Hallo zusammen,
vorab - bitte verzeiht meine Unwissenheit und habt vielen Dank für Eure Antworten.
Wir haben vor kurzem ein Haus Baujahr '58 gekauft. Die Elektrik müssen wir aus Sicherheitsgründen komplett erneuern, auch die Fenster werden erneuert. Die Heizungs- und Wasserrohre würden wir ungern erneuern, da damit ein erheblicher (Kosten-)Aufwand einherginge und wir in 5-10 Jahren das Haus abreissen und neu bauen wollen (die Fenster würden wir dann wieder einbauen).
Jetzt haben wir verschiedene Meinungen von Gas-Wasser-Installateuren bekommen - die einen sagen, wir müssen unbedingt alles neu machen, die anderen sagen, man kann auch nur die Bäder neu machen (was definitiv dringend erforderlich ist). Die Rohre sind die dicken, schwarzen Stahlrohre und Kupferrohre, soweit ich es erkennen kann, und unverändert seit dem Bau vor 70 Jahren.
Jetzt meine Fragen -
1. Kann man alte Heizungsrohre, an denen aktuell noch funktionierende Heizungen laufen, einfach verschließen? Oder könnte man die alten Kupferrohre verlängern, um den Heizkörper ohne viel Aufwand an anderer Stelle zu montieren?
2. Kann man die alten Stahl/Kupfer Wasserrohre verlegen, um bspw. den Anschluss für die Dusche zu verlegen? Oder würde man so ein altes "System" nicht mehr verändern wollen?
Die Aussage eines GW-Installateurs war, dass man die alten Heizungsrohre nicht einfach so verschließen könne. Wieso sollte das aber nicht gehen? Oder stört das irgendwie den Kreislauf?
Habt tausend Dank vorab! Und falls jemand einen guten Gas-Wasser-Installateur im Raum Frankfurt kennt - gerne PN an mich