Auch wenn der TE an dem Thema kein Interesse mehr hat, ist es vielleicht für Leute mit einer ähnlichen Fragestellung mal ganz interessant zu sehen, was passieren kann mit so einer ``einfachen Dämm-Maßnahme`` von Flachdächern mit Zwischensparrendämmung:
Hier sieht alles noch einigermaßen gut aus:
Hier schon nicht mehr...
War hier jemand zu schwer?? Elefant im Team??
Der Tragkonstruktion hat es auch nicht gefallen..
Uuups...
Hier sind die üblichen Verdächtigen mal abfotografiert:
Die Bilder stammen von einer Sanierung, Alter des Gebäudes 5,5 Jahre, keine Feuchtigkeitsspuren raumseitig, der Aufbau des Flachdaches von innen nach aussen war:
- Gipskarton auf Lattung
- Dampfbremse mit sd-Wert >100 m
- Zwischensparrendämmung 200 mm/Tragkonstruktion
- Gefällekeile/Luftschicht
- Schalung 24 mm
- PVC Dachabdichtung auf Trennlage
- Kiesschüttung
Bemerkt hat das ganze ein Heizungsbauer, der nach der Solar-Thermieanlage sehen wollte und so ``komisch`` auf dem Dach gelaufen ist .
Als kleine Warnung für alle, die denken, ein bisschen Zwischensparrendämmung im Flachdach und ein bisschen Folie kleben ist doch alles ganz easy......, so einfach ist es dann doch nicht und wer hat schon Lust, sein Flachdach nach 5,5 Jahren einer sehr umfangreichen Sanierung zu unterziehen?
Also, lieber vorher Planen lassen, klar kostet das Geld, aber das sind Peanuts gegenüber einer Sanierung von solchen Schäden.