Vorschriften Altlasten

  • Ich wohne in einer Mansardenwohnung in einen Altbau aus der Gründerzeit und der Vermieter lässt das Dach sanieren und verbreitern, um später Wärmedämmung anzubringen. Wäre der Vermieter verpflichtet gewesen, die Bausubstanz zu prüfen, bevor er die Sanierung startet? Die Dachbalken sind mit Holzschutz behandelt und scheinbar hat es vor Jahrzehnten auch mal gebrannt. Die alten Balken wurden teilweise abgesägt und Staub nicht abgesaugt. Es roch seit Jahren schon immer mal wieder chemisch im Haus und ich mache mir Gedanken über PAK, PCB etc.

  • Wäre der Vermieter verpflichtet gewesen, die Bausubstanz zu prüfen, bevor er die Sanierung startet?

    Ja. Aber im Wesentlichen, um das ausführende Unternehmen über vorhandene Schadstoffe zu informieren, damit dieses die entsprechenden Arbeitsschutzmaßnahmen für die Mitarbeiter einhalten kann. Die zuständigen Behörden und die Berufsgenossenschaft werden Hinweisen auf mutmaßliche Verstöße sicherlich nachgehen.

  • Was sollen die Bilder im Zusammenhang mit der Fragestellung zeigen?

    PAK, PCB

    sieht man eh nicht auf Bildern, nur bei Anlysen und ich sehe auf den Bildern nur harmlose (alte KMF mal aussen vor) Baustoffe der 50er bis 80er Jahre:

    Sauerkrautplatten/Heraklith, Sparschalung (war unimprägniert üblich), gespundete Bretter, Gipskarton und Gips.

    Und Spinnweben!

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Ich habe befürchtet, dass die Balken evtl Carbolineum oder Kreosot beschichtet wurden oder durch einen früheren Brand Teerpartikel enthalten, die durch die Bauarbeiten in die Luft gelangen. Die Luft riecht nach Rauch. An vielen Stellen kommt oberhalb der Sauerkrautplatten ein schwarzes, loses Material zum Vorschein. Ich hatte den Verdacht, daß Hautreizungen vielleicht daher kommen.

  • Ich habe befürchtet, dass die Balken evtl Carbolineum oder Kreosot beschichtet wurden oder durch einen früheren Brand Teerpartikel enthalten, die durch die Bauarbeiten in die Luft gelangen. Die Luft riecht nach Rauch. An vielen Stellen kommt oberhalb der Sauerkrautplatten ein schwarzes, loses Material zum Vorschein. Ich hatte den Verdacht, daß Hautreizungen vielleicht daher kommen.

    Da hilft nur eines: eine Analyse von den verdächtigen Stoffen machen lassen. Wir werden Dir hier nicht weiterhelfen können.

    Gefährlich ist's, wenn Dumme fleißig werden!