Hallo Bau- und Planungsexperten,
als langjähriger stiller Mitleser, der schon oft von den Foren-Einträgen und -Antworten profitiert hat (Haus ist erfolgreich gebaut), habe ich jetzt auch einmal eine direkt Frage:
Meine Frage:
- Darf ein Carport an der geplanten Stelle gebaut werden und wenn ja: Wie?
Hintergrund-Infos:
- Grundstück mit Haus in Bayern (BayBO)
- Gültiger Bebauungsplan mit Sonderregelung für Carports (im Bildanhang)
Besonderheiten für den geplanten Standort des Carports:
- Grundstücksgrenze mit öffentlichem Parkplatz (Nachbar quasi Gemeinde)
- Garage mit 5,50m Länge bereits auf der anderen Grundstücksgrenze (anderer Nachbar) gebaut
Situation:
Um endlich die Einkäufe trocken in die Küche zu bringen, wollen wir auf der Südseite den bereits geplanten Stellplatz mit einem Carport (3,50m x 5,50m) überdachen (grüne Markierung).
Laut B-Plan darf man diese nach meinem Verständnis auch außerhalb der Baugrenzen bauen, muss aber 1m Abstand mit dem Dach zur Straße halten. Da ich jetzt direkt neben dem Grundstück einen öffentlichen Parkplatz habe (quasi das Carport dann auch parallel zum Straßenrand steht), würde ich hier auch einen Meter Abstand halten.
- > Damit steht das Carport nicht mehr auf der Grenze, was aber nach B-Plan ja in Ordnung sein sollte, oder?
Was mich stutzig macht, ist die Angabe im Bebauungsplan zu den Nebenanlagen mit Mindest-Abstand 3,00m zu öffentlichen Verkehrsflächen.
-> Gilt dies nur für die Nebenanlagen außer Stellplätzen, Carports und Garagen?
-> Oder ist eine öffentliche Verkehrsfläche etwas anderes als die Straße bzw. Straßenbegrenzungslinie?
Sonst würde es sich nach meinem Verständnis widersprechen.
Ich will hier einfach sicher gehen, dass ich nicht nachher rückbauen muss. Wenn die Gemeinde der "Nachbar" ist, sollte man besser vorsichtig sein...deshalb will ich auch erstmal dort nicht direkt nachfragen, bevor ich nicht die richtigen Argumente habe
Ergänzung:
Um es noch komplizierte zu machen, will ich auch noch Photovoltaik (Glas-Glas) auf dem Carport als Eindeckung nutzen.
Damit könnte es dann auch noch eine Anlage zur Energiegewinnung werden
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Alx