Asbest im Haus 1959 ?

  • Guten Tag zusammen,

    wir sind gerade dabei uns ein Haus von 1959 (155m2) zu kaufen. Wir tun uns gerade mit dem Thema Asbest schwer, welches nicht außer acht gelassen werden darf.

    Theoretisch kann ja alles verseucht sein, angefangen an den Holzfenstern, im Fussboden & Fußbodenkleber, Fliesenkleber, hinter Tapeten, Wände die man einreisen möchte etc.

    Wie geht man da vor dem Kauf am sinnvollsten mit um?

    Soll ich ein Gipser mitnehmen der sich es anschaut und eine erste Schätzung abgibt.

    Oder im Vorfeld ein paar Proben entnehmen, welche ich tragen muss.

    Was für ein zusätzliche Belastung kommt da auf mich zu wenn sehr viel Asbest gefunden wird und dies durch eine Firma entsorgt wird?


  • (hier wurde ein Bild mit persönlichen Gegenständen entfernt)


    Einmal editiert, zuletzt von Skeptiker () aus folgendem Grund: Bild mit persönlichen Gegenständen entfernt

  • Im privaten Wohnungsbau wurde Asbest überwiegend als Asbestzement bzw. fest gebunden eingesetzt (Fensterbretter, Dach- und Fassadenplatten, Flexplatten). Allerdings wurden dann vor allem später auch häufiger asbesthaltige Spachtelmassen und Fliesenkleber verwendet.

    Letztere sind die (auch finanziell) größere Gefahr beim Umbau.

    Das kann man nur durch Proben erkennen, die bei den geringen Konzentrationen auch etwas teurer in der Bearbeitung sind. Auch Gipser können evtl Asbestsachverständige sein, das gilt aber auch für Bäcker und Metzger. Klar gibt so eine Begehung durch SV mit sparsamer Probenahme auch keine 100%-ige Sicherheit, aber doch weitgehend.

  • Die Betonung liegt da bei Probeentnahme. Nur durchs Gucken sieht man nichts. Fragt sich ob der Verkäufer einen Proben entnehmen lässt.



    Evtl. Verkäufer ablenken und den Sachverständigen machen lassen... :)

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Fragt sich ob der Verkäufer einen Proben entnehmen lässt.

    dann gibt es die lösung: dann halt nicht .... , by

    Evtl. Verkäufer ablenken und den Sachverständigen machen lassen...

    schlechte idee , es sei denn , man möchte sich eine anzeige wegen sachbeschädigung einhandeln

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • Der Boden (grau-blau im Flur) sieht sehr nach Floor-Flex Platten aus.

    Beim Rest kann man nur raten oder eine Probe entnehmen.


    Off-Topic:

    Die grünen Fliesen habe ich auch in meinem Haus vorgefunden. (Kein Asbestverdacht bei den Fliesen. Beim Kleber weiß ich das nicht.