First mit oder ohne Anschlussziegel

  • Hallo zusammen,

    Wir bauen aktuell ein Friesenhaus mit einem Bauträger und ich benötige mal eure Hilfe zu unserem Dach.


    Hauptdach 45 grad

    Friesengiebel 63 grad

    Braas Achat 12V


    Aktuell wurde der Firstanschlussziegel mit dem konischen First P verbaut. Lt Braas ist dieser aber nur bis 45 grad zulässig und bei über 60 grad müsste man einen Flächenziegel verwenden.


    Wie ist hier eure Meinung ? Ich bin mir unsicher, ob besonders bei den steilen Giebeln die Regensicherheit auf Dauer gewährleistet ist und ob das firstband so ausreichend gewählt und montiert wurde. Sieht für mich als Laie auf jedenfall komisch aus mit dem großen Abstand zwischen First und letztem Ziegel.


    Besten Dank und noch einen schönen Abend.








  • Hallo Buhmi,

    hier im Forum hast du ja leider keine Antworten erhalten. Konntest du denn auf anderem Wege die Frage klären? Ich habe mich hier auch angemeldet, weil wir vor 23 Jahren gebaut haben, die First- und Gratziegel mit ähnlich großem Abstand durch den Neigungswinkel verlegt wurden und man nun - durch das sich praktisch auflösende Gratbrand - bei First und Grat durch das Dach durchgucken kann!


    Wir haben Neigungswinkel von 30 bis 54 Grad (Garage und Krüppelwalmdach). Gibt es Regelungen, welche Ziegel (mit welcher Neigung) verwendet werden dürfen? Uns steht jetzt eine teurere Reparatur ins Haus.


    Eigener Beitrag folgt in den nächsten Tagen mit Fotos - es sieht aber ähnlich aus wie bei dir.