Haus ohne Dachentlüftung

  • Hallo. Ich habe 2018 neu gebaut ein EFH mit Flachdach. Ich hatte ständig merkwürdigen Geruch und keiner wusste woher. Jetzt kam durch Zufall heraus, dass ich zwar vier Rohrbelüfter habe, aber keine Leitung über Dach gemacht wurde. Also es gibt faktisch keine Dachentlüftung. Mein Sanitärbetrieb sagt jetzt das macht man nicht mehr und die Entlüfter reichen. Ich bin mir da nicht so sicher und erbitte Rat. Was kann ich jetzt tun den Mangel habe ich angezeigt.


    Ist es sinnvoll über das Flachdach mit ausfliegender Dämmung raus oder seitlich am Haus? Oder gehen lassen aber das gefällt mir nicht da ich den Geruch habe in Räumen wo die Lüfter sind also im OG.

  • Ich hoffe mal für Dich, dass es RohrBElüfter und keine Entlüfter sind.

    Von diesen Belüftern scheint mindestens einer kaputt zu sein und tatsächlich zu entlüften. Das erklärte den Gestank.

    Der Installateur ist schiefgewickelt, wenn er behauptet, das "mache man heute nicht mehr".

    Mängelrüge raus und abstellen lassen.


    Achso:

    Natürlich über Dach entlüften oder soll Dein Haus wie ein Berliner Nachkriegs-Behelfsheim in einer Kleingartenanlage aussehen?


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung.

  • Es wurden sog. Ventilair eingebaut vom Hersteller Sanit so wie ich sehe. Was das isr weiß ich nicht. Drauf gekommen bin ich weil in unbenutzten aber frisch gelüfteten räumen sehr hohe CO2 (4000 ppm) hatte

  • Wie diesem Link vom Hersteller dargestellt, ist nach den a.R.d.T. (hier DIN 1986-100) auch im EFH die Über-Dach-Führung mind. einer Fallleitung über Dach erforderlich. Und nein, diese DIN ist nicht nur eine unverbindliche Empfehlung!

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Mein Sanitärbetrieb sagt jetzt das macht man nicht mehr und die Entlüfter reichen.

    Das würde mich interessieren, wie er hier, entgegen EN12056 und DIN1986-100, eine fachgerechte Be- und Entlüfung sicherstellen möchte.


    Keine Ahnung was für "Belüfter" der Betrieb verbaut hat, aber der Geruch deutet darauf hin, dass diese entweder nicht funktionieren (nicht mehr schließen), oder als Entlüfter missbraucht werden. Mir wäre nicht bekannt, dass man Schmutzwasserleitungen und Kanalisation in Wohnräume entlüften darf, aber aus Deiner Beschreibung geht nicht genau hervor, wo diese Belüfter sitzen, nur dass sie in Räumen "im OG" sind.


    Kurzum, es spricht einiges dafür, dass hier nicht fachgerecht gearbeitet wurde. Eine zuverlässige Einschätzung ist anhand der bisherigen Infos und aus der Ferne aber nicht möglich.


    Abgesehen davon, eine Abwasserinstallation die zu einer Geruchsbelästigung in Wohnräumen führt, ist in meinen Augen sowieso mangelhaft, unabhängig von den technischen Details. Von möglichen gesundheitlichen Schäden durch Gase aus der Kanalisation ganz zu schweigen.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Es wurden sog. Ventilair eingebaut

    Die gibt es als Belüfter und als Duplex (Be-/Entlüfter) soweit ich weiß. Dadurch wird die Installation aber noch nicht fachgerecht.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Über Dach geht zu 100% definitiv nichts also keine Dachentlüftung oder Belüftung

  • Über Dach geht zu 100% definitiv nichts also keine Dachentlüftung oder Belüftung

    Dann ist die Ausführung mangelhaft!

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • im OG ausschließlich. Im UG oder EG sind keine verbaut.

    Bei 3 Etagen gibt es doch sicherlich eine Fallleitung. Wo endet diese im OG? Könnte das die Quelle der Geruchsbelästigung sein?


    Die Fallleitung geht doch ungehindert nach unten in die Grundleitung, und von dort raus zur Kanalisation. Diese Leitung hat wahrscheinlich einen Durchmesser von DN100 und ist fachgerecht zu entlüften. Irgendwelche Rohrbelüfter können das nicht. Genau genommen darf man auf das Ende nicht einmal mehr eine Haube setzen, sie muss also ungehindert über Dach geführt werden, und ist dort offen.


    Unabhängig davon ist das Thema Belüftung zu betrachten. Hier können die Rohrbelüfter helfen ein Leersaugen von Siphons zu verhindern.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Also es sind eine Fallleitung DN90 wo ich auch die hohen Schadstoffe messe und den Geruch habe. Aber auch bei den anderen Lüftern ist das merkwürdig. Es gibt aber noch eine zweite fallleitung DN70 wo duschen dran sind. Bilder anbei. Die weißen Abdeckungen wurden dann immer die Ventilair

  • Beim letzten Bild mit dem geberit spülkasten da kommt eine Leitung vom Keller. Aber auch bei dem zweiten Bild da kommt auch eine Leitung vom Keller hoch

  • Zwei Stück (Bild 1 und 2) sind hinter dem Waschbecken Tisch

  • @max272

    Du musst uns nicht all Deine Schnüffelstücke zeigen. Für das Geld hättest Du eine ordentliche Dachdurchführung bekommen und wärst regelgerecht und gestankfrei.


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung.

  • hatte aber (berechtigte?) Angst, dass das nicht UV-stabil sein würde,

    Die Dachlüfter waren mit Haube jahrzehntelang UV-stabil. Warum sollten sie das ohne Haube nicht mehr sein?

    Wenn Du aber besser schlafen kannst, lass das Blechhütchen drauf. Ich steige auch nicht auf alle Dächer und ziehe die Hauben ab. Nur Neue werden nicht mehr verbaut.


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung.

  • Liest Du auch, was wir Dir schreiben?

    Wie diesem Link vom Hersteller dargestellt, ist nach den a.R.d.T. (hier DIN 1986-100) auch im EFH die Über-Dach-Führung mind. einer Fallleitung über Dach erforderlich.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • ja schon. Aber was empfehlen die Profis wenn mehrere vorhanden sind?

  • Ausschlaggebender Profi ist der Fachmann, der Dein Haus kennt und Dein Strangschema vor sich hat.

    Regelmäßig sollte das der Hauptfallstrang sein, an dem das oder die WC hängen. Du wirst ja wohl nicht vier Fallstrange haben?


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung.

  • Nein aber es gibt zwei die vom UG ins OG führen und an denen jeweils WC hängen

  • Dann müsste der Fachmann vor Ort ermitteln welche hydraulischen Abstände zwischen den Strängen absolut und den Objekten zu den Strängen und untereinander bestehen oder schlicht empfehlen, beide Stränge über Dach zu führen. Das war bis vor kurzem überhaupt keine Frage und wird erst seit Erfindung dieser Notlösungen diskutiert und sollte als solche eine absolute Ausnahme bleiben für Fälle, wo es wirklich nicht anders geht.

    Aber wie gesagt, das muss ein verantwortungsbewusster Fachmann vor Ort beurteilen.


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung.