Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten beim Putz eines WDVS

  • Bei der baubegleitenden Qualitätsüberwachung / Kaufberatung / Abnahmebegleitung stand ich heute erneut vor einem WDVS, das mir in Struktur wie Farbe sehr fleckig erschien:



    (die Bilder sind etwas im Kontrast und anderen Eigenschaften gesteigert um die Erkennbarkeit zu verbessern und eine Person wurde unkenntlich gemacht.)


    Bisher hatte ich mich mit den dabei hinzunehmenden Unregelmäßigkeiten noch nicht beschäftigt. Deshalb die folgenden Fragen:

    1. Sind die hier zu sehenden Flecken nach den a.R.d.T. hinzunehmen? (Nach welcher technischen Regel?)
    2. Gibt es eine a.R.d.T., welche auch bei „Massivhäusern“ mit WDVS einen Traufstreifen aus Kies oder Splitt fordert?
    3. Gibt es eine a.R.d.T., welche bei „Massivhäusern“ mit WDVS das Herunterziehen des WDVS bis unmittelbar über einen geschlossenen Belag (Gehwegplatten) verbietet bzw. stattdessen einen Traufstreifen fordert?

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Nachträgliche Ergänzung: Die blau schraffierten Bereiche zeigen durch Fremdlicht / Retusche keinen realistischen Farb- oder Struktureindruck!


    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • sarkas , was fällt Dir dabei auf, dazu ein?

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Zu den ardt kann ich wenig beitragen, vermutlich enthaelt die DIN 18533 dazu Angaben? Der Pkt. "2.1.4 W4-E – Spritzwasser im Wandsockelbereich / Kapillarwasser bei erdberührten Wänden" klingt zumindest danach.


    Zur Putzqualitaet faellt mir nur der Spruch eines Maurers ein: Das Putzen und das Singen, das kann man nicht erzwingen.

  • Soweit ich es auf den Bildern erkennen kann, ist die Verarbeitungsqualität des Putzes tatsächlich übel.

    Putzarbeiten gehören zwar theoretisch bei uns mit ins Portfolio, wir machen aber keine.

    Subjektiv beurteilend würde ich das sicher nicht abehmen. Das ist aber gerade kein Kriterium.


    Ich schau morgen mal in die BFS-Merkblätter, ich glaube aber nicht, dass da (auch zu 2. und zu 3.) groß erklärend was drinsteht.

    Gruß Werner :)

  • Zu den ardt kann ich wenig beitragen, vermutlich enthaelt die DIN 18533 dazu Angaben? Der Pkt. "2.1.4 W4-E – Spritzwasser im Wandsockelbereich / Kapillarwasser bei erdberührten Wänden" klingt zumindest danach.

    :thumbsup: Danke, das war ein sehr ertragreicher Hinweis! Hier wurde ich dadurch dann auf die richtige Spur gebracht! Herzlichen Dank! Der Traufstreifen ist übrigens nicht der zentrale Punkt, sondern die Abdichtung und der ausreichende Schutz des Putzes!

    Soweit ich es auf den Bildern erkennen kann, ist die Verarbeitungsqualität des Putzes tatsächlich übel. ... Subjektiv beurteilend würde ich das sicher nicht abehmen. Das ist aber gerade kein Kriterium.

    Genau das ist der Punkt. Ich hatte bisher noch nicht viel mit WDVS zu tun, das sieht subjektiv übel aus, aber was sind die Beurteilungskriterien?

    Ich schau morgen mal in die BFS-Merkblätter, ich glaube aber nicht, dass da (auch zu 2. und zu 3.) groß erklärend was drinsteht.

    Danke!

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • :thumbsup: Danke, das war ein sehr ertragreicher Hinweis! Hier wurde ich dadurch dann auf die richtige Spur gebracht! Herzlichen Dank! Der Traufstreifen ist übrigens nicht der zentrale Punkt, sondern die Abdichtung und der ausreichende Schutz des Putzes!

    Genau das ist der Punkt. Ich hatte bisher noch nicht viel mit WDVS zu tun, das sieht subjektiv übel aus, aber was sind die Beurteilungskriterien?

    Danke!

    Für die Optik des Putzes ist es im Prinzip egal, ob er auf einem WDVS aufgebracht ist oder auf einem sonstigen Untergrund.

    Schön ist es jedenfalls nicht.


    Gruß