Hallo zusammen,
Ich renoviere gerade unter anderem eine Holzbalkendecke. Es geht darum insbesondere den Luftschall zu verbessern. Diese war bei der alten Decke miserabel, fast jedes Wort war zu hören. Die Decke wurde komplett entkernt.
Die Osb Platten sind inzwischen verschraubt mit Dehnungsfuge. Jetzt habe ich die Befürchtung das mir der Luftschall zwischen Randstreifen und Mauerwerk in die Decke geht?. Ebenfalls sind die Balkenauflager vermutlich ein Schwachpunkt. Wie bekomme ich diese Ecken verbessert? Als Beschwerung der Decke sollte der Estrich eigentlich ausreichen? Ca. 120 kg bei dem Aufbau.
Fixlast der neuen Decke sollte iwo bei 190-200 kg pro m^2 liegen.
Aufbau ALT
Rigips direkt auch Balken genagelt
Balken ca. 130x190 /Abstand 63
100 mm Luft (Zwischenraum)
Fehlboden mit ca. 6 cm Leichtbeton
m= ca. 50 - 60 kg
22 mm Spanplatte genagelt
Bodenbelag
Aufbau NEU von unten nach oben ist wie folgt geplant.
Rigips Diamant 1 Lagig (ggf. auch 2 lagig)
Direktschwingabhänger
Balken ca. 130x190 /Abstand 63
200 mm holzfaserdämmung (Zwischenraum)
22 mm osb
20 mm Tackerplatte Eps
50-60 mm CaF Estrich mit Fußbodenheizung
Aufbau Wände
Hohlblockstein Hlb 25 ( 24 cm Innenwand / 30 Ausenwand)
Beidseitig Rigips mit Ansetzbinder aufgeklebt.
Außenwände rigips mit Styropor.