter genau arbeiten. Evtl. könnte man auch Reste als "Streifen" kaufen und nur die Laufwege belegen, wobei das bei Kindern und einem Kinderzimmer natürlich schwierig wird.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Darf man verlinken?

    Ausnahmsweise ja, dient ja dem thread. Ob der TE bei sich in der Nähe so einen Markt mit diesem Angebot findet? Bundesland "Nicht BRD", Bauort "Sulz", ich vermute Österreich.

    Evtl. online bestellen und liefern lassen, aber die Lieferkosten beachten.


    Ich sehe gerade, "online nicht lieferbar", also auf die Suche nach einem Markt in der Nähe machen. Weite Fahrtstrecken lohnen sich nicht, da verfährt man ja mehr Geld für Benzin als der Teppich kostet.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .