Stb.-Kellerdecke bei Frost betoniert

  • Ich habe hier den Fall, dass eine Stahlbetonkellerdecke eines EFH bei Frost betoniert wurde, tagsüber -4°C , nachts -10°C,

    Es wurden 14cm "Aufbeton" C20/25 auf eine (durchgefrorene) 6cm Filigrandeckenplatte aufgebracht und nur mit einer Baufolie abgedeckt. Keinerlei Wärmebehandlung , die darauf folgenden Tage waren auch Minusgrade. Der Betongutachter sagt, die obere Betondeckungsschicht ist auf alle Fälle nicht zu retten und an einigen Probestelle ist wohl auch der Haftverbund zur Filigranplatte nicht gegeben.

    Wie kann man hier sanieren ohne einen vorherigen totalen Rückbau ?

    Die Filigranplatten mit Bewehrung sind in Ordnung. Meine Idee wäre nach dem Entfernen der oberen Schicht, punktuell bis in die Filigrandecke zu bohren um Bewehrungsstäbe als Schubverbindung einzukleben und dann eine neue obere Betonschicht auf zubetonieren. So einen Fall hatte ich bis dato noch nie, wer hätte da Tipps für mich?

    Vielen Dank im Voraus

  • Blöde Frage: Wieso machst DU Dir da nen Kopf. Das soll der Dusel machen, der kein Thermometer lesen konnte/wollte. Der darfs ja auch bezahlen

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Hochdruckstrahler und weg mit dem Beton. Also Höchstdruck, mit 2000+ Bar nimmt den gesamten Beton raus ohne Eisen zu beschädigen und das auch Vibrationsfrei. Ab da kann man dann sauber neu aufbauen...
    Ausserdem sind die Kosten relativ egal, das muß die Betonbauerfirma übernehmen.
    Ich würde da gar keine Kompromisse eingehen, wer so blöd ist bei DEN Bedingungen ohne hochwertige Maßnahmen zu betonieren muß für seine Blödheit geradestehen...

    Hört sich nach Mitte Dezember an, sonst haben wir hier Oben ja nie solche Temperaturen gehabt... Die Temperaturen waren recht lange vorher bekannt und da kann auch keiner erzählen das es spontan und unerwartet gekommen ist

  • Weg strahlen funktioniert bei der Betonsanierung ganz gut.

    Zumindest Dämmatten hätten sie drauf legen können. Wurde mal hier bei einer ähnlichen Situation gemacht und das hat auch ganz gut funktioniert (allerdings weiß ich nicht ob es Nachts bis zu -10° wurden).

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...