Hebeschiebetür 10 cm zu hoch eingebaut

  • Hallo,

    Ich will mal vorab meine Situation schildern. Wir haben 2020 ein Haus gekauft, das wir zunächst renovieren wollten, da die Bausubstanz dann aber doch feucht und nicht gut isoliert war und wir in die Renovierung doch mehr Geld hätten reinstecken müssen, so dass es sich nicht richtig gelohnt hat, haben wir uns doch für neubau entschieden. Da wir schon hebeschiebetüren für die geplante Renovierung bestellt hatten, planten wir diese auch in unseren Neubau mit ein. Laut baufirma war das möglich. Letzte Woche wurde die bodenheizung verlegt und dann kam der estrich drüber. Wir haben es an Freitag zum ersten Mal besichtigt und mir ist gleich aufgefallen dass die hebeschiebetüren (3 Stck.) Noch viel zu hoch sind, sie liegen nichtmal mit dem Rahmen auf den estrich auf sondern ungefähr 7 cm. Drüber und dann fehlen nochmal knapp 2 cm um sie wirklich bodenbündig zu haben. Wir haben uns noch nicht mit der baufirma getroffen, aber ich habe Angst dass sie es jetzt darauf schieben, dass das unsere Fenster sind und wir sie falsch bestellt haben oder ähnliches.

    Kann man in so einem Fall nachträglich überhaupt noch was machen? Denn rollokasten ist auch drin und das Fenster müsste ja fast 10 cm weiter runter, dadurch würde ja schon eine relativ große Lücke über dem Fenster entstehen.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt sich vielleicht aus, ob der Aufwand hier vielleicht garnicht so groß ist wie es mir jetzt evtl erscheint...

    Danke schonmal.

    LG

  • Mangelnde Kommunikation/Koordination halt. Die Türe samt Rolladenelement ist halt nicht hoch genug für den Raum. Ob man dann oben oder unten unterfüttert sollte man eigentlich vorher absprechen.

  • Also wie gesagt es war von anfang an klar dass die "alten" fenster reinkommen und es wurde Rücksprache mit dem "ursprünglichen" fenstermonteur gehalten. Die fenster waren aber auch schon vor Baubeginn am Grundstück gestanden so dass man sie bei Bedarf auch nochmal hätte ausmessen können.

  • Die fenster waren aber auch schon vor Baubeginn am Grundstück gestanden so dass man sie bei Bedarf auch nochmal hätte ausmessen können.

    Der Rohbauer vermisst aber keine Fenster und baut nach denen ein Haus drum herum. Der Rohbauer nimmt den Plan in die Hand und baut entsprechend der Bauplanung.


    Insofern ist also die Frage: Wer hat den Plan erstellt und die vorhandenen Fenster mit eingeplant?

  • Das hat alles die baufirma gemacht.

    Also die Baufirma hat die vorhandenen Fenster gekannt, in die Planung einbezogen und sich....verplant.


    Immerhin ist dann die Sache doch klar.


    Der Verursacher möge den Mangel beheben.


    Kannst Du mal einen Planausschnitt einstellen (natürlich einen solchen, aus dem auch die Lage des Fensters hervorgeht)

  • wissen Sie zufällig mit wie viel Aufwand das verbunden sein wird?

    Nein, da ich nicht weiß was genau falsch ist. Kann man das evtl. mit höherem FB-Aufbau ausgleichen?

    Noch viel zu hoch sind, sie liegen nichtmal mit dem Rahmen auf den estrich auf sondern ungefähr 7 cm. Drüber und dann fehlen nochmal knapp 2 cm um sie wirklich bodenbündig zu haben.

    7cm? 2 cm? Bitte etwas mehr Input. Ich blicke noch nicht so ganz durch

  • wissen Sie zufällig mit wie viel Aufwand das verbunden sein wird

    Da keine Infos über die Bauweise der Wand vorliegen und die Lösung nicht klar ist, wie soll man da was schätzen?

    HRB mit nicht tragendem Riegel wäre preiswerter als Betonwand mit Bewehrungseinlagen.

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Kann man das evtl. mit höherem FB-Aufbau ausgleichen?

    Nein, denn die neu bestellten Terrassentüren sind ja niedriger eingebaut.


    Die "alte", zu hoch eingebaute Tür müsste halt nochmal raus, 10cm (oder wieviel auch immer) niedriger wieder rein und oben muss halt irgendwie aufgefüttert werden.

    Sieht dann möglicherweise von außen sehr komisch aus, wenn Fenstertürze auf unterschiedlichen Höhen liegen, falls in der selben Fassadenwand noch mehr Fenster drin sin.

  • Sieht dann möglicherweise von außen sehr komisch aus, wenn Fenstertürze auf unterschiedlichen Höhen liegen, falls in der selben Fassadenwand noch mehr Fenster drin sin.

