Schlüssel abfeilen/kürzen

  • Ich habe eine Kellertür, die ich von beiden Seiten abschließen kann.

    Von innen steckt der Schlüssel immer. Wenn ich von außen einen zweiten Schlüssel ins Schloss stecke, wird der innere Schlüssel etwas aus dem Schloss geschoben. Erst dann kann ich den Schlüssel drehen.

    Wenn der innere jedoch etwas gedreht ist, lässt sich der nicht rausschieben und ich komme von außen nicht rein.

    Die Schlüssel laufen vorne spitz zusammen. Kann ich die Spitzen um 1-2 mm abfeilen oder funktionieren sie dann nicht mehr?

    Solange ich nicht bis zum ersten Zahn komme, müsste das doch gehen?

  • Wenn der Schlüssel innen nur zum Wiederverlassen des Raums dient, falls die Tür zufällt oder irgendwer die schließt, warum dann keien Knaufzylinder einbauen. Statt an Schlüsseln rum zu manipulieren

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Wenn der Schlüssel innen nur zum Wiederverlassen des Raums dient, falls die Tür zufällt oder irgendwer die schließt, warum dann keien Knaufzylinder einbauen. Statt an Schlüsseln rum zu manipulieren

    Damit man die Tür auch mal einen Tag unabgeschlossen lassen kann und man vom Garten ins Haus gehen kann, ohne immer schließen zu müssen.

  • Dafür gibt es Zylinder mit Not- und Gefahrenfunktion, der kann von Außen auch dann auf- und zugeschlossen werden, wenn auf der Innenseite des Zylinders ein Schlüssel steckt.

    Gruß Manni

  • Damit man die Tür auch mal einen Tag unabgeschlossen lassen kann und man vom Garten ins Haus gehen kann, ohne immer schließen zu müssen.

    Ein Knaufzylinder würde das wohl sicherstellen. Oder der oben genannte Zylinder mit Gefahrenfunktion.

    Die "Spitze" ist für die Funktion wichtig und kann nicht so einfach weggefeilt werden.

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Wenn Du Spaß am zerstörungsfreien Schlossknacken hast, würde ich eher einen Dietrich empfehlen als den Schlüssel abzufeilen. Warum? Durch die Schlüsselform schiebt der Schlüssel die Kernstifte in die richtige Position um die Tür zu entriegeln. Wenn der Schlüssel vorne zu kurz (weil abgefeilt) ist, könnte er im Schloss hin und her bzw. nach vorne rutschen und ggfs. die Stifte nicht mehr richtig schieben. Ein ständiges Gefummel um die millimetergenaue Position wäre das Resultat.

    Wenn es um die Funktion geht, dann haben die Vorredner schon alles gesagt.

    Der gesunde Verstand ist die bestverteilte Sache der Welt, denn jedermann meint, damit so gut versehen zu sein, dass selbst diejenigen, die in allen übrigen Dingen sehr schwer zu befriedigen sind, doch gewöhnlich nicht mehr Verstand haben wollen, als sie wirklich haben. ~ René Descartes

  • Ich habe eine Kellertür, die ich von beiden Seiten abschließen kann.

    Von innen steckt der Schlüssel immer. Wenn ich von außen einen zweiten Schlüssel ins Schloss stecke, wird der innere Schlüssel etwas aus dem Schloss geschoben. Erst dann kann ich den Schlüssel drehen.

    Wenn der innere jedoch etwas gedreht ist, lässt sich der nicht rausschieben und ich komme von außen nicht rein.

    Die Schlüssel laufen vorne spitz zusammen. Kann ich die Spitzen um 1-2 mm abfeilen oder funktionieren sie dann nicht mehr?

    Solange ich nicht bis zum ersten Zahn komme, müsste das doch gehen?

    Nein - das geht zu 99% nicht.


    Ich habe mir das letzte Woche selbst angeschaut bei einem ausgebauten Schließzylinder.


    Der Zylinder selbst ist lang genug, dass sich die Schlüssel nicht berühren würden.


    Ich habe einen Schlüssel von links ganz eingeschoben und versucht den anderen Schlüssel von rechts einzuschieben.


