Scheune - Ziegelsteine

  • Hallo Zusammen,


    wir besitzen eine alte Scheune, die wir gegebenenfalls mal für Events nutzen möchten.

    Wir überlegen welcher Boden geeignet wäre.

    Gerade besteht der Boden nur aus Kies.

    Wäre es möglich den Boden mit Splitt zu begradigen und dann Ziegelsteine (Vollziegel) daraufzulegen?

    Und was müsste man dabei beachten?

    danke schon mal für die Hilfe!

  • … alte Scheune, die wir … für Events nutzen möchten. …

    … was müsste man dabei beachten?

    1. Ob die angestrebte Umnutzung grundsätzlich genehmigungsfähig ist.
    2. Ob der erforderliche Brandschutz und die Medienerschließung mit angemessenem wirtschaftlichen Aufwand umsetzbar sind.
    3. Welche Form der Antrag für die Umnutzung haben muß.

    Scheunen sind als landwirtschaftlich genutzte Bauten ohne Aufenthaltsräume baurechtlich in mehrfacher Hinsicht privilegiert und können deshalb oft nicht oder nicht einfach legal umgenutzt werden.


    Infolge einer illegalen Umnutzung einer Scheune kam es vor ungefähr einem Jahrzehnt in Bayern zu einem schweren Unglück mit mehreren Toten. (Suchworte: Brand, Bayern, Tote, Scheune, Event, Fa. Lindner)

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Türhöhem, Treppe(?)nhöhen, Dämmung, Belastbarkeit. (Laufen, Tanzen, Gabel-/Hubstaplerverkehr zu Beschicken von Bühne und Technik) Unfallschutz

    Und Fluchtwege.


    In der Veranstaltungsverordnung steht alles drin was man braucht.


    Ich würde auf jeden Fall einen leicht zu reinigenden Boden auswählen. Bei Veranstaltungen kann der Boden ganz schön versauen und dann den Dreck aus irgend welchen Ritzen raus kratzen zu müssen, das macht keinen Spaß.

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • ein gut gepflasterter Boden aus Klinker ist eine gute Lösung für rutschfeste und unempfindliche Böden.
    Hier im Norden werden so ganze Einfahrten gestaltet und die sind wirklich zuverlässig und stabil.
    Kann man gut reinigen, es wird nicht rutschig bei Feuchtigkeit, mit schmalen Fugen ist das auch echt gut zu reinigen.

    Aber es steht und fällt mit den Steinen, wenn man nur Ziegel hat die saugen sieht das ganz Anders aus, dann nimmt der jeden Dreck und Flüssigkeit an und verschmutzt stark.

  • gepflasterter Boden aus Klinker ist eine gute Lösung

    :lach::yeah:

    wollte gerade schreiben:


    da es scheinbar auch um einen authentisches erscheinungsbild geht , würde ich pflasterklinker wählen ...


    kann ich mir ja jetzt sparen ;)

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • Was Dorfjugendparties mit Schleppern, Saufen :bier: , Kotzen <x & co viele Jahre problemlos übersteht kann nicht schlecht sein :P

  • Infolge einer illegalen Umnutzung einer Scheune kam es vor ungefähr einem Jahrzehnt in Bayern zu einem schweren Unglück mit mehreren Toten. (Suchworte: Brand, Bayern, Tote, Scheune, Event, Fa. Lindner)

    Sorry - aber das hatte nichts mit Events in einer Scheune zu tun. der Brand brach in einem denkmalgeschützten Gebäude aus, das ohne Genehmigung als Gästehaus genutzt wurde. Die sechs Todesopfer starben im Dachgeschoss des Gebäudes, das über keine sicheren Rettungswege verfügte. Stichwort "Brand in Schneitzlreuth".

    Nach dem Unglück in Schneizlreuth waren wir sensibilisiert und es kam vermehrt zu Nutzungsuntersagungen von ungenehmigten Veranstaltungsräumen, bei denen es Probleme mit den Rettungswegen gab. Viele Gaststätten wurden überprüft und mussten z.T. ihre Rettungswege nachbessern.

    Bei uns in Bayern gibt es häufig Stadlfeste - die müssen lediglich beim Ordnungsamt der Gemeinde angezeigt werden. Das Landratsamt bekommt in der Regel eine Kopie der Anzeige und kann dann kontrollieren, ob die Brandschutzvorschriften eingehalten sind - ähnlich wie bei Festzelten. Die volle Verantwortung dafür liegt aber beim Veranstalter.

    Erst wenn solche Feste regelmäßig im gleichen Gebäude stattfinden, muss eine Baugenehmigung für die Nutzungsänderung beantragt werden.


    Update - der Brand hatte auch juristische Konsequenzen: https://www.sueddeutsche.de/ba…rafe-verurteilt-1.3582798

    Gefährlich ist's, wenn Dumme fleißig werden!

    Einmal editiert, zuletzt von Rose24 ()

  • Aber es steht und fällt mit den Steinen, wenn man nur Ziegel hat die saugen sieht das ganz Anders aus, dann nimmt der jeden Dreck und Flüssigkeit an und verschmutzt stark.

    Ich möchte auch noch einwerfen, dass sie bei einer geplanten Eventnutzung durchaus auch nicht zu scharfkantig sein sollten. Einen Fall hatte ich bereits bei einem Kindergarten, bei dem leider die Planung (und die Bedenkenanmeldung) versagt hat. Es wurden (sehr) scharfkantige Pflasterklinker hochkant im Fischgrätmuster verlegt, die durften wir wieder aufnehmen und austauschen, nachdem sich einer der (Erwachsenen) Kunden die Hände aufgeschlitzt hat. Je nach Feierlaune sind ja auch einige Gäste durchaus geneigt dem Boden näher zu kommen.

  • ein gut gepflasterter Boden aus Klinker ist eine gute Lösung für rutschfeste und unempfindliche Böden.

    Ich bin ja DER Tänzer, der selbst an ein-zwei-tipp scheitert - nur rutschfeste Beläge für Events?


    Es kommt sehr darauf an, welche Events vorgesehen sind.

    Was Dorfjugendparties mit Schleppern, Saufen :bier: , Kotzen <x & co ...

    Vielleicht kommen von der "Veranstaltungskauffrau" dazu ja noch hilfreiche Hinweise.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • Ich bin ja DER Tänzer, der selbst an ein-zwei-tipp scheitert - nur rutschfeste Beläge für Events?

    Für die ganzen Verkehrswege muß man schon rutschfesten Bodenbelag nutzen weil das so vorgeschrieben ist. Wenn man zusätzlich einen Tanzboden haben will muß man ihn zusätzlich planen und bauen, genauso wie einen Bühnenbereich. Aber für den größten Teil ist Ziegel eine gute, universell verwendbare Oberfläche.

  • R.B.

    Hat den Titel des Themas von „Scheune - Zieglsteine“ zu „Scheune - Ziegelsteine“ geändert.