    Das wäre kein Problem, da die Fenster sich in unterschiedlichen Stockwerken befinden, dadurch wäre es auch rein theoretisch möglich den Boden aufzufüllen, aber die fußbodenheizung liegt schon, würde dann nicht Wärme verloren gehen?

  • rein theoretisch möglich den Boden aufzufüllen,

    Dann passt aber die Treppe nicht mehr, falls sie schon geplant, bestellt oder gar eingebaut ist. Außerdem werden die Türhöhen 3cm weniger, und schon passt keine Standardmaß mehr. Die Wärme der FBH muss dann durch 3cm mehr Auffüllmaterial aus "irgendwas". Was dieses irgendwas sein könnte, keine Ahnung.

    Vergiss die Möglichkeit einfach wieder.

  • Dann passt aber die Treppe nicht mehr, falls sie schon geplant, bestellt oder gar eingebaut ist. Außerdem werden die Türhöhen 3cm weniger, und schon passt keine Standardmaß mehr. Die Wärme der FBH muss dann durch 3cm mehr Auffüllmaterial aus "irgendwas". Was dieses irgendwas sein könnte, keine Ahnung.

    Vergiss die Möglichkeit einfach wieder.

    Ok ja klingt logisch, na gut dann muss die firma sich das wohl mal anschauen und etwas überlegen, danke trotzdem, dann können wir einige möglichkeiten ja schonnal ausschließen.

  • Also die Baufirma hat die vorhandenen Fenster gekannt, in die Planung einbezogen und sich....verplant.


    Vielleicht...wahrscheinlich...oder die planende Baufirma hat noch irgendwas anderes damit bezweckt...vielleicht um eine Schwellenhoehe zur aussenliegenden Terrasse einzuhalten oder ganz was anderes. Da koennte ein Blick in den Grundrissplan der Ausfuehrungsplanung vielleicht Aufschluss geben.


    Das wäre kein Problem, da die Fenster sich in unterschiedlichen Stockwerken befinden,


    Also stellt eines der Fenster eine Art Terrassenfenster im EG dar, ein anderes eine Art Balkonfenster im OG?

  • Also stellt eines der Fenster eine Art Terrassenfenster im EG dar, ein anderes eine Art Balkonfenster im OG?

    Eine Tür ist im KG Souterrain und die andere im EG

    Habe nochmal Bilder zum Vergleich, auf dem ersten Bild die wahrscheinlich richtig eingebaute tür auf den beiden anderen Bildern der Abstand zum Boden nach FBH und Estrich.

  • Habe nochmal Bilder zum Vergleich, auf dem ersten Bild die wahrscheinlich richtig eingebaute tür ...

    Auf meinen Baustellen findet sich immer ein Zollstock. Für den seltenen Fall, dass nicht, habe ich einen dabei. Wenn ich wissen will, ob das planerische Soll eingehalten wurde, schaue ich in den Plan, welches Maß dort vorgegeben ist (in diesem Fall, welche Brüstungshöhen "BRH") und vergleiche dieses mit dem tatsächlich hergestellten Maß. Und dann weiß ich, ob und in welchem Maß das IST vom SOLL abweicht. Dafür brauche ich keine dünn informierte Rätselrunde in einem Fachforum im Internet.


    Wieviel Zentimeter sitzen die Fenster über oder unter der geplante Höhe?

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Man könnte nun natürlich auf die völlig abseitige Idee kommen, dass es gar keine Werkplanung mit Maßen, die man dann wiederum abgleichen könnte, gibt.

    Man sieht doch auf dem Bild das Problem genau...Tür ist eine handbreit zu hoch eingebaut. Ob da im Detailplan nun die Angabe "knapp über", "dicht auf" oder "passend" stand, macht für eine planende Baufirma nun keinen Unterschied.

  • Man sieht doch auf dem Bild das Problem genau...Tür ist eine handbreit zu hoch eingebaut.

    Sehe ich nicht.

    Wenn man die Tür einfach zu hoch einbauen kann, muss das Loch in Wand auch zu groß sein. Ich hatte noch nie den Fall, dass ein Handwerker ein Fenster in einem von mir in der Fassade geplanten Öffnung um einige cm zu hoch einbauen konnte. Da kommt ja oben der Sturz.


    Das Bauteil Fenster ist idR ein paar cm kleiner als das Loch in der Wand (links, rechts, oben, unten jeweils 10 - 15mm Luft). Wie kann man dann ein Fenster 7cm zu hoch einbauen?

  • Man sieht doch auf dem Bild das Problem genau...Tür ist eine handbreit zu hoch eingebaut.

    Da muss ich mal widersprechen. Das Bild zeigt nicht handbreit sondern 4 Fingerbreit, und 1 Fingerbreit Abstand muss sowieso vorhanden sein, also bleibt ein Delta von 3 Fingerbreit. :P


    Jetzt müsste man noch klären was vereinbart war. Metzger-Pranke oder Pianistenfinger. :rulez:

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .