Ausblühungen in verputzter Natursteinwand

  • Guten Tag,


    es handelt sich um ein neues Gebäude, das auf dem Grund eines ehemaligen landwirtschaftlichen Lagerhauses, zwischen zwei alten Natursteinmauern, in einem historischen Ortskern eines spanischen Dorfes errichtet wurde. Im Sockelbereich des EG kommt es an einigen Stellen zu Ausblühungen und Absandungen des Putzes. Unter dem Gebäude soll es einen alten, verfüllten Brunnen geben, die Feuchtigkeitsursache ist daher zuzuordnen. Eine Absperrung unterhalb der Bodenplatte (z.B. Injektionen) ist nicht möglich, da nicht unterkellert. Trotzdem wird es weiterhin bewohnt werden und die Wände sollen zu diesem Zweck überstrichen werden.

    Als vorgehensweise vorgesehen: Abbürsten der losen Teile, Tiefgrund und diffusionsoffener Silikatanstrich. Macht das Sinn oder gibt es einen besseren Vorschlag?