    Obwohl der Zylinder lang genug ist, sodass beide Schlüssel längenmäßig reinpassen würden von beiden Seiten gleichzeitig, blockiert der Zylinder, das gleichzeitige Einschieben von Schlüsseln. Da ist eine Sperre drin.


    Es gibt jedoch Schließzylinder, wie oben schon beschrieben, welche das erlauben. Ich habe einen solchen in der Wintergartentür. Der kann von beiden Seiten Schlüssel gleichzeitig aufnehmen. Das ist aber ein spezieller Zylinder.


    LG


    kandetvara


    PS: sorry hatte nicht aufmerksam gelesen. Anscheinend geht es ja wenn Du mit dem anderen Schlüssel den Schlüssel rausschieben kannst. Somit ist meine Antwort für Deinen Fall nicht richtig... Sorry

  • Kann ich die Spitzen um 1-2 mm abfeilen oder funktionieren sie dann nicht mehr?

    Das halte ich für keine gute Idee, denn wenn Du etwas zuviel wegnimmst, dann funktioniert der Schlüssel gar nicht mehr. Schau Dir mal die Funktionsweise so eines Schließzylinders an. Die Spitze wird benötigt, damit über die Kupplung die Schließnase betätigt wird.


    Was man als "Notlösung" vielleicht noch machen könnte, würde ich als Dauerzustand nicht haben wollen. Die einzig sinnvolle Lösung ist den Schließzylinder auszutauschen.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Die gibt's aber nur bei einem Zylinder, der länger ist, als zwei Schlüssellängen. Beim OP ist das offensichtlich nicht der Fall.

    Für kurze Zylinder gibts doch die Knaufzylinder

    CES UDM Knaufzylinder. Schließanlage express
    CES UDM Knaufzylinder. Gleichschließend oder als Schließanlage. Hochwertiger Zylinder mit Knauf. Optional bestellbar mit Bohr- und Ziehschutz
    schluessel.discount

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Selbst wenn das mit der abgefeilten Spitze funktioniert, geht es dann nicht weiter, wenn der gegenläufige Schlüssel nur minimalst gedreht ist. Dann ist der Zylinder für den anderen Schlüssel blockiert.


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung.

  • ???


    mein Zylinder hat 30,- € gekostet und war in 5 min montiert. Zudem habe ich dabei auch noch mehrere Zugangs-Türen gleichschliessend ausgeführt.

    ...wir haben auch gerade zwei Zylinder gewechselt - haben zusammen 90 € gekostet und waren genauso schnell montiert.

    Dafür würde ich nicht an den Schlüsseln feilen, mit zweifelhaftem Erfolg.

    Gefährlich ist's, wenn Dumme fleißig werden!

  • Lieber einen Streifen dünnes Blech, z.B. aus einer Getränkedose ausgeschnitten.

    Ein Stück Blech funktioniert auch, ist aber nicht so elastisch.


    VHS-Kurs - Einbrechen leicht gemacht; fore absolut beginner ???


    Mit etwas Geschick reicht auch ein entsprechender Kabelbinder.


    Im VHS Kurs für Grobmotoriker werden dann Pflastersteine empfohlen. :lach:

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Off-Topic:

    Erinnert mich daran, dass ich mal einen Umzug von Berlin in die Oberpfalz hatte und zu beiden Türen keinen Schlüssel. Der berliner Schlüssel war in der oberpfälzer Wohnung und diese wiederum war nicht zugänglich, weil der Schlüssel innen steckte und somit ein Öffnen von außen blockierte. Was soll ich sagen: Ist gelungen. Ist halt praktisch, wenn jmd aus der Familie mit straffällig gewordenen Jugendlichen gearbeitet hat.

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • als ich in die mit schlüssel innen zugeschlagene wohnung meiner tochter "einbrach" hat tatsächlich nur das abschleifen der spitze "meines" reserveschlüssel (vielleicht 2mm) gereicht , trotz versetztem innenschlüssel :yeah:


    ;) wahrscheinlich wusste ich einfach nicht , dass es nicht geht :lach:

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer