Klinkerfuge farblich anpassen

  • Servus allerseits,


    gibt es technisch irgendwelche Gegenargumente einen zementgrauen, zu hellen Mauermörtel mit Kohlenstaub (zermahlene Holzkohle) farblich leicht abzudunkeln, um diese den Bestandsfugen anzupassen?


    Unverträglichkeiten zwischen Kohlenstoff und Zement gibt's sicherlich keine, oder?

  • Unverträglichkeiten zwischen Kohlenstoff und Zement gibt's sicherlich keine, oder?

    Mir fallen erst mal keine zwischen den reinen Stoffen ein.
    ABER:

    Kohlenstaub

    enthält meines Wissens nach nicht unerhebliche Mengen Schwefel, die können natürlich zur Ettringitbildung (Sulfattreiben) führen.

    Die Pigment(Bauchemie)industrie bietet so viele farbige Zuschlagstoffe auch in Kleinstmengen an, dass es sich quasi nicht lohnt, wegen 3-4€ Ersparnis die Fugen wieder auskratzen, oder gar neu aufmauern zu müssen. Das steht zumindest nicht im Verhältnis zum Stundenlohn, geschweige denn den Zementkosten (billiger wirds auf absehbare Zeit nicht mehr).
    Alleine für das Gewissen würde ich entsprechend farbiges Gesteinsmehl oder Mineralgemisch nehmen, statt mich auf Experimente einzulassen. Perfekt bekommt man es eh nicht an den Bestand angeglichen.

  • ... gibt es technisch irgendwelche Gegenargumente einen zementgrauen, zu hellen Mauermörtel mit Kohlenstaub (zermahlene Holzkohle) farblich leicht abzudunkeln, um diese den Bestandsfugen anzupassen?

    Ich vermute, das organische Material Kohlenstaub hat im bewitterten Außenbereich eine eher kurze Überlebensdauer - wobei, verkohltes Holz hält sich ungestört in feuchter Umgebung sehr viele länger als rohes Holz. Da Holzkohle sehr reaktionsfreudig ist, könnte ich mir Reaktionen mit anderen Mörtelbestandteilen vorstellen. In Beton (also quasi Zementmörtel, extrem hoher pH-Wert) wird die Anwesenheit jeglichen organischen Materials vermieden, selbst von Glas.


    Kurz: Gute Frage, ich weiß aber leider keine Antwort!

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung.

  • Normalerweise wäre ich auf Fertigpigmente gegangen, aber der Mörtel muss nur minimal abgetönt in Nuancen werden.


    Berichte die Tage mal, wenn der Mörtel abgebunden hat und die Feuchtigkeit raus ist,

    den Vergleich zum Mörtel ohne Zusatz habe ich ja gleich daneben an der Laibung.


    Der Zusatz ist auch nur minimal, 2 Hände Kohlenstaub auf einen ganzen Mörteleimer.

  • Der Zusatz ist auch nur minimal, 2 Hände Kohlenstaub auf einen ganzen Mörteleimer.

    Warum fragst dann hier überhaupt, wenn Du nicht auf Ratschläge hörst und sowieso machst, was DU für richtig hälst?

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen