Moin tosamen !
Derzeit plane ich PV-Anlage und Wärmepumpe. Vorab sind noch etliche Dinge zu klären, zu denen auch die Kabel- und Rohrführung vom Flachdach in den Heizungskeller gehört.
Neben dem Schornstein führt ein Schacht vom Dach bis in den Keller. Leider ist dieser nicht zugänglich und über die Anordnung der drei darin geführten Rohre für Regenablauf, Lüftung Gäste-WC und Belüftung Abwasser kann ich nur spekulieren.
Eine elegante Möglichkeit für Kabel und Rohre wäre die Verwendung der Abwasserrohrbelüftung, da das HT-Rohr glattwandig und mit DN100 ausreichend im Durchmesser ist.
Über Sinn und Funktion einer Fallrohrbelüftung bin ich mir im klaren, Sogwirkung einer Vollfüllung ist nachvollziehbar, DIN 1986-100 (2016) und DIN EN 12056 ein Begriff.
Aber: Die Belüftung führt über zwei Etagen und dient ausschließlich dem Gäste-WC und dem zugehörigen Waschbecken im Erdgeschoss. Die Abwasserleitung des Gäste-WCs (Bild1-links) wird durch den darunterliegenden Keller aus dem Gebäude herausgeführt (Bild2). Die Abwasserleitung des Waschbecken kommt nach 1,5m hinzu, nach weiteren 2,7m endet die Sammelleitung am Hausanschluss (Bild3).
Höhendifferenzen: WC -> Sammelleitung = 0,5m
Sammelleitung -> Hausanschluss ca. 0,7m.
Höhendifferenz Sammelleitung derzeit 5cm auf 3,5m Länge (1,4%)
Laut Diagramm aus SBZ-Monteur wäre bei einer Fallhöhe von 0,5m mit einer Fließgeschwindigkeit von ca 1 m/s zu rechnen.
Laut DIN 1986-100 Tab 6 DU = WC(6,0l) + Waschbecken = 2,0 + 0,5 = 2,5 l/s
Qww = 0,5 * √2,5 = 0,79
Qtot = Qww + Qc + Qp = 0,79 + 0,0 + 0,0 = 0,79 l/s
Laut DIN 1986-100 Tab 7 – Bemessung von unbelüfteten Sammelanschlussleitungen wäre die max. Rohrlänge 10m.
Hier endet mein Wissen und beginnen meine Fragen:
Wäre die Verwendung eines Belüftungsventils im Keller oder unter dem Waschtisch im Gäste-WC möglich (nach DIN EN 12056-2) ?
Ist die jetzige Belüftung mit einem Rohr mit DN100 hier überhaupt notwendig oder wäre DN50 ausreichend (könnte im vorhandenen DN100 Platz finden) ?
Einen Gruß an alle Wissenden und Interessieren !